Ob mit Leihwagen, Linienbus, Ausflugsbus oder Motorrad, d i e s sollten Sie auf Madeira sehen!
Porto Moniz über den Encumeadapass und S. Vicente
Pico do Arieiro
Curral das Freiras (Nonnental) zerklüftetes Tal in der Nähe von Funchal, ½ Tg.
Camera do Lobos mit Cabo Girao (zweithöchstes Kap der Welt)
Ponta da S. Lorenzo mit Ponta do Rosto
Paul da Serra mit Rabacal und der kurzen Wanderung zum Wasserfall
Paol- und Jardim-do Mar und Ponta do Pargo es sind Stichstraßen von der Südküstenstraße zum Meer
Mauricio, der „Vertrauensmann“ ist Reiseleiter und hat ein Taxiunternehmen, wir haben 17 Jahre mit Ihm zusammen gearbeitet.
Wandern ist hier besonders schön…
Levada do Norte von Quinta Grande gegen Westen, hin und retour, nach ein paar Stunden man kann aber einfach zur Straße hinuntergehen und per Autostopp oder Linienbuss zur Ausgangsstelle zurückfahren
Ribeiro Frio nach Balcoes 30 Min - leicht
Ribeiro Frio nach Portella sehr romantisch, 3 Stunden
Levada dos Tornos von Einstieg unterhalb von Camacha bitte nur sichere Geher! Taschenlanmpe und Regenschutz für die Tunnels mitnehmen
Pico Arieiro – Pico Ruivo (und zurück) keine Levada aber toll - Trittsicherheit gefragt, viele Stufen, 4 Stunden hin und retour oder Abstieg von Pico Ruivo nach Santana aber das ist sehr lange und man leidet dann drei Tage an den Füßen weil es von 1800 bis 400 weit hinunter geht… oder Sie lassen sich auf der anderen Seite abholen… Taschenlanmpe und Regenschutz für die Tunnels mitnehmen
Ponta do S. Lorenzo bis zum östlichsten Punkt der Insel, Trittsicherheit ist gefragt, 3,5 Stunden hin und retour.
Nordküstenwanderung von Ribeira Seca bei Machico nach Porto da Cruz sehr schön, sehr wild. Nur für schwindelfreie Wanderer! 4 Stunden, zurück nach Machico per Linienbus oder Autostop auf der Bundesstraße!
Rundwanderung
An der Südküste zwischen Campanario und Ribera Brava geht es rechts nach Sao Paulo hoch hinauf in die Berge, dort landen Sie bei der Bar Fontes. Ab hier gibt es eine ca. 3 Stundige Rundwanderung durch zauberhafte Ginsterhaine, vorbei an herrlichen Aussichtspunkten ins Ribero Brava Tal und nach Funchal und zum Pico Grande…. nicht gefährlich.
Bitte immer feste Schuhe anziehen, Taschenlampe, und Regenschutz für die oft nassen Tunnels mitnehmen!!!
Und das ist ein ganz heißer Tipp für Gäste die nicht alleine wandern möchten:
Meine Nichte, Christa Dornfeld lebt auch in Canico macht von dort aus geführte Wanderungen. Sie hat sich auf kleine und mittlere Gruppen spezialisiert.
Ihre Mailadresse ist [email protected] oder 00351967497605
Meine TIPPS
Der einzige größere, natürliche Strand auf Madeira die PRAINHA, befindet sich auf der Ponta do Sao Lorenzo.
Dorthin gelangen Sie nur mit dem Auto. Die letzten 50 Höhenmeter zum schwarzen Sandstrand
bewältigen Sie zu Fuß. Wer lieber per Kopfsprung ins Wasser geht, oder eine Leiter nimmt, geht in
die romantische Felsbadebucht O GALO in CANICO DE BAIXO ganz in der Nähe, (dort und beim Hotel Roca-Mar gibt es auch die beiden Tauchbasen von Canico). Oder der geht zur verlassenen Steinstrandbucht ca. 300 m westlich vom Badeplatz Galo-Mar.
Schwimmen kann man auch in Reis Magos auch leicht zu Fuß von der Wohnung über die Promenade in Richtung Osten zu erreichen.
Der JARDIM ORQUIDEA .wurde von der steirischen Familie Pregetter aufgebaut.
Wie kompliziert und schwierig es ist, Orchideen auf zu ziehen erfahren Sie dort. In kleinen Flaschen
mit bakterienfreiem Boden gedeihen die Pflänzchen im sterilen Labor. Wunderschön ist die
QUINTA DO BOAVISTA wo Sie traumhaft schöne Orchideen bewundern können.
Der schönste und abwechslungsreichste Golfplatz den ich kenne, ist der Golfplatz von SANTO
DA SERRA . Wer noch kein Golfer ist, sollte einen Versuch starten!
In der CIDADE-VELHA liegt das einzige Fadolokal von Funchal. MARCELINO ist klein, rustikal und gemütlich( erst ab 22 Uhr geöffnet). An guten Tagen singen sich dort auch die einheimischen Gäste den Schmerz von der Seele. Dann kann es fünf Uhr morgens werden! Allerdings sollten Sie nicht vor 22.30 Uhr erscheinen.
Alle Wege führen nach CAMACHA. Oder kein Weg führt an der gossen Korbfabrik vorbei!!
Auf dem alten Weg dorthin liegt linker Hand das Restaurant ANTONIO mit wirklich herrlichen Rippchen und Steaks. „Man spricht deutsch“
Für „gerne-gut-und -viel“ Esser:
JAQUET ist das Zauberwort! Kleine Fischspelunke in der Rua Sta. Maria, eine Straße unterhalb
der Markthalle. MARIA hat nicht immer offen, aber wer das Glück hat, wird in Espada,
Schwertfisch (Espedart), Tunfisch, und vielen anderen madeirensischen Fischgerichten
schwelgen. Ich hoffe Sie lieben Knoblauch und wilden Oregano !!!.
Da Schalentiere in Madeira geschützt sind, werden sie vom Festland geliefert und sind teuer!
Oder wer gerne typisch portugiesische Küche probieren möchte geht ins „ Julios“ in der Altstadt gegenüber vom Elektrizitätsmuseum in der D. Carlos I Nr. 2 a 1. Stock. Dort gibt es zu Mittag ein Buffet und auf vorherige Bestellung ab 4 Personen herrliche port. Spezialitäten wie cozido Portuguesa, feijoada, Spanferckel u.s.w. und am Freitag am Abend Fado (Nationalgesänge). (Samstag Ruhetag) Tel.: 00351 962615091 ( deutschsprechend) Parken gegenüber.
Oder Sie besuchen das urige Lokal POLAR, auf der Auffahrt zum Pico da Torre, oberhalb von
Camara do Lobos. Dort ist die Qualität des Fleisches sehr gut und man isst dort nach Gewicht.
(nicht nach Ihrem). Zum Fleisch ist zu empfehlen Milho frito (gebackene Maiswürfel) und Salat zu
nehmen. Dazu gibt es köstliche Weine wie den Vinho verde CASAL GARCIA, PLANALTO; oder
Sie versuchen es mit dem etwas sauren VINHO SECO, dem Wein von der Insel, der von den
Einheimischen besonders geliebt wird, den Österreichern aber manchmal zu „seco“ ist. Sonntag Ruhetag
Ich hoffe, ich konnte Euch ein wenig helfen? Diese Informationen schicke ich meinen Gästen wenn die bei mir wohnen. Falls Ihr sonst noch etwas wissen wollt, schreibt mir einfach
liebe Grüße
Krista
http://www.krista-ferien.at/de/madeira