Sehr grosses, einfach verglastes Fenster dämmen

Hallo zusammen, folgende Situation:
Ich wohne seid März in einer Mietwohnung. Eins der Zimmer, was das Schlafzimmer werden soll, hat ein Fenster welches 3,20m x 1,40m gross ist. Dieses Fenster hat nur eine Schreibe drinnen, die Obermieter meinten schon das es im Winter an diesem Fenster schon Eiszapfen gegeben hat. Seht Ihr irgendeine Möglichkeit diesen Bereich ein bissel wärmer zu bekommen?

Vorschläge bis jetzt:

  1. von innen am Rahmen 8cm starkes Styropor ankleben, zwischen Scheibe und Styropor wären dann ca 5 cm Luft.
  2. eine zweite Scheibe bauen, aussen Holzrahmen in die Leibung und ne Plexiglasscheibe auf den Rahmen, quasi die Doppelverglasung

Weitere Vorschläge sind gerne gesehen :smile:

Vielen Dank im Voraus

Hallo!

Vorschläge bis jetzt:

  1. von innen am Rahmen 8cm starkes Styropor ankleben, zwischen
    Scheibe und Styropor wären dann ca 5 cm Luft.

Wie ist das gemeint ?
Styropor innen vor der Scheibe,also man kann nicht mehr rausgucken ?

  1. eine zweite Scheibe bauen, aussen Holzrahmen in die Leibung
    und ne Plexiglasscheibe auf den Rahmen, quasi die
    Doppelverglasung

Das wäre möglich,aber man darf sich davon keine Wunder erwarten zumal es ja auch einiges Kosten wird,selbst wenn man die Scheibe in Felder aufteilt und Pfosten zwischensetzt.
Plexiglas ist teurer als Glas.

Eine preiswertere und leichtere Variante wäre eine innen angebrachte Folie,die auf dem Rahmen angebracht und mit Heissluft gespannt wird.
Auch dabei bildet sich ein isolierendes Luftpolster.

Ist das denn eine Festverglasung ? Bei der Größe und einteilig,wäre es als Schwingfenster sicherlich überlastet und so nicht zu fertigen.

Weitere Vorschläge sind gerne gesehen :smile:

Warum mietet man das an,wenn man schon selbst schlimmes für die kalte Jahreszeit befürchtet? Eiszapfen muss es nicht geben,wenn man tüchtig ein- und durchheizt,nur kostet es halt Dein Geld und die Krokusse im Garten werden deutlich früher blühen als anderswo.

MfG
duck313

hallo, ja es ist eine Festverglasung.
das man nicht mehr rausgucken könnte ist nicht schlimm, der raum hat 2 weitere fenster, Licht und Lüftung wäre über diese beiden zu bekommen.

Warum mietet man sowas?
weil die Wohnung sonst leider ziemlich toll ist :smile:

Grüß Gott
ich habe einmal fenster verschlossen (ebenfals 1-fach Glas) mit Glaswolle und Dampfbremse. Dann wurde innenseitig mit Profilbretter die komplette Wand verschlossen. Also einfach gerade drüberbrettern und den kompletten Hohlraum ausdämmen. Leider kommt so kein Licht mehr durch…
dann habe ich mal in ein älteres Haus, dessen Außenfasade nicht geändert werden durfte sog. „Winterfenster“ hergestellt. Das sah so aus das ganz einfach Dreh-Rahmen auf der Innenkante der Fenster angebracht wurden. Im Sommer werden dies Rahmen ausgehängt.
Alternativen sehe ich bei dir noch folgende:
Außenrollo. Der dämmt ja auch schon. Da du aber eine große Scheibe hast, wird der Rollo auch sehr groß werden… auf jeden Fall dann einen el. Antrieb
evtl ist ja der Rahmen dick genug das ein 2-fach Iso reinpasst? Hätte eine ca. 5fach bessere Dämmung als jetzt
mfg Helmut

möchte noch ergänzen: zu der Glaswolle, das sieht von außen natürlich bescheiden aus
und zu den Winterfenster: ich meine Innenkante Innenlaibung, also bündig mit der Innenwand
mfg

Grüß Gott
was mir noch dazu einfällt: Mietswohnung mit großem Fenster und Ug6.0?
Das erscheint mir schon sehr bedenklich. Denk mal an den Heizölpreis und deine Nebenkosten.
Ich weiß jetzt nicht inwieweit dein Mieter hier in der Pflicht ist (neues Fenster), das ist eine Frage für den Miete-Tread unter Recht glaube ich.
Ich finde es jedoch sehr eigenartig das es solche Fenster noch in einer Mietswohnung gibt. Aber na ja.
mfg