Hallo, meine 6 jährige Stute hat jetzt schon eine weile eine Sehnenentzündung. Aber das Bein ist nicht mehr geschwollen und sie geht auch nicht mehr lahm. Meine frage ist „Wann kann ich wieder mit ihr springen?“ Ich habe angst das die entzündung wieder zurück kommmt wenn ich springe. Was soll ich tun?
Was sagt denn dein behandelnder Tierarzt dazu? Der wird den Einzelfall doch am ehesten beurteilen können…wenn nicht würde ich mal über einen anderen Tierarzt nachdenken.
Grundsätzlich gilt: erst langsam wieder anfangen/ antrainieren und das Bein im Auge behalten…
Grüße,
Roxy
Hallo,
du schreibst ein bisserl wenig.
Ich kenne es so:
Erst muss der Tierarzt sein OK geben, dass die Verletzung oder Entzündung grundsätzlich so verheilt ist, dass überhaupt wieder Belastung sein darf. Dann gibt er idealerweise einen Aufbauplan vor. Das kann sich, gerade bei Sehnengeschichten, über einen sehr langen Zeitraum erstrecken.
Wann ist denn die Entzündung aufgetreten? Was darfst du jetzt machen, was machst du tatsächlich und was hat der Tierarzt gesagt?
VG
Monroe
Hallo, meine 6 jährige Stute hat jetzt schon eine weile eine
Sehnenentzündung. Aber das Bein ist nicht mehr geschwollen und
sie geht auch nicht mehr lahm. Meine frage ist „Wann kann ich
wieder mit ihr springen?“ Ich habe angst das die entzündung
wieder zurück kommmt wenn ich springe. Was soll ich tun?
Gutentag Locke Thüringen,
eine 6 jährige Stute die eine Sehnenentzündung hat, musste möglicherweise bereits zu viel leisten. Ich kannte Tina Moggi die eine grosse Reiterin war/ist. Für die CH hat sie an die Olympische Spiele mitgeritten. Ihr Team war erfolgreich. Sie hatte (soviel mir bekannt ist) keine ihrer Pferde unter 6 Jahre arbeiten lassen. Ja, ja, ich weiss: viele im Sport reiten jüngere Pferde. Was für mich gleich zu setzen ist mit Kinderarbeit bei Menschen. Man sollte ein Pferd zeit lassen bis es ausgewachsen ist. Und das ist mit 5 - 6 Jahre der Fall.
Ich wünsche dir Gute Besserung für deine Stute.
Gruss: Ge-es
Das Problem ist das wir wirklich in einen ganz kleinen Dörfchen leben und wir haben nur einen Tierarzt und der ist nicht garde der beste zumindestens nimmt er seinen job anscheind nicht richtig ernst. Ich war eine Woche im Urlaub und in dieser Woche ist sie nur auf der Koppel rumgelaufen. Als ich wieder kam ging sie lahm das war so Anfang Juli. Der Tierazt hat dann die Diagnose festgestellt und erstmal verordnet das sie nur im stall stehen soll und nach ner Woche immer mal geführt werden soll. Haben wir alles gemacht. Dann ging sie auch nicht mehr lahm und dann habe ich wieder langsam angefangen mit ihr zu trainieren erstmal nur gelände dann wieder springen und weil ich sie schon für ein Turnier im August angemeldet hatte wollte ich da auch unbedingt mitmachen. Das war so das erste augustwochenende. Zwei Wochen danach fing es wieder an. Das lahmen war aber schon nach zwei Tagen wieder weg, aber seit dem lasse ich sie nur auf der Koppel spazieren laufen. Ich möchte halt nur wissen ob ich sie den rest des Jahres in ruhe lassen soll. Damit sie nächstes jahr wieder fit ist und ich dann wieder an den Turnieren teilnehmen kann? Ich werde dann eh erstmal nur A- reiten.
Naja damit hast du vielleicht nicht unrecht, aber es gibt ja extra auf den Turnieren Sprinpferde-A für 4 bis 6 jährige das ist eigentlich immer nicht sehr hoch. Andere Springen hab ich bis jetzt auch noch nicht mit ihr gemacht das soll dann nächstes jahr folgen dann ist sie 7. Aber auch noch mal auf deine Antwort zurück zu kommen schau dir mal die großen Reiter an wie Ludger Beerbaum, Marcus Ehning oder andere die reiten machnmal schon 8/9 jährige Pferde im S-Springen. Das find ich nicht schön aber son kleines A ist ja nun wirklich nicht schlimm. Aber jede hat halt ne andere Meinung…
Wie und wann dein Pferd wieder fit ist kann dir nur ein TA oder Klinik sagen.
Das Pferd bzw.die Sehne muß per Ultraschall untersucht werden wie weit sie geschädigt ist evtl auch geröntgt werden. dann wird das Pferd behandelt evtl. in das Sehnengewebe gespritz und bekommt Medikamente.
Das Pferd bekommt Boxenruhe verschrieben bis die akute Phase vorbei ist, dann wird Schritt geführt ca 3 Wochen , dann wird wieder Ultraschall gemacht wie weit sich die Shne erholt hat, dann wird entschieden ob und wie das Pferd wieder antrainiert werden kann.
Das kann unter umständen 6 Monate dauern, aber wie gesagt kein TA hat Röntgenaugen er kann nur siehe oben eine Diagnose stellen.
Gruß Freckle
Naja damit hast du vielleicht nicht unrecht,
Ich habe sogar sehr recht!
schau dir mal die großen Reiter
an wie Ludger Beerbaum, Marcus Ehning oder andere die reiten
machnmal schon 8/9 jährige Pferde im S-Springen.
In Zukunft wird dies nicht mehr gestattet sein. Ebenso wie das „Hals krumm ziehen“ mit Beisetzzügel etc. bereits verboten ist. Und die Tatsache, dass erw. Herren sich gut auf dem Rücken von springenden Pferde halten können,sagt noch nichts aus über ihre Qualitäten als Mensch.
Das find ich
nicht schön aber son kleines A ist ja nun wirklich nicht
schlimm.
Gutentag Locke Thüringen,
die Tatsache, dass bekannte Reiter ihr Pferd Kinderarbeit machen lassen ist kein Freibrief um es auch zu machen. Und ich verachte die „Grossen“ noch mehr, weil es denen NUR um Geld geht.
Ein kleines A ist gewiss nicht schlimm. Und möglicherweise macht es die junge Stute auch Freude. Was ich aber mit Überforderung meine, ist die Häufigkeit ihrer Einsätze. Wie sie getraind wurde. Wurden schnelle kurze Wendungen von ihr abverlangt? Diese kurze schnelle Wendungen kosten sie dann die Gesundheit ihrer Gelenke. Und ob sie genügend Platz, andere Pferde und Freiheit hatte in ihre Kindheit um ihre Sehnen und Knochen genügend zu stärken. Nicht nur in den Beinen sondern auch im Rücken. Schaue in ihre Augen, dann weisst du was du zu tun hast.
Gruss: Ge-es
hi
extra auf den Turnieren Sprinpferde-A für 4 bis 6 jährige das
ist eigentlich immer nicht sehr hoch.
das geht nicht um die Höhe sondern darum DASS GEsprungen wird - dass Züchtr ihren Nachwuchs früh auf Turniere schikcen um zu schauen wie sie sich geben um daraus Rückschlüsse auf die Qualität ihrer Zucht zu haben ist grenzwertig aber verständlich
aber als Freizeitreiter bei einem schon sehengeschädigten Pferd wieder nur ans nächste Turnier und Hauptsache Turnier zu denken, und nicht daran, wie ich das Tier am längsten gesund erhalten kann, halte ich für grenzwertig
deine Antwort zurück zu kommen schau dir mal die großen Reiter
an wie Ludger Beerbaum, Marcus Ehning oder andere die reiten
machnmal schon 8/9 jährige Pferde im S-Springen.
stimmt - das sind meistens Hengste oder Stuten die erst spät angeritten wurden (5/6) - dann 1 - 2 Saisons laufen und danach dann auch fast direkt in der Versenkung verschwinden Zucht landen - es ist selten dass eines ihrer Pferde länger als 3 Saisons hält und die werden nicht nur fast perfekt geritten (im gegensatz zu den meisten freizeitzauseln) sondern auch ganz gezielt und nur wenig eingesetzt
Gruß H.
ich wüsste nich das ich hier einmal erwähnt habe das ich nur Freizeitreiter bin. Wir haben einen Zucht- und Pensionsstall und ich reite die Pferde meines Vaters auf den Turnieren um zu sehen ob unsere Zuchtlinie erfolgreich ist oder nicht und das ist sie. Das sind Pferde bei denen man schon als Fohlen sieht was für Potenzial dahinter steckt. Nur bis jetzt hatten wir halt noch nicht so einen Vorfall und wenn wir einen guten Tierarzt hätten dann bräuchte ich auch nicht hier diese Frage zu stellen. Aber anscheint gibt es in diesem Forum nur ganz schlaue Menschen die denken sie wären sonst wär!!!
da bin ich deiner Meinung das es denen nur ums Geld geht. Mit den engen Wendungen reiten bin ich auch deiner Meinung, es ist klar das das auf dei Gelenke geht. Deshalb achte ich auch immer auf solche Dinge und mein Trainer auch. Ich bin mit ihr auch immer nur ein oder zweimal gesprungen in der Woche sonst halt nur Dressur oder Gelände. Außdauer- Rittigkeitstraining halt. Ich werd sie am besten den rest des jahres mit springen verschonen, was anderes bleibt mir ja auch nicht übrig. Bei sowas muss man halt gedult haben.
Ich werd sie am besten den rest des jahres mit springen
verschonen, was anderes bleibt mir ja auch nicht übrig. Bei
sowas muss man halt gedult haben.
Gutentag Lock Thüringen,
dieser Satz macht dir sehr sympathisch.
Gruss Ge-es
Hallo Locke,
Wenn Du mehr bist wie Freizeitreiter, dann finde ich es schon Pervers das Du dich in einem Forum Hilfe holst. Als Zucht- und vorallem Pensionsstall sollte doch wohl ein kompetenter Tierarzt bei Fuß sein, falls er Benötigt wird! Ich könnte mir vorstellen das Eure Zuchtlinie Arisch ist?!
In Deiner Frage hast Du nichts von den Hufzuständen von dem betroffenen Pferd erwähnt. Könntest Du diesbezüglich noch etwas erwähnen. Wer bearbeitet die Hufe, Bearbeitungsintervalle, Beschlagen und und.
Gruß Bernd O.