Hallo zusammen!
Meine Frau und ich fahren im Juli für ein Wochenende nach Venedig. Welche Sehenswürdigkeiten sollte man dort unbedingt gesehen haben? Danke für Ihre Antworten.
Hallo,
mal abgesehen von Rialto und Markusplatz gibt es einige sehr nette Museen: Peggy Guggenheim Collection, Ca d’Oro, Gallerie dell’Accademia.
Sehr nett ist auch ein Ausflug nach Murano zu den Glasbläsereien.
Abends sollte man sich eine kleine Osteria in den Nebenstrassen suchen, wo man nett kleine Häppchen essen und einige Gläschen trinken kann.
LG
Hallo zusammen!
Meine Frau und ich fahren im Juli für ein Wochenende nach
Venedig. Welche Sehenswürdigkeiten sollte man dort unbedingt
gesehen haben? Danke für Ihre Antworten.
Ein Wochenende in Venedig!!
Ich kann Ihnen nur raten sich vor Ort oder kurz vor Antritt der Reise
zu informieren.
Weiters hängt es von Ihren Interessen ab.
Venedig ist so vielseitig dass ei ganzes Leben nicht ausreicht es kennen zu lernen.
Ich habe nach 30 Jahren aufgegeben.
Liebe Grüße
Hallo,
ich würde auf jeden Fall empfehlen in Venedig zu wohnen. Wenn abends die Massen weg sind, ist Venedig alleine von der Atmosphäre sehenswert. Dann halt der Markusplatz, ein Blick vom Turm dem Campanile und die Restaurants in den entfernteren Gassen,z.B. der Via Garibaldi. Kunst in den Kirchen ist auch je nach Geschmack sehenswert.Wenn man früh reserviert kann man im Theater einen Platz ergattern, das wäre das Highlight!
Viel Spaß dann
Tenno
Hallo zusammen!
Meine Frau und ich fahren im Juli für ein Wochenende nach
Venedig. Welche Sehenswürdigkeiten sollte man dort unbedingt
gesehen haben? Danke für Ihre Antworten.
Hallo,
ich war nur einmal für 4 Stunden in Venedig und kann daher nicht so viel sagen. Der Markusplatz ist sehr beeindruckend, muss man gesehen haben. Wir haben uns noch die Rialto-Brücke angeschaut und sind in den verwinkelten Gassen unterwegs gewesen.
Gute Reise !!
Gruß
Hallo zusammen!
Meine Frau und ich fahren im Juli für ein Wochenende nach
Venedig. Welche Sehenswürdigkeiten sollte man dort unbedingt
gesehen haben? Danke für Ihre Antworten.
Guten Tag,
gesehen haben muss man eigentlich nur die Stadt selbst und dazu läuft man durch die Gassen, bis man keine Lust mehr hat, dann steigt man in ein Vaporetto und umrundet die ganze Stadt, fährt mal nach Murano und Burano. Fahrplan unter:
http://www.venicewelcome.com/actv/vaporetto-ted.htm
Wers sich
s antun möchte kann den Markus-Dom besichtigen, wenn ich nur ein Wochenende hätte, würde ich einfach die Stadt begehen und umschiffen, mich morgens in eine Bar zum Kaffee setzen, Mittags und Abends gut essen gehen, dazu das Büchlein „Venedig Dumont visuell“ kaufen und selbst was aussuchen. Billig und preiswert sind Begriffe, die es in Venedig nicht gibt, das muss man einfach so hinnehmen. Wenn`s denn eine Kirche sein soll, dann anstelle des Markus-Doms lieber die Frari-Kirche aufsuchen.
Viel Spaß beim Erkunden der Stadt.
Mit freundlichem Gruß aus Heidelberg.
Gerd-Ulrich Geibig
Hallo zusammen!
Meine Frau und ich fahren im Juli für ein Wochenende nach
Venedig. Welche Sehenswürdigkeiten sollte man dort unbedingt
gesehen haben? Danke für Ihre Antworten.
Hallo,
hier einfach mal meine Standardtipps, die aber für ein Wochenende stark zusammengestrichen werden müssen:
• Markusdom (ev. lange Wartezeit, aber kostenlos); zahlen muss man z.B. für den Aufstieg in den 1. Stock (gleich rechts vom Eingang), dafür hat man schöne Ausblicke in die Kirche und auf den Markusplatz
• Dogenpalast (zeitaufwändig)
• Galleria dell’Accademia (sehr empfehlenswert)
• Guggenheim-Museum (empfehlenswert; neuere Kunst; Ausblick von Terrasse auf Canal Grande)
• Campanile San Giorgio Maggiore (bessere Aussicht und billiger (3 Euro) als von Campanile Markusplatz)
• Rialtobrücke
• Opernhaus La Fenice (mit Audio-Führer)
• Frari-Kirche (empfehlenswert; kostet Eintritt; wenn man viele Kirchen besichtigen will, lohnt sich der Chorus-Pass für 8 Euro ( www.chorusvenezia.org ))
• San Giovanni e Paolo (empfehlenswert; nicht mehr kostenlos)
• Salute-Kirche (kostenlos); neues Museum mit moderner Kunst (Pinault-Sammlung) links von der Kirche; unbedingt links weiter zur Punta Dogana mit herrlichem Ausblick auf San Marco und San Giorgio
• Kunst-Biennale 2011 (Juni bis November; sehr empfehlenswert, wenn man sich für zeitgenössische Kunst interessiert; am besten Besuch auf 2 Tage verteilen (2 Ausstellungsorte: Giardini und Arsenale (es ist die einzige Möglichkeit, das Arsenale (früher Werft für Kriegsschiffe) zu besichtigen, da es sonst immer noch militärisches Sperrgebiet ist)))
• Ghetto (ehemaliges Judenviertel)
• Murano: sehr, sehr viele Glasgeschäfte (nicht nur Billigware (aus Fernost), auch Geschäfte mit wunderschönem, auf Murano hergestelltem Glasschmuck); ev. Besichtigung einer Glasbläserei (gute Schiffsverbindung)
• Burano : schöne, bunt bemalte Häuschen in der nördlichen Lagune (zu empfehlen; Halbtagesausflug; ab Fondamente Nuove oder mit der Linie LN (große, komfortable Schiffe) über Lido und Punta Sabbioni ab San Zaccharia (ACTV-Zeitkarten gelten auch hier)
• Torcello bei Burano: Kirche und Locanda Cipriani (Schiffslinie ab Burano); Torcello hat übrigens nur ca. 15 Einwohner
• Tipp: Gemüseinsel Sant Erasmo in der Lagune (Linie 13 ab Murano; 3 Haltestellen auf der Insel; Entfernung der Haltestellen zu Fuß jeweils ca. 30 Minuten; größte Insel der Lagune; ruhig; wenig Verkehr; Biergarten am Strand: 1. Haltestelle von Erasmo von Murano her (aber nicht Vignotto (ist eine andere Insel, auf der die 13er zuerst hält), dann rechts ca.1 km an einer ehemaligen Festung)
• Lido (Linie 1 oder LN): geradeaus ab Haltestelle zum Strand (ca. 1 km; hier gibt es ein kleines Stück freien Strandes) und dann rechts halten (berühmte Hotels (Le Bains und Excelsior)); Fahrradverleih bei Haltestelle;
Im Juli gibt es in Venedig ein besonderes Fest:
Am 3. Julisonntag jeden Jahres gibt es seit dem 16. Jahrhundert das Redentore-Fest zur Erinnerung an die überstandene Pest, das sich hauptsächlich auf der Giudecca abspielt. Zwischen Zattere und der Redentore-Kirche wird eine 330 m lange Pontonbrücke erstellt, sodass die Giudecca ab Samstagabend bis Montagmorgen keine richtige Insel mehr ist. Es ist kein typisches Touristenfest; die Einheimischen (meistens Hausgemeinschaften) bauen am Samstagabend ihre Tische am Ufer auf, tafeln zusammen (oft Meeresschnecken) und warten auf das große Feuerwerk, abgefeuert von ca. 5 Schiffen zwischen San Marco und Giudecca, um 23:30 Uhr (Dauer 45 Minuten; 7500 Feuerwerkskörper; ca. 7,5 Tonnen insgesamt). Die Wasserfläche ist ein einziger Bootsparkplatz. Es ist ein wunderschönes Fest ohne Bierzelt, ohne Rummel, ohne Kostümierung (keine Pestdoktoren oder sonstiges).und ohne zusätzliche Markstände. Nur die Geschäfte und Lokale haben meistens zusätzliche Stände vor ihrem Geschäft. Trotz der Massen bleibt es immer friedlich.
Viele Grüße
Wolfgang Ziegler
Tut mir leid, aber das kann man in diesem Rahmen wirklich nicht sinnvoll beantworten. Einerseits ist Venedig eine der bedeutendsten Kunststädte der Welt, und man kann dort monatelang täglich neue Wunderdinge besichtigen; andererseits „muß“ überhaupt niemand irgendetwas besichtigt haben. Es kommt darauf an, wofür Sie sich interessieren, wieviel Sie schon über venezianische Architektur und Kunst wissen, wieviel Sie darüber wissen wollen, was Ihr kunsthistorischer Background ist usw. usf.
Kurz gesagt, hilft da nur eines: einen guten (!) Venedig-Reiseführer lesen (also keinen Merian, Polyglott oder ähnlich buntes Zeug für Leute mit ausgeprägter Leseschwäche), eine Liste der Sehenswürdigkeiten machen, die Sie interessieren, und dann wieder hierherkommen und präzise Detailfragen stellen.
ich kann dir die rialtobrücke vorschlagen. sie ist viel größer als man immer denkt. ausserdem natürlich den markusplatz, ich hätte ihn gerne bei nacht beleuchtet gesehen aber das ging leider nicht
vg
Auf jeden Fall das neu erbaute Theater La Fenice (wenn es geht, unbedingt eine Führung mitmachen, der Innensaal ist atemberaubend schön)
Für Freunde der modernen Malerei, lohnt der Besuch des Peggy Guggenheim Museums, das in ihrem ehemaligen Wohnhaus (besser Palazzo) direkt am Canal Grande untergebracht ist. Unbedingt einen Ausflug mit dem Vaporetto vom Markusplatz zur gegenüberliegenden Isola di San Giorgio Maggiore machen, Kirche besichtigen und mit dem Aufzug auf den Kirchturm/Campanile fahren. Man hat von dort oben einen phantastischen Blick auf Venedig. Eine lohnende, aber etwas zeitintensive Unternehmung ist die Besichtigung des Dogenpalastes. Eine sehr gute Audio-Führung beschreibt alle Kostbarkeiten, einschließlich des Gefängnisses von Casanova und die Seufzerbrücke überquert man auch. Danach - oder überhaupt ein Muss: eine Stärkung im Caffè Florian, direkt am Markusplatz (ist jeden Euro wert). Und dann natürlich die obligatorische Gondelfahrt! Ist sehr romantisch und wirklich einmalig auf der Welt! Also nicht vom Preis abschrecken lassen …
Viel Spass in Venedig und Liebe Grüße Rraffaela
Hallo,
also in Venedig lohnt sich auf jeden Fall eine Schifffahrt oder eine Gondelfahrt und die Rialtobrücke.
Ganz besonders schön ist auch der bekannte Markusplatz mit der Markuskirche, der Dogenpalast (alles in der Nähe) mit der Seufzerbrücke.
Und natürlich einfach einen Rundgang durch die verwinkelten Gässchen - sehr schön.
Hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
Liebe Grüße und viel Spaß
Hallo zusammen!
Meine Frau und ich fahren im Juli für ein Wochenende nach
Venedig. Welche Sehenswürdigkeiten sollte man dort unbedingt
gesehen haben? Danke für Ihre Antworten.
abgesehen davon, dass die Zeit äußerst ungeschickt ist, lass dich einfach treiben. In dieser Jahreszeit schieben dich die Touristen schon dort hin wo sie alle hingehen. Ein WE ist sowieso zu wenig, jedoch vielleicht ein Anfang einer großen Liebe zu Venedig. Dann kommst du auch immer wieder.
Gute Reise
Hallo zusammen!
Meine Frau und ich fahren im Juli für ein Wochenende nach
Venedig. Welche Sehenswürdigkeiten sollte man dort unbedingt
gesehen haben? Danke für Ihre Antworten.
Hallo zusammen!
Meine Frau und ich fahren im Juli für ein Wochenende nach
Venedig. Welche Sehenswürdigkeiten sollte man dort unbedingt
gesehen haben? Danke für Ihre Antworten.
Hallo
ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen. Ici fahre jedes Jahr hin und habe lange nicht alles gesehen.
Gruß
Ernst