Hallo zusammen!
seht ihr diese zwei Wörter als Synonyme und austauschbar? Oder gibt es Differenzierung und Nuancen?
räumig, geräumig
Ich danke euch
Hallo zusammen!
seht ihr diese zwei Wörter als Synonyme und austauschbar? Oder gibt es Differenzierung und Nuancen?
räumig, geräumig
Ich danke euch
Hallo,
als muttersprachlicher faellt mir kein Satz mit „raeumig“ ein.
Der Duden sieht es so, und weist darauf hin, das „räumig“ selten benutzt wird. Dem kann ich mich nur anschließen. Mir ist das Wort in meinem gesamten Leben noch nicht ein einziges Mal untergekommen.
„Geräumig“ dagegen ist deutlich geläufiger (Achtung: „geläufig“ NICHT synonym zu „läufig“ verwenden!!
Gruß,
Kannitverstan
Hallo!
Danke für die Antwort. Aber „räumig“ steht im Duden als Synonym für „geräumig“
geräumig
ausgedehnt, ausladend, breit, groß, großflächig, großräumig, räumig, viel Platz/Raum bietend, weit, weitläufig, weiträumig;
(oft emotional): riesig.
Grüße
Hallo,
da steht aber auch: selten.
Und mir geht es wie Helmut und Kannitverstan: ich kenne das Wort nicht. Hätte ich es in einem Text gefunden, hätte ich es als Fehler angestrichen.
Eine Gegenprobe kann man übrigens auch mit anderen Wörterbüchern machen, z.B. steht es nicht im dict.leo.org (Englisch) und die haben zum Teil auch veraltete und ausgefallene Wörter mit drin, im online-Langenscheidt Englisch-Deutsch ebenfalls nicht. Im de.pons.com steht es auch nicht, und Woxikon kennt es auch nicht. Beim Grimm ist es drin, aber das sagt nichts über die moderne Benutzung aus.
Vom Duden würde ich mir da Belege wünschen, wo es heute noch benutzt wird.
Grüße
Siboniwe
Hallo,
oder mit http://wortschatz.uni-leipzig.de/de, wo für räumig kein Beispiel zu finden ist (im Gegensatz zu geräumig).
Gruß
Kreszenz
Hallo
wenn du nicht geschrieben hättest, hätte ich beide als Synonyme genommen. Im Duden habe ich gleich nachgeschlagen und weiß nun, was „läufig“ bedeutet
Vielen Dank
Wie auch sonst nicht selten ist der Duden nicht aller Weisheit letzter Schluss.
Adelung gibt in seinem „Wörterbuch der hochdeutschen Mundart“ (1777) noch „raum“ als Adjektiv bzw. Adverb und findet es als „rum“ (synonym zu „weit, fern“) bereits im Alt-hochdeutschen bei Ottfried von Weißenburg. Bezeichnet es aber als veraltet und nennt „geraum“ als neuere Form. Grimms Deutsches Wörterbuch (DWB) findet „räumig“ noch bei Schiller, Wieland und Herder, also Ende 18. / Anfang 19. Jhdt.
Aber, wie schon gesagt wurde, „räumig“ ist im heutigen Sprachgebrauch nicht mehr enthalten. Nur noch in der Form „großräumig“: „Die Unfallstelle wurde großräumig abgesperrt“
Gruß
Metapher
Stimmt.
Ebenso die andere Form „kleinräumig“. Auch die ist gebräuchlich.
Komisch eigentlich, die Grundform räumig ist verschwunden. Steigerungs- oder Verkleinerungsformen blieben erhalten und im Sprachgebrauch.
MfG
duck313