ChatGPT ist nicht so bescheuert wie manche glauben. Meist beruhen komische (und erst recht falsche) Antworten darauf, daß man nicht verstanden hat seine eigenen Fragen präzise und unmissverständlich zu formulieren.
Beispiel hier:
-
welcher der beiden Ausxrücke entspricht dem Sprachgebrauch: „… hat in ihm Sehnsucht geweckt“ oder „… hat in ihm Sehnsucht erweckt“?
-
CChatGPT: Der gebräuchlichere Ausdruck ist „… hat in ihm Sehnsucht geweckt“. „Sehnsucht wecken“ ist eine feststehende Redewendung im Deutschen und bedeutet, dass […]
Der Ausdruck „Sehnsucht erwecken“ klingt zwar verständlich, wird aber seltener verwendet und kann als ungewöhnlich empfunden werden.
Also, der korrekte und gebräuchlichere Ausdruck ist: „… hat in ihm Sehnsucht geweckt.“
Gruß