Hallo,
unser Becken läuft schon seit ca 4 Wochen und wir haben immer noch einen sehr hohen Nitrat- Wert. Setzt zwar jetzt Denitrol ein, aber was können hierzu Ursachen sein?
Danke
Gruß,
Patric
Hallo,
unser Becken läuft schon seit ca 4 Wochen und wir haben immer noch einen sehr hohen Nitrat- Wert. Setzt zwar jetzt Denitrol ein, aber was können hierzu Ursachen sein?
Danke
Gruß,
Patric
Hallo.
Nitrat oder Nitrit? Der Stickstoffabbau läuft Ammonium/Ammoniak über Nitrit zu Nitrat, wobei Nitrit das für Fische giftige Zwischenprodukt ist.
Normalerweise geht der Nitritwert nach dem ersten Besatz mit Fischen (wieder) hoch, bis sich die Bakterienkulturen der höheren Belastung angepaßt haben, weshalb man ja nicht alle Fische auf einmal reinsetzen soll.
Sind schon Fische drin? Dann muss man eben Nitrit mechanisch aus dem Wasser holen (Wasserwechsel mit Eimer) wenn der biologische Abbau noch nicht funktioniert. Ich würde da keine Mittel reinkippen.
Wenn noch keine Fische drin sind, kann man abwarten oder, falls der Nitritwert zu lange oben hängt, auch mal Wasser wechseln.
Ursachen können eine hohe Belastung des Wassers durch neue Pflanzen sein, deren Blätter oder Wurzeln sich zersetzen nach dem Umpflanzen, Stoffwechselprodukte von Fischen, zu wenig Sauerstoff für den Nitrifikationsprozess z.B.
Gruß
orangegestreift
Hallo
alos Fische habe ich noch nicht drin. Aber ich mache mal alle zwei Tage einen Wasserwechsel jetzt ( so 10 l da ich 180 l Becken habe) und schau mal
Danke.
hi,
ich denke 10 liter ist zu wenig.
also ich habe aqauarium besetzt (fisch/pflanze) u. habe 120 liter
ich wechsel in der woche zw. 30 u. 50 liter…meine werte sind ok
hatte aber vor langer zeit auch mal erhöhte werte, die gingen mit sauberem filter, wasserwechsel dann weg…
gruss
Hallo,
10 Liter Wasserwechsel bei 180 Liter ist Unsinn. Wenn Du einen hohen Nitrit(?) Wert hast, so 1 mg/Liter, hast Du nach dem Wechseln 0,94 mg/l.
Wechsel ruhig die Hälfte des Beckeninhalts.
Gruß
orangegestreift
Hallo,
schau mal bitte in die FAQ:452 dort erfährst Du etwas über die biologischen/chemischen Abläufe in Deinem Becken.
Wenn Du in die „Häufig gestellte Fragen“ schaust, findest Du noch andere nützliche FAQ Einträge.
Gruß
Maja