Hallo!
Ich benutze SuSE-Linux 8.2 und den gcc Compiler für C.
Mein in C geschriebenes Programm erzeugt zur runtime
einen „Segmentation fault“ und ich kann nicht genau
feststellen,
wo genau der Fehler im Programm passiert, weil immer ein Teil
der letzten Ausgabe beim Absturz unterdrükt wird.
Was ist überhaupt ein „Segmentation fault“
Ein Segmentation Fault ist eine Speicherverletzung. Eine solche tritt insbesondere dann auf, wenn man auf einen schreibgeschützten Speicherbereich schreibend zugreifen will. Ein solcher Fehler führt nahezu immer zum sofortigen Programm-Abbruch. Es liegt in den allermeisten Fällen an einem Fehler des Programmierers 
Gibt es unter Linux einen Compiler für C, der mit einem
Editor zusammengabaut ist, wie ein Turbo-Pascal, wo
man das Programm Schritt für Schritt laufen lassen kan.?
Das hat mit dem Compiler nichts zu tun. Was Du suchst, ist ein Debugger. Den gibt es selbstverständlich. Der zur GCC gehörige Debugger heisst gdb. Er ist selbstverständlich bei SuSE im Lieferumfang enthalten. Da Du vermutlich kein Freund der Kommandozeile bist, empfehle ich Dir, den DDD zu installieren, ein grafisches Frontend für den gdb.
Ach und noch watt …
Beim compilieren musst Du die -g Option angeben, damit entsprechende Debug-Informationen generiert werden. Ohne diese Option kannst Du das Programm nicht „entwanzen“.
Und last not least, wenn Du ein fan der Borland-Umgebung bist, dann probiere doch mal das „xwpe“ Paket zu installieren. Ist auch bei SuSE dabei, wird Dir gefallen 
Gruß
Fritze