Sehenswürdigkeiten in Rostock

Hallo!
Mein Freund und ich reisen im Juli für ein langes Wochenende nach Rostock. Welche Sehenswürdigkeiten sollten wir uns dort unbedingt angesehen haben? Danke für ihre Bemühungen.

Hallo!
Der Hafen ist sehr schön (Kreuzfahrer machen dort auch fest). In der Fußgängerzone kann man sehr schön Shoppen. Desweiteren befindet sich eine Kirche in der Fußgängerzone. In dieser befindet sich die astronomische Uhr
http://www.ostsee.de/rostock/astronomische-uhr.html - muss man gesehen haben!
Rostock is wirklich eine schöne Stadt, ich wünsche Ihnen viel Spaß.
Sollten Sie bei facebook angemeldet sein, würde ich mich über Ihre Stimme beim AIDA-Voting freuen:
http://apps.facebook.com/AIDATaufpatin/gallery/profi…
Danke!

Hallo!
Ich kenne Ihr Alter nicht, daher ist es etwas schwierig, etwas dazu zu sagen!
Im Juli sollte man aber auf jeden Fall nach Warnemünde fahren. Dort gibt es den Strand und den Alten Strom mit den Fischerbooten.
Sehr schön sind auch die Hafenrundfahrten von Warnemünde in den Stadthafen.

Ich wünsche einen schönen Urlaub.

Hallo,

ich bin zwar kein Rostock-Experte, würde Dir aber unbedingt empfehlen, nach Warnemünde zu fahren. Dort der Leuchtturm, der Hafen im alten Strom, das Hotel Neptun - sozusagen als 80er-Jahre-Klassiker und den neuen Yachthafen „Weiße Wiek“. Nicht zu vergessen: die Ostsee. Aber daran hast Du bestimmt auch schon gedacht.

Grüße
Uwe

Hallo,

ohne Bedenken kann ich Warnemünde empfehlen, gerade im Sommer wenn man auch mal baden möchte, aber auch bei schlechtem Wetter ist es dort sehr schön, einfach an der Mole herumschlendern. Im Sommer sind dort auch viele Ereignisse (www.rostock.de oder www.0381-magazin.de), einfach mal nachschauen.
Ich weiß ja nicht wie alt ihr seid und auf was ihr so steht und auch nicht wo ihr schlaft (zentral?). Ansonsten einen Bummel durch die Innenstadt und in die Altstadt (am Alten Markt ist eine Tourismuszentrale, die einem bestimmt auch gute Routen vorschlagen könnten). Dann würde ich empfehlen eine Hafenrundfahrt von der Innenstadt nach Warnemünde zu machen. Dort dann aussteigen und dann später mit dem Schiff oder der S-Bahn in die Stadt zurück. Übrigens ist es auch sehr schön am Stadthafen zu schlendern und dort was zu essen. Rostock hat auch sehr schöne Kirchen, falls man sowas mag. Im 0381 Magazin snd auch gute Empfehlungen, falls man abends ausgehen möchte. Viel Spass

Moin, moin

In Rostock fand ich die Altstadt toll und den Wasserturm. Zu Rostock gehört auch Warnemünde,
wo
es den Leuchtturm und die Ostsee
zu bestaunen gibt.
Auch ein Abstecher nach Stralsund ist empfehlenswert.
Solltet Ihr euch für das Oceaneum interessieren,
Karten vorher im Internet bestellen, damit man nicht
stundenlang anstehen müßt.
Die Ostsee ist z.B. auf dem Darß oder auf Poel
schön ursprünglich.

Viel Spaß
Anette

Hallo!

Also wenn Sie in Rostock sind, müssen Sie natürlich mal nach Warnemünde, den Alten Strom entlang gehen. Wenn Sie im Juli fahren, ist es natürlich voller Touristen dort, aber dennoch kann man etwas Fischerdorf-Athmosphäre schnuppern.
Empfehlenswert ist mMn auch die Marienkirche, im Stadtzentrum am Neuen Markt, mit der Astronomischen Uhr. Wenn Sie eine ruhige Ecke suchen, finden Sie noch innerhalb der alten Stadtmauern das Kloster zum Heiligen Kreuz. Mitsamt dem kulturhistorischen Museum.
Oder Sie gehen durch den Wallgraben, außerhalb der Stadtmauer.
Vielleicht gefällt Ihnen auch die östliche Altstadt zwischen Petri- und Nikolaikirche (www.oestliche-altstadt.de). Kleine verwinkelte Gassen mit z.B. dem Bernsteinhaus, mit Cafes oder Kneipen.

Das wären so meine Favoriten. Ich wünsche Ihnen jedenfalls viel Spaß!
Sebastian Thiel

Hallo zurück,
Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte, aber es ist doch recht umfangreich geworden…
Ich empfehle jedem Rostock-Besucher als Startpunkt für einen Stadtrundgang- es lässt sich alles gut zu Fuß „erlaufen“- das Kröpeliner Tor (kennt jeder) direkt in der Innenstadt.
Parken kann man am Stadthafen, ist nicht so teuer und guter Start- und Zielpunkt.
Von dort aus zum Universitätsplatz, wo sich das Hauptgebäude der Uni, das Blücherdenkmal mit einem Goethe-Gedicht auf der Rückseite und der Brunnen der Lebensfreude befinden. Immer fragen!
Sehr empfehlenswert ist ein Besuch im zoologischen Institut der Uni, das eine seit 1772 bestehende Sammlung besitzt. Leider ist diese am Freitag nur bis 14:00 Uhr geöffnet. Neue Wache- ein hellgelbes Gebäude mit Säulenfront.
Weiter geht es in Richtung Neuer Markt, dabei einen Abstecher in die Marienkirche machen und keinesfalls die Astronomische Uhr verpassen! Am Neuen Markt am Rathaus die Schlange finden und rechts dahinter das Kerkhofhaus, heute das Standesamt, anschauen. Von dort ein paar Schritte zurück in die Steinstraße und Richtung Steintor schlendern. Gleich daneben befindet sich das Ständehaus (fürher Haus der Armee, jetzt OLG. Dann bergab an der Stadtmauer entlang, vorbei am Kuhtor (dem dritten der historischen vier noch erhaltenen Stadttore) an Krahnstövers Likörfabrik innehalten und draußen einen Latte Macchiato genießen.
Durch die östliche Altstadt in Richtung Nikolaikirche spazieren, dahinter an der Stadtmauer entlang zur Petrikirche- wenn noch geöffnet ist, bei guter Sicht bis nach oben steigen und den Panoramablick genießen.
Von dort zum Kloster zum Katharinenstift (Hochschule für Musik und Theater) gehen und dahinter über die Hauptstraße zum Stadthafen. Dort kann man schön flanieren und Teile der maritimen Geschichte Rostocks sehen. Den Eisbrecher „StephanJantzen“, das Kulturschiff MS„Stubnitz“ (ein alter Fischtrawler, wenn sie gerade in Rostock liegt) und die MS „Georg Büchner“ ursprünglich ein Kolonialdampfer- heute Hotelschiff. Dazu die alten Kräne.
Mit einem Einmalgrill und einem Wein lässt man sich hier an warmen Abenden gern nieder und bei einem selbst gebrutzelten Stück Steak die Sonne unter gehen.
Am nächsten Tag ab nach Warnemünde (bei Sommerwetter früh aufbrechen, sonst ist es zu voll) dort den Alten Strom entlang spazieren, ein Brötchen mit frischem Fisch genießen (und sich dabei nicht von den Möwen beklauen lassen) und hinterher zur Abkühlung in die Ostsee springen. Auch ein Abstecher zum Schnatermann, einem beliebten Ausflugsrestaurant ist lohnenswert, am Alten Strom fahren kleine Ausflugsschiffe ab. Weiter lohnt es sich, in Warnemünde auf den Leuchtturm zu steigen oder ein Bummel auf der Strandpromenade.
Hoffe, das ist erstmal genug Sehenswertes für ein erstes Wochenende in HRO und viel Spaß beim Entdecken
wünscht
Jens Rosentreter

Am besten die Antwort `rauskopieren und einfach als Fahrplan mitnehmen…

Sorry, in Rostock kenne ich mich leider gar nicht aus…

Hallo,

den Überseehafen, das Meereskundemuseum, die Gaststätte Mobby Dick, die Promenade. Vielleicht fahrt ihr mal rüber nach Warnemünde, die Stadt ist eine Reise wert und wirklicht toll!!

Shönes Weekend

M.M.