Sehkraft 50 %- trotzdem Auto fahren?

Hallo,

mich interessiert mal eine Frage: wenn bei jemandem eine Sehstärke von 50 % auf einem Auge, und 100 % auf dem anderen Auge diagnostiziert wurde, benötigt derjenige nicht eine Brille zum Autofahren?
Und könnte der überhaupt noch fahren?

Liebe Grüße
Wolly

Hallo Wolly,

Für den Führerschein brauchst man 70%. Wenn auf dem einen Auge 100 % sind denke ich schon dass man fahren darf aber genau weiß ich es nicht.

Liebe Grüße

Ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen… wie unten angegeben, 70% sind nötig, und was nutzt einem 100% auf einem Auge wenn das andere nur die Hälfte hat? Mit einem Auge fahren is nicht (räumliches Sehen).

Ich mein rechtes Auge sieht viel schlechter als das Linke, auch wenn die Differenz nicht so stark ist wie hier, und ich habe schon echte Probleme ohne ausgleichende Brille (Kopfschmerzen v.a. weil die Augen ständig versuchen das zu korrigieren, darum auch schnell überlastet).
Ich glaube nicht, dass das für den Straßenverkehr optimal ist…

lg
Kate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wolly,

Und könnte der überhaupt noch fahren?

das wird der zuständige Sachbearbeiter der Zulasungsstelle sagen können. Der wird wahrscheinlich ein (amts)ärztliches Gutachten haben wollen und dann entscheiden.

Allerdings kenne ich eine Frau, die zwar auf beiden Augen sehen kann, aber nicht mit beiden gleichzeitig (–> kein räumliches Sehen möglich). Wenn das eine Auge arbeitet, liegt das andere in Ruhe. Trotzdem hat sie einen Führerschein und fährt regelmäßig. Ein anderer ist auf einem Auge fast blind und hat auch einen Führerschein. So aussichtslos ist es offensichtlich auch nicht.

Gandalf

Hi,

bei mir ist das der Fall. Ich sehe schon von Geburt an auf einem Auge nur die Hälfte (naja, fast 60 %), auf dem anderen seinerzeit 100 % (inzwischen leider nicht mehr). Für den Führerschein gab das keine Probleme, denn das eine Auge hat quasi für 2 gesehen, während an dem Anderen eine Brille leider keine Besserung gebracht hätte.

Grüßle, Claudi

Hallo Wolly!

Auf den Seiten der Deutschen ophthalmologischen Gesellschaft findest Du Antworten auf Deine Fragen:

http://www.dog.org/publikationen/verkehrskommission_…

Es gelten - je nach Führerscheintyp - unterschiedliche Anforderungen an das Sehvermögen, das Minimum liegt bei:

0,5 (50%) auf dem besseren und
0,2 (20%) auf dem schlechteren Auge,
Einäugige: 0,63

Für Fahrgastbeförderung usw. wird ein besseres Sehvermögen vorausgesetzt, nämlich:

0,8 (80%) auf dem besseren und
0,5 (50%) auf dem schlechteren Auge
keine Fahrerlaubnis für Einäugige(=> unter 0,2% Sehvermögen eines Auges)

Angelika

Hallo,

ein herzliches Dankeschön an alle für die vielen hilfreichen Antworten!!!

Liebe Grüße
Wolly

Glauben ist nicht wissen
Hi,

Ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen…

Vorstellen ist nicht wissen!

angegeben, 70% sind nötig, und was nutzt einem 100% auf einem
Auge wenn das andere nur die Hälfte hat? Mit einem Auge fahren
is nicht (räumliches Sehen).

Das mit Verlaub ist natürlich Blödsinn. Eine Freundin von mir hat ein Glasauge (daher auch anstatt Silke Schielke genannt) und sie fährt bereits seit dem 18. Lebensjahr vergleichsweise unfallfrei Auto.

So long
C.

Sehkraft Sehschärfe

Auge diagnostiziert wurde, benötigt derjenige nicht eine
Brille zum Autofahren?

Die Brille kann die Sehschärfe korrigieren, aber nicht fehlende Sehkraft (-fähigkeit) ausgleichen.

Gruß

Stefan