ich verstehe nicht ganz, warum ich nicht mit einer geschwindigkeit ziehen kann?
ich dachte, du hast inzwischen verstanden, was ich meine.
resultiert aus einer kraft nicht eine beschleunigung?
entsteht nicht eine geschwindigkeit, wenn ich an einem gummiband ziehe?
kann diese enstehende ziehgeschwindigkeit nicht ueberschall erreichen?
kann dieser ueberschall nicht verhindern, dass das signal am ende des gummibandes ankommt?
und nochmal: wenn ich ziehe, ergibt dieser zug, also diese aus dem zug heraus enstehende dehnung eine dehngeschwindigkeit, ob du das glaubst oder nicht, das tut er:smile:waere die null, wuerde sich nichts dehnen.
ist diese dehngeschwindigkeit groesser als der schall, hat das signal probleme am ende, also am befestigten punkt anzukommen.
ist die bruchdehnung erreicht, bevor das signal das ende, also den punkt der befestigung erreichen kann, reisst das band oder die stange.
dabei ist es sogar unerheblich, ob das band oder die stange eingespannt ist oder nicht.
aber die wichtigste referenz ist die geschwindigkeit, nicht die kraft, auch wenn ich kraft anwenden muss, um die geschwindigkeit zu erreichen. die kraft wiederum ist aber masseabhaengig.
wenn die masse des bandes/der stange also gross ist, ist auch die kraft gross.
es gibt fuer das ende der stange/des bandes keine moeglichkeit, festzustellen, wo sich der anfang des bandes/der stange befindet, da das zugsignal noch nicht ankam.
allerdings hat das ganze nichts mehr mit der ausgangsfrage zu tun.
ich weiss nicht, ob den fragesteller richtig verstanden hatte, aber ich glaube, er wollte irgendwie den raum zwischen den atomen verwenden, um die schallgeschwindigkeit zu erhoehen…naja…vielleicht schafft das mal jemand.
vor 100jahren sagte man auch, es niemand kann schneller als der schall fahren oder fliegen.
nicht ET -> MB.