Mir fällt in Düsseldorf immer wieder auf, dass überdurchschnittlich viele Wagen aller Klassen (von alten Gebrauchten über Neuwagen bishin zu Taxen) die Kombination D-Q…-… auf dem Kennzeichen/Nummernschild haben. Bei Mietwagen ist das ja schonmal häufiger der Fall, aber das sind ja nicht alles Mietwagen!
Gibts Erklärungen dafür? Tritt das Phänomen auch in anderen Städten auf?
Da ich nicht aus Düsseldorf bin, kann ich die Frage leider nicht beantworten.
Hallo Peter
Tritt das Phänomen auch in anderen Städten auf?
Also ich habe das Phänomen auch schon in Sigmaringen beobachtet, allerdings kann ich zu den Zeichen „SIG-SE“ auch nicht sagen, warum dies so ist.
Hallo,
also ich muss sagen, dass mir dies noch nie aufgefallen ist. Aber ich habe auch noch nie so wirklich darauf geachtet.
MFG
Dieses Phänomen tritt tatsächlich häufiger auf. Bei uns gibt es beispielsweise sehr oft EU-SW. SW ist hier der Name eines Autohauses. Das Q könnte ein Autohaus sein oder auch eine Firma. Denn Firmenwagen haben meist nur die Zahl anders. Die Firmenwagen der Telekom haben meist BN-T-xxx