… habe ich einen Fiat Punto bei einem Händler gekauft. Baujahr 98 und 77.000 km gelaufen. Im Kaufvertrag steht nur geschrieben, dass keine Garantie auf Unfallfreiheit besteht. Seit ich diesen Wagen fahre war ich 9 mal dort zur Reparatur. Vier mal weil er zu viel Öl verbraucht, verliert und die Dichtungen nicht in Ordnung waren. Zwei mal wegen einer komplett ausgefallenen Amaturenanzeige, Einmal wegen einem kaputten Zündschloss. Ein mal wegen durchgerosteten Zündkabeln, einmal hat er vergessen eine Dichtung einzubauen, da stank er unglaublich nach Benzin da musste ich nochmal hin. Vor einer Woche wurde morgens auf der Arbeit angekommen meine Temperaturanzeige rot. Der Händler sagte ich soll mal nach Kühlflüssigkeit schauen. Da ich nicht der Experte bin, habe ich den Wagen zu unserem Firmen KFZ gebracht. Der tauschte das Thermometer aus und sagte mir unabhängig von der Vorgeschichte des Autos das er unnormal viel Öl hinten rauswirft und das Motor das nicht mehr länger mitmacht. Also habe ich den Händler wieder angerufen und ihm gesagt das ich das nicht mehr mitmache ich möchte ihn zurückgeben, seitdem stellen die sich absolut auf stur gehen nicht mehr ans Telefon verstecken sich wenn wir überraschend da auftauchen … ich möchte jetzt fragen was genau meine rechte sind. Ich danke im Vorraus