Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem kleinen Trafo: Der Trafo darf nicht größer sein als 70x30x20mm230V auf 12VAC / 50W. Weiß jemand von Euch, wo ich so ein Ding kaufen kann? Meine Suche war bisher vergeblich.
Dank und Gruß
Wilhelm
Hallo!
50 Watt ?
Das gibt’s nicht in dieser Baugröße. 50 Watt ist schon ein Riesending !
Als Ringkern wäre so etwas 78 x 36 mm ( Durchmesser x Höhe, Gewicht 700 g
Als Vergusstrafo (Typ EI 66/34,7) 94 x 58 mm, Höhe 61 mm.
Es gibt aber Schaltnetzteile im Miniformat für Beleuchtungszwecke(Halogen).
Beispiel 20-50 Watt = 53(D) x 18(H) mm Rundform, 20-70 W = 53 x 22 mm
Die kann man aber nicht für jede Aufgabe nehmen, also nicht als Spannungsquelle für ein elektronisches Gerät oder so. Weil es eine Mindestlast hat. Schwankt der Strombedarf, dann wäre das ungeeignet.
MfG
duck313
Hallo Wilhelm!
Der Trafo darf nicht größer sein als 70x30x20mm230V auf 12VAC / 50W. Weiß
jemand von Euch, wo ich so ein Ding kaufen kann?
Vermutlich gar nicht, jedenfalls keinen für 50 Hz dimensionierten Transformator. Das Bauvolumen muss groß genug sein, um den erforderlichen Eisenquerschnitt 2 Mal sowie den/die Wickelkörper aufzunehmen.
Ohne theoretischen Hintergrund als Faustformel findest du hier etwas zum Eisenquerschnitt http://www.radiomuseum.org/forumdata/upload/Trafo-Be….
Mit steigender Frequenz sinkt der erforderliche Kernquerschnitt. Möchte man galvanische Trennung und kleines Bauvolumen bei hoher Leistung erzielen, muss man die Frequenz erhöhen, sich also von den 50 Hz Netzfrequenz verabschieden. Dafür wird die Netzspannung zunächst gleichgerichtet, danach mit einer hohen Frequenz (z. B. 50 kHz) zerhackt und erst dann mit einem Transformator transformiert. Mit höherer Frequenz sinkt die Windungszahl der Primärwicklung und damit auch der Sekundärwicklung, so dass auch der Querschnitt des Wickelpakets schlanker wird. Man erhält auf diese Weise ein Schaltnetzteil, das kleiner und leichter als ein herkömmliches Netzteil mit 50 Hz-Netztransformator ist.
Für Standardspannungen wie 230 V Eingang und Ausgang 12 V DC kann man Schaltnetzteile in vielerlei Bauformen fix und fertig kaufen. Aber das sind dann 12 V DC, nicht wie beim gewöhnlichen Netztransformator 12 V AC. Ungeachtet dessen ist das von dir vorgegebene Bauvolumen auch für ein Schaltnetzteil mit 50 W Ausgangsleistung grenzwertig klein. Sofern es die Anwendung zulässt, kann man durch Verzicht auf galvanische Trennung Bauvolumen sparen.
Gruß
Wolfgang
Verwendungszweck?!
Hallo Willhelm,
bevor Du nicht sagst, was Du vorhast, ist jede weitere Diskussion sinnlos.
Die pyhsikalischen Grenzen kannst Du nicht einfach ignorieren.
Gruß
Hallo,
es ist eine Wandlampe zu reparieren, in denen so ein kleines Ding sitzt.
mfg Wilhelm
Hallo!
Danke für Eure Beiträge, vor denen ich als technischer Laie hochachtungsvoll strammstehe. Ist das defekte Teil in der Halogen-Flurlampe vielleicht gar kein Trafo, sondern ein anderes elektronische Bauteil? Ich werde jedenfalls die Finger davon lassen und die Lampe zu einem Fachmann geben.
mfg Wilhelm
Hallo!
Danke für Eure Beiträge, vor denen ich als technischer Laie hochachtungsvoll strammstehe. Ist das defekte Teil in der Halogen-Flurlampe vielleicht gar kein Trafo, sondern ein anderes elektronische Bauteil?
Das Bedanken bei mir kannst Du ja nachholen
Es ist ein getaktetes Netzteil, das die 12V für die Halogenlampe erzeugt. Das ist einfach zu besorgen.
Ich werde jedenfalls die Finger davon lassen und die Lampe zu einem Fachmann geben.
Hättest Du das bei einem passenden Transformator, wenn es ihn denn gäbe, nicht gemacht?
Auch hier die Bitte an die Fragesteller:
Sagt doch von Anfang an präzise und vollständig was Ihr wollt, dann brauchen wir nicht zu raten.