Hallo zusammen,
Mich würde Folgendes interessieren:
Wenn man eine 3,5 monatige Fernreise unternehmen möchte und aber noch krank geschrieben ist (und aus psychischen Gründen nicht arbeitsfähig ist), was macht man da am Besten:
mit der GK reden, reisen und auf´s Krankengeld verzichten? Geht das überhaupt?
Einfach fahren, aber auch keine Zahlscheine abgeben?
Ein Schreiben vom zuständigen Arzt/Psychologen beifügen, dass die Reise der Genesung gut tut?
Im Anschluß daran würde die Arbeit wieder aufgenommen.
Könnte man als Alternative früher zu Arbeiten anfangen und die reichlichen Überstunden und Urlaubstage vorne weg nehmen?
Vielen Dank
yoga
Hallo,
ich kann nur zur Alternative raten.
Die Krankenkasse wird niemanden als Arbeitsunfähig führen, der sich für längere Zeit im Ausland aufhält, also keine Krankmeldungen vorlegt.
Der Arbeitgeber wird mit Sicherheit da auch nicht mitspielen.
Da ist es sicher besser die Sache von vorneherein auf einen sicheren Boden zu stellen (Überstunden, Urlaub, ggf. unbezahlt).
Gruss
Czauderna
???
Hallo,
wie bitte?
Was ist den das?
Krank ja, kann den „kurzen Weg“ auf Arbeit nicht gehen aber ne Weltreise geht?
Sorry, verarscht da nicht gerade jemand sich selbst?
Wer psychisch krank ist, söllte auf gar keinen Fall ne Fernreise machen. Maximal in ne Klinik für 3,5 Monate.
Ggf. ist in dem Land keine Hilfe zu erwarten, wenn die Krankheit akkut wird, ist ja schon fahrlässig!
Wer sich im Stande fühlt, 3,5 Monate ne Fernreise zu machen, aber nicht zu arbeiten, dem kann nur eins empfohlen werden:
Gesund schreiben lassen, die Arbeitsstelle kündigen und dann Fernreisen!
VG René