Sehr alten Efeu vernichten?

Hallo liebe Gartenexperten,

wir wollen ein etwa 100 Jahre altes Stallgebäude sanieren.

Nun ist seit Jahrzehnten die Nordseite des Gebäudes mit Efeu überwuchert gewesen.
Auch ins Mauerwerk war er bereits eingedrungen und die Mauersteine mussten zum Teil ausgetauscht werden.
Alle oberirdischen (sichtbaren) Pflanzenteile haben wir nun rigoros entfernt und vernichtet.
Leider befinden sich die Wurzeln des Efeus aber direkt am Fundament bzw. darunter und lassen sich durch ausgraben nicht einfach entfernen.
Manche Ranken kommen mit einem Durchmesser von bis zu 10cm aus dem Boden und aus dieser (oberirdisch abgeholzten) Wurzel erscheinen nun ständig wieder neue Triebe.

Gibt es eine Möglichkeit diese Wurzeln abzutöten?
Sie könnten in der Erde verbleiben, sollten aber eben dort absterben…

Vielen Dank für eure Hilfe.

Es grüßt
Yvisa

Moin,

das ist so ziemlich das Schlimmste im Garten *g* Gesetzt den Fall, das Efeu hat die Fundamente noch nicht zerstört … ich habe letztes Jahr eine ähnliche Problematik gehabt und es ging nur mit Brutalvariante. Wir haben die Efeuwurzeln frei gelegt, soweit es (und ging nicht sonderlich weit wegen der Bebauung) und haben die freigelegten Stellen mit Gasflamme abgefackelt (Wassereimer natürlich daneben). Um sicher zu gehen, dass so bald nichts mehr zuckt habe ich anschliessend die gesamte Länge mit hochkonzentriertem Essigwasser (Essigessenz aus dem Supermarkt, 1 Flasche auf eine Giesskanne) abgegossen, zweimal. Das hat den Boden mehr oder weniger erstmal kaputt gemacht, allerdings auch den Efeu geschafft. Bis heute ist nirgendwo mehr etwas rausgekommen und Probegraben hat kaputtes Wurzelzeug gezeigt.

Kaputt gehen die nur, wenn sie keine Wachstumsmöglichkeiten mehr haben. In einem Nachbargarten hier hat ein Bewohner über Erde guckende Wurzeln mit Wachs versiegelt. Hat wohl auch geholfen, da wächst kein Efeu mehr.

Gruß
Ex.

Servus,

ohne schwere Belastung von Boden und Grundwasser geht das mit Glyphosat.

Wirkt aber erst, wenn der Efeu im Wachstum ist - etwa ab Mitte April je nach Klima.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

ich dachte Glyphosat wirkt nur über das Blattgrün?

Die Blätter und sämtliches Grün sind aber schon entfernt - die neuschiessenden Triebe sind winzig im Vergleich zur bestehenden Wurzel…

Es geht (wie gesagt) um die Abtötung eines riesigen Wurzelgeflechts über etwa 10m Länge und mit Durchmessern der dicken aufsteigenden Äste von 10 cm.

Wie würde man die Wurzel effektiv mit Glyphosat behandeln?

Schöne Grüße,
Yvisa

Servus,

Wie würde man die Wurzel effektiv mit Glyphosat behandeln?

man würde den Mai abwarten, und die vielen schwungvollen Austriebe, die sie dann gemacht haben wird: Genügend Blattfläche, um die Vernichtung ins Werk zu setzen.

Alternativ gibt es natürlich die Möglichkeit, das neue Gebäude bzw. die neue Form des alten Gebäudes so zu gestalten, dass der ehrwürdige alte Efeu wieder seinen Platz daran finden kann (wäre glaub ich meine Option).

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Hallo,

danke für deinen Rat, aber ich glaube kaum das die Menge Maigrün ausreichen würde um diese riesigen Wurzeln zu zerstören.
Daher wird es mit dem Glyphosat wohl eher nix… Falls wir keine andere Methode ausfindig machen können, werden wir es aber auf alle Fälle probieren.
Der ‚ehrwürdige‘ Efeu hat das Mauerwerk bereits erheblich geschädigt und treibt eben auch schon IM Mauerwerk. Daher ist es für uns wirklich wichtig ihn möglichst komplett zu zerstören. Keinesfalls möchten wir das plötzlich nach der Sanierung irgendwo Mauerwerk (dann unter einer neuen Holzverkleidung) zu bröckeln beginnt…
Daher ist ein Erhalt des Efeus leider nicht möglich (auch wenn ich persönlich Efeuberankte Hauswände sehr idyllisch finde).

Nochmals danke und Gruß
Yvisa

Servus,

Daher wird es mit dem Glyphosat wohl eher nix…

keine Sorge, das wird reichen.

Schöne Grüße

MM