Sehr warme Bettwäsche

Hallo,
ich bin auf der Suche nach SEHR warmer und „kuscheliger“ Bettwäsche.
Biber-Bettwäsche und Microfleece habe ich schon ausprobiert, bisher war nichts passendes dabei…

Weiß irgendjemand WELCHE Bettwäsche so richtig wärmend und kuschelig ist, hat einen Händler/Herstellerangabe oder eine Bezugsquelle, vllt. aus eigener Erfahrung heraus.

Ich suche Bettbezüge 135 x 200cm plus Kopfkissenbezug 80 x 80 cm.

Auch ein passendes Spann-Bettuch 1 x 2 m wäre in der gleichen Qualität sehr schön…

DANKE für Tipps, Links usw.

DANKE

Grüße
Marie

Hallo Marie,

die wärmenden Eigenschaften wirst du primär in den Bettdecken finden, nur äußerst sekundär in den Bezügen. Wir benutzen auch im Winter eher Flanell und Biber und es unterscheidet schon ein wenig von den Sommerbezügen, aber es entscheidet sicher nicht über warm oder kalt.

Wir haben derzeit Kaschmir- und Kamelhaardecken und kommen damit bei mäßiger Heizung (wir mögen die Schlafräume nicht wirklich warm und heizen sie daher tagsüber stärker als nachts) sehr gut zurecht - im Sommer wie im Winter.

LG
sine

Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort.

Wir haben derzeit Kaschmir-

Ja - Kaschmir haben wir auch und sind zufrieden, es geht nur darum, dass es „angenehme, kuschelige“ Bezüge sind…

und Kamelhaardecken und kommen

damit bei mäßiger Heizung (wir mögen die Schlafräume nicht
wirklich warm und heizen sie daher tagsüber stärker als
nachts)

mein Schlafraum wird so gut wie NIE beheizt, kann Wärme nicht so gut vertragen.

DANKE

Grüße
Marie

Hi,

besser als kuschelige Wäsche ist das hier:
http://www.aqua-comfort.net/kategorie-wasserbetten.html

gruß Ann-Kathrin

( eigene Erfahrung, möchte ich nicht mehr missen. )

Hallo,
danke für Deine Antwort und den Link, leider kommt er nicht zum Tragen, da derjenige Träger von medizinischen Geräten ist, die NICHT direkt -oder in direkter Nachbarschaft- zu z. B. Heizkissen/Heizdecken betrieben werden dürfen, d. h. leider kommt sowas nicht zum Tragen - schade eigentlich…

DANKE Dir sehr.

Grüße
Marie

Moin,
oft ist es ja das ‚ins Bett gehen‘. Wenn man dann alles angewärmt hat ist es ok. Billig und umweltfreundlich ist das hier. Bereitet ein kuscheliges Nest und kann dann weg, darf sicher in der Nähe von medizinischem Gerät ‚betrieben‘ werden.
…lux

Hallo,
danke Dir für den Link - ist aber bereits in ZWEIfacher Ausfertigung vorhanden, 1 für die Fuße und 1 für Schulter/Nacken usw. :wink:)
und SEHR angenehm. Es geht eigentlich nur darum, dass sich die Bettwäsche
irgendwie „warm und kuschelig“ anfühlt - also auf Neudeutsch: Ein Wellness-Gefühl beim zu Bett gehen…

Grüße
Marie

Hallo,

ja nun, wenn der Schlafraum nicht beheizt ist, wie soll dann die Bettwäsche warm sein? Entweder legst Du die Wärmflaschen vor dem Schlafengehen ins Bett oder du packst das Bettzeug ins warme Wohnzimmer an den Kachelofen o.ä.

Oder Du hältst es aus, dass es ein paar Minuten braucht, bis es so richtig kuschelig wird.

Wärmende Grüße,

Jule

(schlief als Studentin des öfteren im ungeheizten Zimmer im unrenovierten Altbau mit einfach verglasten Fenstern, wenn es sich nicht gelohnt hatte, abends den Ofen noch anzumachen)

Hallo,
danke für die Antwort.

ja nun, wenn der Schlafraum nicht beheizt ist, wie soll dann
die Bettwäsche warm sein?

Haste eigentlich Recht…

Entweder legst Du die Wärmflaschen

vor
dem Schlafengehen ins Bett oder du packst das Bettzeug ins warme Wohnzimmer an den Kachelofen o.ä.

Bettzeug im Wohnzimmer - auch nicht schlecht.

(schlief als Studentin des öfteren im ungeheizten Zimmer im
unrenovierten Altbau mit einfach verglasten Fenstern

DA glaube ich gerne, dass es Dir kalt und vllt. auch leicht feucht war.

Viele Grüße
Marie

Hallo,

hast du jemanden, der nähen kann? Dann würde ich Bettwäsche aus Fleece nähen lassen. gibt es günstig zu bestellen bei buttinette.de oder auf stoffmärkten, aber die sind erst wieder im frühling.

Liebe Grüße

Brenna

Hallo,
danke für die Antwort.

hast du jemanden, der nähen kann? Dann würde ich Bettwäsche
aus Fleece nähen lassen.

DAS ist eine super Idee!!!

gibt es günstig zu bestellen bei

buttinette.de oder auf stoffmärkten, aber die sind erst wieder
im frühling.

Kann ich bestimmt im Internet bestellen irgendwo…

DANKE Dir sehr.

Grüße
Marie

Moin,

auch wenn es physikalisch korrekt ist, dass die eigentliche Wärmeisolierung von der Bettdecke kommt, gibt es schon diesen „Wohlfühlcharakter“.

Angeraute Oberflächen fühlen sich meist wärmer an als glatte Flächen. Vermtl. liegt es an den vielen kleinen Luftblasen, die eingeschlossen werden, bei glatten Stoffen gibt es diese Isolation nicht.

Es gibt aber Menschen, die diese Empfindung nicht haben. Meine Frau versteht nicht, dass ich einige Hemden nicht mag, da sie sich kalt anfühlen und ich immer ein langärmeliges Unterhemd anziehe, auch im Sommer!

Andere Hemden, leider teilweise nur noch tragbar, wenn sie unter einem Pullover versteckt werden, sind einfach kuschelig :wink:

Zur Bettwäsche kann ich leider keinen konkreten Hinweis geben, ich kenne mich auch nicht mit den Bezeichnungen aus, es nütz der UP ja nichts, wenn ich sage, das meine karierte richtig schön kuschelig ist.

Gruß Volker

Hallo,
danke für die Antwort.

auch wenn es physikalisch korrekt ist, dass die eigentliche
Wärmeisolierung von der Bettdecke kommt, gibt es schon diesen
„Wohlfühlcharakter“.

Genau DAS meinte ich…
DU hast es genau verstanden.

DANKE

Grüße
Marie

1 Like