Sehr gute deutsche Bücher?

Hi!

Ich lese sehr gerne Bücher und bin auch wissensdurstig, wenn es um die deutsche Sprache geht - auch wenn ich allgemein Sprachen nicht mag. Kennt ihr gute Bücher, die viel und vor allem sehr über die Rechtschreibung, Grammatik & richtig schreiben geschrieben haben? (Außer „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ - habe ich schon alle drei Teile durchgelesen).

Würde mich freuen, wenn ihr ein gutes Buch vorschlagen würdet!

Hi!

Ich lese sehr gerne Bücher und bin auch wissensdurstig, wenn
es um die deutsche Sprache geht - auch wenn ich allgemein
Sprachen nicht mag. Kennt ihr gute Bücher, die viel und vor
allem sehr über die Rechtschreibung, Grammatik & richtig
schreiben geschrieben haben? (Außer „Der Dativ ist dem Genitiv
sein Tod“ - habe ich schon alle drei Teile durchgelesen).

Hallo Witness,
Wenn du die Sick-Trilogie schon durchhast, kann ich dir unbedingt ein tolles Buch von André Meinunger empfehlen, nämlich Sick of Sick? Ein Streifzug durch die Sprache als Antwort auf den „Zwiebelfisch“ , KADMOS-Verlag 2008. Dort stellt André Meinunger (übrigens im Gegensatz zu Bastian Sick ein Sprachwissenschaftler) die ganzen Fehler und Fehlinterprätationen, Falschaussagen und Stellen, wo sich Bastian Sick in seinen Büchern gründlich irrt, zusammen. Liest sich auch ähnlich amüsant (aber weniger arrogant) wie die Sick-Bücher.

Ein weiteres, recht nettes Buch über die deutsche Sprache ist Vernäht und zugeflixt! Von Versprechern, Flüchen, Dialekten & Co. von Ilse Achilles und Gerda Pighin, in DUDEN-Verlag erschienen. Liest sich gerade für Nichtlinguisten und Nichtgermanisten recht unterhaltsam und informativ.

Dann kann ich auch den dtv-Atlas Deutsche Sprache empfehlen, in dem es vornehmlich um die Dialektunterschiede und auch die Entstehung der deutschen Sprache(n) geht. Mit vielen Karten, die zeigen, wie welche Wörter wo verbreitet sind.

Etymologische Wörterbücher sind auch immer sehr interessant — da gibt’s z.B. den von Pfeifer („Etymologisches Wörterbuch des Deutschen“) und den von Kluge , die sich beide nicht viel nehmen und sehr gut sind. Es gibt auch so ein Buch aus dem Duden-Verlag, das taugt aber nicht viel.

Ja. Das sind die Bücher, die ich so empfehlen würde.

Liebe Grüße,

  • André

Schreiben alle dieser Autoren aber auch wirklich was über die Rechtschreibung, Grammatik sowie das richtige und vor allem gute Schreiben?

Schreiben alle dieser Autoren aber auch wirklich was über die
Rechtschreibung, Grammatik sowie das richtige und vor allem
gute Schreiben?

Du verlangst ein bisschen viel auf einmal von einem Buch.

Für die richtige Rechtschreibung und die richtige Grammatik - es gilt der Duden in allen seinen Bänden, wahlweise auch eines der anderen Standardwerke zum Beispiel der „Wahrig“

für Stil bzw. Stilkunde empfehle ich gerne:

Deutsch für Profis : Wege zu gutem Stil / Wolf Schneider
München : Goldmann, ISBN: 978-3-442-16175-1 Buch anschauen

viele Grüße
Geli

Schreiben alle dieser Autoren aber auch wirklich was über die
Rechtschreibung, Grammatik sowie das richtige und vor allem
gute Schreiben?

Also das „Sick of Sick?“ von André Meinunger wäre auf alle Fälle was für dich, wenn du denkst, Bastian Sick schriebe etwas über gutes Deutsch oder als wäre alles was er schrieb, für bare Münze zu nehmen.
In dem Buch wird mit einigen Vorurteilen aufgeräumt, die v.A. das so genannte „gute Deutsch“ betreffen, um Rechtschreibung geht es auch, aber nicht vornehmlich. Dafür umso mehr um die deutsche Grammatik.

Bei „Vernäht und zugeflixt!“ von Ilse Achilles eher weniger, da geht’s eher um Umgangs- und Jugendsprache, Dialekte, Versprecher, Gebärdensprache, Spracherwerb, Mehrsprachigkeit, Fremdwörter, Flüche und maschinelle Übersetzungen. Aber es gibt auch 2 bis 3 Kapitel über den angeblichen Verfall der deutschen Sprache und das richtige Schreiben (also Rechtschreibung).

Die anderen beiden Bücher haben mit Rechtschreibung und Grammatik eher wenig zu tun. Ich dachte aber, wenn man sich für die deutsche Sprache als ganzes interessiert, könnte man daran auch Gefallen finden.

Auf jeden Fall das 1. Buch kann ich dir sehr ans Herz legen, gerade weil du alle Sick-Bücher gelesen hast.

Liebe Grüße,

  • André

Sehr zu empfehlen sind die Bücher von Eike Christian Hirsch, Deutsch für Besserwisser - mehrere Bände.
Die gibt es antiquarisch z.T. schon für 0,01 €.

http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk_de_DE=%C5M%C…

Gruß - Rolf

Hi,

Würde mich freuen, wenn ihr ein gutes Buch vorschlagen würdet!

schön alt, aber immer wieder lesenswert:
The Awful German Language – Die schreckliche deutsche Sprache 1880 von Mark Twain.
Darin läßt er sich als US-Amerikaner, der mehr als passabel Deutsch sprach über die Eigenarten dieser Sprache aus.

Gandalf

Also wenn du ein Buch suchst, in dem es vor allem auch um das Verfassen guter Texte (gleich welcher Art) geht, kann ich dir von Wolf, „Deutsch - Handbuch für attraktive Texte“ ans Herz legen. Ist super geschrieben, rechnet mit profilneurotischen Schreiberlingen (gerne aus der FAZ oder Süddeutschen) ab und befürwortet die verständliche und grammatikalisch korrekte deutsche Schreibweise. Super!