Segelyacht zu verkaufen

Hallo,

wo verkauft man ein Schiff?

Meine Cousine hat eine Yacht geerbt. Leider kann sie diese nicht behalten und wird sie verkaufen müssen. Es handelt sich um eine 13 m lange Ketsch mit Stahlrumpf, die an der Ostsee liegt. Nun sucht sie einen Fahrtensegler, der Interesse und das nötige Geld hat.

In welchen Zeitungen/Zeitschriften und/oder wo im Internet bzw. wo sonst noch ist es sinnvoll eine Anzeige aufzugeben? Sollte sie einen Makler einschalten?

Jetzt schon vielen Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Jörg Zabel

PS: Dies ist kein Scherz. Bei einem Versicherungswert von über 150.000 Euro scherzt man nicht mehr.

Hallo,

wo verkauft man ein Schiff?

versuchs mal bei www.Netboat.com, www.best-boats24.net, www.boat.de, www.gebrauchtboote.de, www.brauckmannboote.de oder gib bei Google

gruß Susan

Meine Cousine hat eine Yacht geerbt. Leider kann sie diese
nicht behalten und wird sie verkaufen müssen. Es handelt sich
um eine 13 m lange Ketsch mit Stahlrumpf, die an der Ostsee
liegt. Nun sucht sie einen Fahrtensegler, der Interesse und
das nötige Geld hat.

In welchen Zeitungen/Zeitschriften und/oder wo im Internet
bzw. wo sonst noch ist es sinnvoll eine Anzeige aufzugeben?
Sollte sie einen Makler einschalten?

Jetzt schon vielen Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Jörg Zabel

PS: Dies ist kein Scherz. Bei einem Versicherungswert von über
150.000 Euro scherzt man nicht mehr.

anders als beim Auto
Hallo Joerg,

anders als bei Kraftfahrzeugen, bei denen „Privatverkäufe“ durchaus angeagt sind, wird ein Kaufinteressent höchstwahrscheinlich immer einen sogenannten „Yachtbroker“ (also einen Makler) bevorzugen.
Dies liegt einfach in der Natur der Sache.

Bei gebrauchten Schiffen gibt es keine Reklamationen/Nachbesserungen/etc.
Ist das Schiff erstmal übergeben (vom Verkäufer an den Käufer) - war`s das.
Es bedarf also ausgesprochener Fachkenntnisse und sehr sehr gorsser Erfahrung, ein Schiff richtig einzuschätzen (es kommt hier auf den technischen Zustand an).
Der Preis für ein Schiff hängt (ebenfalls ganz anders als beim Kraftfahrzeug) hauptsächlich vom technischen Zustand (und nicht vom Alter - bzw. zurückgelegten nm) ab.
Eine Verkäuferin, welche nur reduzierte Fachkenntnisse von Schiffen (oder meinetwegen auch „Freizeitbooten“) hat, läuft ernsthaft Gefahr blitzschnell von einem „versierten“ Käufer „über den Tisch gezogen“ zu werden - ob absichtlich oder unabsichtlich sei ein ganz anderes Thema.

Fazit: Sie möchte doch bitte einen seriösen Yachtbroker bemühen. Die Kosten für selbigen sollten sich, in Relation zum erzielbaren Verkaufspreis, in Grenzen halten.

Ich hoffe diese Einalssung war hilfreich.

Freundliche Grüsse
Anonym

hallo joerg,
guggst du hier: www.yacht4you.com

viel erfolg
karin
P.S. wir haben unsere schiffe immer privat verkauft… yachtbrokern trau ich ungefähr soweit über den weg wie immobilienbrokern… in beiden fällen würd ich dann doch noch lieber nen rechtsanwalt zur absicherung bemühen… da kann ichs doch auch selbst verkaufen und hab nur die anwaltskosten für vertragcheck…

habe selber gerade verkauft in…
bootsboerse.de

am besten die zeitung kaufen: Bootsbörse.
Anzeigentext schreiben und hinschicken.
Da sind Verkaufs-Coupons drin, man kann sich auch eine Seite unter o.g. adresse zeigen und ausdrucken lassen, Nur der Anzeigenschluß ist ca. 1 Monat vorher.

Das ist Deutschlands meistgekaufte, meistgelesene Gebrauchtboot-zeitung.

Verkaufte Auflage etwa 150.000. und wer die zeitung kauft, interessiert sich für diesen markt!

es gibt zwar auch YaCHT UND Stander, aber die haben nicht so einen großen gebrauchtboot-markt.

Gruß Michael

Hallo Joerg:
Ein guter Yacht-Makler ist warscheinlich der beste weg, schlieslich muss dass Schiff ja auch irgendwo liegen und intressenten gezeigt werden koennen.
Von der Groesse und Material wuerde mich die Yacht intressieren. Koenntest du bitte veranlassen dass sich Deine Kusine mit mir direckt in verbindung setzt. Danke im voraus Karl. ([email protected])

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]