Hallo.
Wir haben bei unserem Neubau von einer Gartenbaufirma den Garten anlegen lassen.
Diese sollten den vorhandenen Mischboden (Unkraut, Steine, Erde) so aufbereiten, dass ein Rasen abgesät werden kann. Also Komplettauftrag.
Jetzt ist das Gras soweit, dass es das erstmal gemäht werden könnte.
Wir haben nun festgestellt, dass neben Unkraut, kahlen Stellen vorallem sehr viele Steine im Gras vorhanden sind. Teilweise bis zu einer Größe von 3x3cm. Also echt grosse Stücke. Auch sehr viel mittlere und kleinere.
Mähen ist hier nicht. Die Gefahr, dass Steine herumliegen und das Messer vom neuen Rasen Mäher defekt wird ist sehr groß.
Frage.
Was kann man hier reklamieren?
Wieviele Steine z. B. pro m2 und Größe dürfen vorhanden sein.
Diese vielen Steine per Hand einzusammeln ist eine Herausforderung! Per Hake, zieht man den neuen Rasen raus!
Das verstehe ich so, dass sie das nehmen sollten, was vorhanden war, und es so aufbereiten, dass ein Rasen gesät werden kann. Der Rasen konnte ja offensichtlich gesät werden, und wenn vorher viele Steine vorhanden waren, dann sind sie jetzt immer noch da. - Oder habe ich da was falsch verstanden?
Das ist Aufgabe der WEG zu der Du gehörst.
Denn aus Deinen vielen Anfragen der jüngsten Zeit durfte man doch entnehmen, Du hast eine Eigentumswohnung im Dachgeschoss gekauft.
Da gibt’s üblich keinen Rasen.
Also werden es wohl Gemeinschaftsflächen sein.
Steine dieser Größe haben in Rasenflächen nichts zu suchen. Wenn da mal ein, zwei Steine übersehen wurden, na gut.
Ist es wesentlich mehr, muss der Gartenbauer nachbessern. Zum Beispiel alles von Hand abharken und aufsammeln.
Ebenso muss der Fehlstellen nachbessern.
Ist der ganze Unterboden nicht steinfrei, dann bleibt m.E. fast nur Neuaufbau, also Komplettaustausch des Bodens.
Na, üblich ist es keineswegs, den vorh. Boden(Erdaushub) lediglich einzuplanieren und einzusäen. Nicht bei Zier- oder Nutzrasen.
Üblich kommt eine Schicht Mutterboden auf den einplanierten Füllboden drauf. Und der wäre abgesiebt und steinfrei.
Und der Untergrund wird ebenfalls vorher durchgearbeitet und nach Steinen, Wurzeln usw. abgeharkt.
Aber man bekommt immer, was man bestellt.
Und was man letztlich beim Gartenbauer bestellt hat, weiß hier niemand.
Die Verträge hat ja der Bauträger gemacht lange bevor die Eigentumswohnungen angeboten und verkauft wurden.