Sehr bekannten Operastücke

Hallo Gemeinde!

Ich weiß nicht ob es Euch auch so geht. Man hört irgendwo (Musikanten auf der Straße; in einem Geschäft; als Werbung im TV;…) einen Musikstück (zB. eine berühmte Arie) und plötzlich will einem der Name der Oper (oder der Symphonie; oder der Chor; der Overtüre;…) partout nicht einfallen.

Angenommen ist in der Nähe niemand, der schnell auf die Sprünge helfen kann. Wie kommt Ihr an der Name?
Weißt evtl jemand, vielleicht eine Web-Seite, wo man bekannten „Musikstücke“ aus dem eigenen PC-Lautsprecher hören kann um an der Name zu kommen???
Oder fällt Euch eine andere Möglichkeit ein?

Vielen Dank im Voraus!
Schöne Grüße!
Helena

Hallo helena,

Weißt evtl jemand, vielleicht eine Web-Seite, wo man bekannten
„Musikstücke“ aus dem eigenen PC-Lautsprecher hören kann um an
der Name zu kommen???

Nun, bei http://www.amazon.de oder http://www.jpc.de kannst du bei einem Großteil des Angebots auch Hörproben anhören. Das Problem ist natürlich, dass der Einstieg in die Suche über den Titel oder den Komponisten geht. Du musst also schon eine gewisse Ahnung haben, was das gesuchte Stück ungefähr sein könnte.

Oder fällt Euch eine andere Möglichkeit ein?

Manche Radiosender (in Amerika; in Deutschland ist mir bis jetzt keiner bekannt) oder auch Bibliotheken bieten „Hum-Lines“ an, also Telephonnummern wo du anrufen und das Stück vorsingen oder -summen kannst und dann hoffentlich einen Rückruf mit einer Auskunft bekommst.
http://radio.cbc.ca/programs/basic_black/humline.html

Es gibt auch software-mäßige Ansätze zur Musikerkennung (das Fraunhofer-Institut hat einen Prototypen dazu), aber das setzt das Einspielen der Noten über ein MIDI-fähiges Musikinstrument voraus; die Erkennung von gesummten oder gesungenen Noten ist einfach zu ungenau.
http://golem.de/0201/17862.html
http://www.emt.iis.fhg.de/produkte/audioid/

In so eine ähnliche Richtung scheint das folgende zu gehen:
http://mindprod.com/projnamethattune.html

Also, eine Patentlösung gibt es dafür im Moment noch nicht. Am besten direkt an der Quelle fragen (den Straßenmusiker, den Radiosender, …) oder das Stück merken und möglichst vielen Leuten vorsingen, irgendwer wird es schon kennen.

Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang!

Vielen herzlichen Dank für Deine schnelle, fachkundige und vorallem sehr hilfreiche Antwort! Deshalb hast Du auch ein Sternchen von mir erhalten!

Gestern konnte ich nicht schlafen (warum wohl???) ;o))) und hatte die Idee, zu Googlen und Hörproben zu geniessen". Kurz: gestern war eine „Chopin-Nacht“ für mich! Ein Genuuuuuuuuuß!!!

Allerdings der Stück, dem mein Posting zugrunde lag, der ist, denke ich, von Verdi. Also herzlich wenig mit unser Frédéric gemeinsam!!!

Also nochmals herzlichsten Dank und heute abend, wenn Sprößling schläft, werde ich mich weiter auf die Suche machen.

Lieben Gruß aus München!
Helena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Helena,
da wird es in naher Zukunft wohl eine tolle Möglichkeit geben: Ein paar Takte eines Stückes in ein PC-Mikrofon summen - und schon findet eine Website den Song oder stellt zumindest eine Auswahlliste wahrscheinlicher Titel vor. Diese Software-Entwicklung ist bereits sehr weit gediehen: http://rhein-zeitung.de/on/03/08/01/topnews/musik.ht…
bzw http://www.musicline.de/de/melodiesuche/

Grüße
Eckard.

Hallo Eckard,

danke, diesen Link hatte ich eigentlich gesucht.
Allerdings bilde ich mir ein, kürzlich ein Interview mit einem Fraunhofer-Mitarbeiter gelesen zu haben, der vor allzu hochgesteckten Erwartungen gewarnt hat. Finde es aber jetzt nimmer …

Grüße
Wolfgang

Danke Eckard!
Ziemlich genau das ist was ich mir gewünscht hatte! (habe ich etwa Geburtstag??) ;o)))
Jedenfalls vielen, vielen herzlichen Dank! (Du hast ein Sternchen von mir erhalten!)
Liebe Grüße
Helena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Leider geht es bei mir nicht :o(((
Hi Eckhard!
Obwohl ich die Anleitung zum downladen der neueren „Runtime environment“ genauesten folge, kriege ich immer wieder dieselbe Fehlermeldung, daß bei mir ein zu altes environment installiert ist.
Somit komme ich nicht an das summen der „bekannten“ Stücken um deren Namen zu erfahren! Schade, eigentlich!
Trotzdem schönen, dakbaren Gruß,
Helena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe Helena,
bei mir geht das auch nicht, aber das liegt daran, dass ich aus prinzipiellen Erwägungen kein Java installiert habe - und es auch nicht installieren möchte.
Es tut mir leid, dass ich Dir nicht helfen kann. Vielleicht weiß jemand oben in den Comoputerbrettern Rat?
Grüße
Eckard.

Trotzdem vielen herzlichen Dank! owT Helena
Kein Text!!! ;o))

Recht gute Erfahrungen habe ich mit dem Melodyhound gemacht:

http://name-this-tune.com/?L=2
bzw.
www.tuneserver.de

Unabhängig von den musikalischen Qualitäten des/der Anfragenden ist es hier möglich, einfach den Melodieverlauf zu beschreiben, d (down) für abwärts, u (up) für aufwärts, r (repeat) für Wiederholungen
*DRUDRDUUUURR ergäbe dann „Hänschen klein“.
Gerade was die sogenannte „Klassik“ angeht, ist der Melodyhound gut bestückt, bei anderen Liedern blieb noch einiges zu wünschen übrig (hat sich aber inzwischen hoffentlich auch gebessert).

Viel Erfolg beim Suchen wünscht

Bernhard

Hallo Bernhard!
Dir auch herzlichen Dank für den Link!
Heute abend will ich ihn noch probieren.
Für diese Hilfe hast Du ein Sternchen von mir erhalten!
Alles Gute und schönen Gruß,
Helena
PS Da ich für mein Handy die Melodie von „Bruder Jakob“ („Frère Jacques“) irgendwie so geschafft habe, daß diese zu erkennen ist, traue ich mir zu, dasselbe mit andere „schwierigen“ Melodien zu probieren! :o)))

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bernhard, nochmals! :o)))
Nochmals herzlichen Dank für Dein Tipp!!!
Ich war jetzt auf die Seite, hätte aber eine Frage dazu.
Ich hoffe sehr, du kannst sie mir beantworten!
Im Kopf habe ich eine Melodie, Sparte klassische Musik.
Mit dem Parsons-Code habe ich sie schon eingegeben.
Jetzt möchte ich selber hören, ob das von mir Eingetippte mit der tatsächlichen Melodie übereinstimmt.
Gibt es eine Möglichkeit, daß ich das zu hören bekomme?
Die Seite, auf die ich was pfeiffen kann, habe ich schon gesehen. Ich möchte aber, wenn es geht, mir das Pfeiffen sparen! ;o))
Ist das möglich?
Im Voraus besten Dank!
Schönen Gruß aus Bayern!
Helena

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]