Hallo,
ich werde demnächst über ein Wochenende in Venedig sein. Kann mir jemand ein paar Tipps geben, welche Sehenswürdigkeiten (außer Markusplatz und Markusdom) ich unbedingt besuchen sollte?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Hallo,
ich werde demnächst über ein Wochenende in Venedig sein. Kann mir jemand ein paar Tipps geben, welche Sehenswürdigkeiten (außer Markusplatz und Markusdom) ich unbedingt besuchen sollte?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Hallo,
ich finde die Glasbläserinsel Murano lohnt einen Ausflug (einfach mit dem Vaporetto). Außerdem würde ich auf einen Sprung in eine der kleinen Osterias in den Nebengassen gehen. Da kommt man durchaus noch relativ günstig zu einem Glas Wein und einer Kleinigkeit zu Essen.
Viel Spass in Venedig!
Hallo Priska!
Ein Wochenende in Venedig ist wenig und auch viel.
Leider kenne ich deine Interessen nicht.
Es hängt auch vom Wetter ab.
Mein Vorschlag ist:
Du fahrst mit einem der Linienvaporetto durch den canale grande,
dabei findest Du genügend Werbungen für zur Zeit stattfindende
Ausstellungen oder Veranstaltungen die Du besuchen kannst.
Besonders zu Ostern ist einiges los.
Der Tourismus hat in den letzten Jahren sehr zugenommen.
Ich liebe Venedig mit wenig Menschen und dass gibt es seit Jahren
nicht mehr.
Ich wünsche Dir einen schönen Aaufenthalt.
Liebe Grüße,
Wolfgang
Hallo Priska!
Ein Wochenende in Venedig ist wenig und auch viel.
Leider kenne ich deine Interessen nicht.
Es hängt auch vom Wetter ab.
Mein Vorschlag ist:
Du fahrst mit einem der Linienvaporetto durch den canale grande,
dabei findest Du genügend Werbungen für zur Zeit stattfindende
Ausstellungen oder Veranstaltungen die Du besuchen kannst.
Besonders zu Ostern ist einiges los.
Der Tourismus hat in den letzten Jahren sehr zugenommen.
Ich liebe Venedig mit wenig Menschen und dass gibt es seit Jahren
nicht mehr.
Ich wünsche Dir einen schönen Aaufenthalt.
Liebe Grüße,
Wolfgang.
Hallo und einen schönen Nachmittag auch, Priska!
Pflichtprogramm:
Ein Besuch der kleinen vorgelagerten Insel Burano (schönes Wetter vorausgesetzt!).
Lauter bunte, niedliche kleine Häuser, sieht wie Legoland in „Echt“ aus
Ein Besuch der kleinen vorgelagerten Insel Murano. Hier saßen (und sitzen) die berühmten Glassmacher/Glassbläser, die früher das Venezianische Glass hergestellt haben.
Ganz toll… liegt praktisch auf dem Weg: Die Friedhofsinsel! Ein traumhaft idyllischer Ort
Wenn ihr viel zeit und gutes Wetter habt: Der (halber nachmittag hin und zurück!) weg nach Torcello (oder so ähnlich) mit dem Boot raus lohnt sich!
Was auch richtig schön sein soll (nicht mein Ding, war ich nicht drin!) ist das GUGGENHEIM-Museum!
Mich hat es da dann lieber in das Arsenale getrieben. Die alte Werft, wo früher die Venezianische Flotte gebaut und ausgestattet wurde. Dem angeschlossen ist ein beeindruckendes (mittelalterlich geprägtes) Marinemuseum.
Und unbedingt mal schauen, ob an eurem Wochenende in Venedig ein Barock-Ball stattfindet. Das ist zwar ein wenig teurer, aber kann sich durchaus lohnen
Am Markus-Platz (die Post im Rücken, auf der rechten vorderen Ecke) ist ein kleines, ziemlich teures aber auch sehr gutes Cafe. Da kann man gut Informationen zu Bällen, die in Venedig stattfinden bekommen
Vermutlich wollt ihr auch ein paar der Masken aus Venedig mitnehmen.
Vorsicht! Die Maskenläden um den markusplatz sind großteilig billige Touristenfallen. Gute Masken bekommt ihr in kleinen Läden aus der zweiten und dritten Reihe, abseits der eingelaufenen Touristen-Meile.
In Venedig werden tausende von masekn verkauft. Die aber alle nur auf wenige hundert „Formen“ beruhen. Diese Formen werden nur von einer Handvoll (fünf oder sechs) Hamdwerksmeister hergestellt. Die auch ihre eigenen Läden haben. Es lohnt sich diese Läden auszukundschaften, da könnt ihr für relativ wenig Geld wunderbare Unikate an „Masken“ erwerben, die es sonst so in ganz Venedig nicht gibt.
Viel Spaß und Erfolg und einen schönen Urlaub in Venedig!
Holger.
Hallo,
• Markusdom (ev. lange Wartezeit, aber
kostenlos); zahlen muss man für den Aufstieg in den 1.
Stock (gleich rechts vom Eingang), dafür hat man schöne
Ausblicke in die Kirche und auf den Markusplatz
• Dogenpalast (zeitaufwändig)
• Galleria dell’Accademia (sehr empfehlenswert)
• Guggenheim-Museum (empfehlenswert; neuere
Kunst; Ausblick auf Canal Grande)
• Campanile San Giorgio Maggiore (bessere
Aussicht und billiger (3 Euro) als von Campanile
Markusplatz)
• Rialtobrücke
• Opernhaus La Fenice
• Frari-Kirche (empfehlenswert; kostet Eintritt;
wenn man viele Kirchen besichtigen will, lohnt sich der
Chorus-Pass für 8 Euro ( www.chorusvenezia.org ))
• San Giovanni e Paolo (empfehlenswert)
• Salute-Kirche (kostenlos)
• Ghetto (ehemaliges Judenviertel)
• Murano: ev. Besichtigung einer Glasbläserei
(gute Schiffsverbindung)
• Burano : schöne, bunt bemalte Häuschen in der
nördlichen Lagune (zu empfehlen; Halbtagesausflug; ab
Fondamente Nuove oder mit der Linie LN (große,
komfortable Schiffe) über Lido und Punta Sabbioni ab
San Zaccharia (ACTV-Zeitkarten gelten auch hier)
• Torcello bei Burano: Kirche und Locanda
Cipriani (Schiffslinie ab Burano)
Schönen Urlaub!
Wolfgang
Hallo,
ich werde demnächst über ein Wochenende in Venedig
sein. Kann
mir jemand ein paar Tipps geben, welche
Sehenswürdigkeiten
(außer Markusplatz und Markusdom) ich unbedingt
besuchen
sollte?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Hallo,
Wenn sie nur ein Wochenende zur Verfügung haben, nicht so viel Besichtigungen vornehmen, die Sehenswürdigkeit ist weder ein Museeum, noch eine Kirche, sondern Venedig selbst.
Man muss sie sich erlaufen (gutes Schuhwerk) und per Schiff (Vaporetti)umfahren, hierfür unbedingt eine drei Tageskarte kaufen, gilt für alle Linien.
Unter:http://www.venice-rentals.com/info/routes.html
die wichtigsten Linien ausdrucken (zum Vergrößern unten anklicken).
Stadtplan und Buch kaufen z.B.Dumont visuell Venedig, vor Abreise etwas einlesen, ist kurzweilig und lehrreich.
Ein Muss, über den Canal Grande über folgende Brücken gehen, Rialto (dort den Fischmarkt nicht vergessen) die Accademia zum Sestriere Dorsoduro gehen. Anstelle von Gebäuden, lieber die Zeit nutzen für eine Fahrt mit den genannten Schiffen nach Burano, Murano (Glasbläser-Insel) und wenn etwas besinnliches dabei sein darf, die Friedhofsinsel St. Michele, Boote fahren ständig.
Meine Empfehlung, so oft wie möglich eine der kleinen Bars, je weiter vom Centrum entfernt, je besser aufsuchen, einen Espresso trinken oder ein „Un Ombra“ = mini Gläschen Wein. Macht Spaß und vermittelt bleibende Eindrücke. Essen, dazu über die Accademia oder Rialto Brücke zum Dorsodur gehen und dort eine Trattoria aufsuchen, preiswert gibt es in Venedig nicht! aber gut. In dem genannten Büchlein sind brauchbare Vorschläge für Lokale beschrieben.
Viel Freude in meiner Stadt.
Uli Geibig
Auf jeden Fall das neu erbaute Theater La Fenice (wenn es geht, unbedingt eine Führung mitmachen, der Innensaal ist atemberaubend schön)
Für Freunde der modernen Malerei, lohnt der Besuch des Peggy Guggenheim Museums, das in ihrem ehemaligen Wohnhaus (besser Palazzo) direkt am Canal Grande untergebracht ist. Italienische Malerei in Höchstform findet man in der Scuola di San Rocca (u.a. Tintoretto)
Unbedingt einen Ausflug mit dem Vaporetto vom Markusplatz zur gegenüberliegenden Isola di San Giorgio Maggiore machen, Kirche besichtigen und mit dem Aufzug auf den Kirchtum/Campanile fahren. Man hat von dort oben einen phantastischen Blick auf Venedig. Eine lohnende, aber etwas zeitintensive Unternehmung ist die Besichtigung des Dogenpalastes. Eine sehr gute Audio-Führung beschreibt alle Kostbarkeiten, einschließlich des Gefängnisses von Casanova und die Seufzerbrücke überquert man auch. Danach - oder überhaupt ein Muss: eine Stärkung im Caffè Florian, direkt am Markusplatz (ist jeden Euro wert). Und dann natürlich die obligatorische Gondelfahrt! Ist sehr romantisch und wirklich einmalig auf der Welt! Also nicht abschrecken lassen …
Viel Spass in Venedig und Liebe Grüße Rraffaela
Hallo,
einfach ist das nicht zu beantworten, ohne auch nur irgendetwas über Dich und Deine Interessen zu wissen… Venedig ist natürlich voll mit grandiosen Sehenswürdigkeiten, und dass gerade der Markusdom die populärste ist, ist total zufällig und willkürlich; der ist zwar ohne Zweifel großartig, aber es gibt bestimmt ein Dutzend ebenso großartige andere Kunst- und Architekturschätze.
So ins Blaue hinein, ohne - wie gesagt - etwas über Dich zu wissen (bevorzugst Du Gotik oder Barock, Malerei oder Bildhauerei, Profan- oder Sakralarchitektur usw. usf.?), würde ich einmal sagen: Einen Venedig-Besuch ohne die Scuola Grande di S. Rocco kann ich mir absolut nicht vorstellen, genauso wenig ohne SS. Redentore oder ohne S. Maria dei Miracoli; die Scuola di S. Giorgio degli Schiavoni darf nicht fehlen, wenn man auch nur das geringste Interesse an Renaissancemalerei hat; S. Maria Gloriosa dei Frari, um eines der besten Bilder der abendländischen Malerei zu sehen (die Assunta von Tizian, es gibt aber in derselben Kirche noch ein zweites, kaum weniger gutes Bild von Tizian, eine Verkündigung); der Canal Grande selbstverständlich, wegen der unzähligen Paläste; S. Sebastiano (Veronese at his best); S. Giorgio Maggiore, erstens überhaupt und zweitens wegen Tintorettos grandiosem Abendmahl; ich würde unbedingt auch die gleich danebenliegende Fondazione Cini inkludieren, das heißt das ehemalige Kloster von S. Giorgio Maggiore - dort gibt es einen Kreuzgang und den Wohntrakt der Mönche von Vater und Sohn Buora, zwei unwahrscheinlich guten und völlig zu Unrecht vergessenen Renaissancearchitekten, einen zweiten Kreuzgang und ein Refektorium von Palladio sowie ein Stiegenhaus und eine Bibliothek von Baldassare Longhena, alles ganz großartig; à propos Longhena: S. Maria della Salute natürlich, außerdem die Ca’ Rezzonico (einer der schönsten Palazzi von Venedig, hochbarock außen, spätbarocke, exzellent erhaltene Innenausstattung); wenn’s auch ein bisserl Romanik sein soll (also noch mehr Romanik, über den Markusdom hinaus): S. Nicolò dei Mendicoli, S. Giovanni Decollato und evtl. auch S. Simon Grando, sehr schöne, kleine romanische Kirchen; das Wohnhaus von Carlo Goldoni, ein ausgezeichnet erhaltenes gotisches Gebäude (kann von innen besichtigt werden); die Scuola Grande di S. Marco von außen (eine der besten Renaissancefassaden überhaupt, nicht nur in Venedig); das Ghetto, von großem historischem und (was die eine Longhena-Synagoge anlangt) auch architektonischem Interesse; S. Vitale wegen des Altarbildes von Carpaccio; S. Zaccaria, eine weitere tolle Renaissancefassade (und eine wunderschöne romanische Krypta); für Barockfreunde: die Scalzi-Kirche beim Bahnhof (die „römischste“ Barockkirche von Venedig) und S. Maria del Giglio (mit wunderbar überladener Fassade und dem einzigen in Venedig erhaltenen Rubens-Gemälde, sehr sehenswert); selbstverständlich auch der Dogenpalast; S. Giovanni Elemosinario für einen weiteren erstklassigen Tizian; für Renaissancefreunde: die Ca’ Dario am Canal Grande, S. Michele in Isola (die Friedhofskirche), S. Salvatore und S. Maria Formosa; sogar an moderner Architektur gibt es so manches Bemerkenswerte: das Biennale-Gelände in den Giardini natürlich, aber auch den kaum bekannten Eingangsbereich der Architektur-Universität (neben S. Nicolò dei Tolentini), den niemand Geringerer als Carlo Scarpa gestaltet hat; und wer Museen auch nur halbwegs erträgt, tut gut daran, die Gallerie dell’Accademia zu besuchen, mit einer Überfülle von wahren Top-Gemälden. So könnten wir weitermachen bis übermorgen abend… Venedig hat eine schier unfassbare Zahl von Sehenswürdigkeiten von echter Weltgeltung. Und doch ist die größte Sehenswürdigkeit immer wieder die Stadt selber - einfach losgehen, sich verlaufen, schauen, staunen.
LG
r_schl
hallo priska
wenn du nur für ein Wochenende nach V. fährst, rate ich dir auf sogenannte „Sehenswürdigkeiten“ überhaupt zu verzichten!!
Macht dir keinen Stress! Setz dich auf die Stufen vor der Salute und geniesse das Leben vor dir!!!
Weiche so oft es geht in die kleinen Gäßchen aus, abseits der Touristenströme!!!(In Venedig kann man sich nicht verirren, weil die Stadt so klein ist. Du bist immer wieder bald auf einer bekannten Stelle!
Laß die Atmosphäre dieser einzigartigen Stadt auf dich wirken. Dann nimmst du viel mehr von V. mit nach Hause, als wenn du ein Dutzend Museen oder Palazzi „besichtigst“.
Viele Freude wünscht dir
hh
Hallo,ich kann die Via Garbaldi und Umgebung empfehlen. Etwas abseits, aber sehr italienisch.Und natürlich eine der Inseln.
LG
Tenno
ich werde demnächst über ein Wochenende in Venedig sein. Kann
mir jemand ein paar Tipps geben, welche Sehenswürdigkeiten
(außer Markusplatz und Markusdom) ich unbedingt besuchen
sollte?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Liebe Grüße