Segmentlager - noch aktuell?

Hallo Fachleute,

im Turbomaschinenbau habe ich die Entwicklung von Segmentlagern verfolgt, aber ich habe den Eindruck, dass sich diese Bauart nicht durchgesetzt hat. Wie sind Eure Erfahrungen?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Lagern, die die Welle vollständig umschließen und dabei Lagerreibungsverluste durch die Verwirbelung des Schmieröls verursachen, bestehen Segmentlager aus 3 Teilen: ein Segment trägt die Welle, zwei Segmente zentrieren die Welle und verhindern ihr Ausweichen. Dabei wird die Lagerreibung erheblich reduziert, der Lagerölbedarf und die Schmierölkühlung deutlich vermindert. Dennoch: außer bei einigen wenigen Großturbomaschinen wurden meines Wissens nach kein Segmentlager angewandt, obwohl deren Vorteile auch bei kleineren Maschinen, auch außerhalb des Turbomaschinenbaus, zum Tragen kommen sollten.

Danke für Eure Antworten.

Wolfgang D.

Hallo Wolfgang,
im Großserienbau, wo nach jedem Cent an Kosteneinsparung in der Herstellung gesucht wird, wäre diese kostenaufwändigere Technologie nicht ohne weiteres durchsetzbar, auch wenn die technischen Vorteile zunächst unstrittig sind.
Gruß
Karl