DVB-C sind digitale Signale über das normale Kabelnetz. D.h.
Kabel-Anschluss, Abo, Provider,…usw. DVB-C ist verdammt
selten, frag da erstmal beim Netzbetreiber nach.
ja. Hatte nur an DVB-C gedacht, weil die Karte von Hauppage DVB-C hatte und AC3 etc…dann dachte ok, ich benützte zwar nicht DVB-C aber sie kann DVB-T und hat AC3 in toller Qualität. Der Aufpreis hätte ich eventuell für so eine bessere QUalität bezahlt (aber …siehe unten…)
http://www.lfm-nrw.de/images/dvbt-duesseldorf-ruhrge…
Eurosport und CNN seh ich, aber die anderen… nee.
Stimmt. Egal, das muß reichen. Gebühre wie Kabel etc… will ich nicht mehr bezahlen. GEZ reicht schon.
Wäre mir recht…dann brauche ich nur
einen DVB-T Reciever am TV/ PC oder ?
Stimmt auch. Wenn du dir der Probleme und Grenzen des Systems
bewust: bitte.
Ich checke auch für einen Receiver für das TV. Andere Überlegung ust das Receiver sowohl für PC und für TV zu benützten. So könnte ich mir eine neue DVB-T TV-PCI Karte sparen.
Was mir wichtig ist, ist daß ich auch einen gutem Sound habe.
Daher dachte ich eine Hauppage DVB-C
DVB- T.
Die Bezeichnung ist irreführend, stimmt. Die Karte kann DVB-T und DVB-C deswegen. so steht, „Die WinTV-Nexus-CA empfängt neben digitalen TV- und Radioprogrammen ebenfalls analoge TV-Programme aus dem Kabelnetz.“
Ich sags dir nur ungerne, aber so doll ist der Ton bei DVB-T
auch nicht. (80% der Sendungen laufen doch eh mono, unabhängig
von DVB-T, DVB-S oder analog…). Vergleichs mal mit MP3
128kbps. Die 2-3 Filme die in echtem High-dev gesendet werden
haben etwa MP3 196kbps-Qualität.
Fazit:
DVB-T Qualität Bild oder Ton ist nicht so toll, nicht besser als analog.
Das heißt, dann
- ich brauche ich nicht eine super tolle (und teure) TDVB-T TV-PCI-Karte zu kaufen.
- Vielleicht versuche ich es mit einem einzigen DVB-T Receiver zu arbeiten, der sowohl am analog TV-PCI-Karte (Antenne-Anschluß) als am TV (Scart oder Antenne-Anschluß)verbunden ist.