Sehwerte anhand von Brille herausfinden?

Hi,

ich wollte mal fragen, ob ein Optiker oder Augenarzt anhand von Brillengläsern, dessen Stärke und andere Werte ablesen könne.
Ich hab das Problem, dass ich jemanden kenne, der sein Haus so gut wie nie verlässt, und zum Arzt gehen für ne neue Brille wäre nen Kraftakte ohnes Gleichen. Daher dachte ich mir, wenn das möglich wäre, könnte ohne denjenigen ne neue Brille besorgen. (ich weiß die Werte könnte sich geändert haben)

Gruß loonika

Hallo,

Ja das idt ohne weiteres mögloch solange es kein gleitsichglas ist (d.h eine brille für die ferne und die nähe brauchen menschen ab 45 ca) ansonsten kann er ja mal gucken ob er ne alte rechung oder eien brillenpass hat. es gibt einen sogenannten scheitelbrechwertmesser das ist ein gerät zum ausmesseren von brillengläsern. was man sonst noch für die fertigung benätigt ist der augenabstand der wird eigl immer neu gemessen aber theoretsich ist es auh möglich de anhand der brille zu ermitteln. lg

geh ich da besser zum Augenarzt oder reicht ein Optiker?

Hallo loonika,

das Problem haben Viele.
Anhand der Brille kann man natürlich die aktuelle (!)Brillenstärke problemlos messen.Aber natürlich keine Veränderungen der Augen.
Mit einer Ausnahme: auch wenn es höchst unwissenschaftlich ist, bei älteren Personen und nur wenn es sich um eine LESEBRILLE handelt, kann man über den Daumen gepeilt nach 2-3 jahren Tragezeit ruhig die Brille ein klein wenig verstärken, das weiß aber jeder Optiker.
ALSO:1. Handelt es sich um eine ältere Person?2. Ist es eine Lese-oder Fernbrille?
Fernbrille von der Stärke her so lassen, wie sie ist! Kann aber problemlos nachgebaut werden.
Ich hoffe, dass ich ein wenig helfen konnte.
Gruß
Detlef

Hallo, also die Brillenwerte können sie ermitteln. Wenn ich zum Augenoptiker gehe, nehmen die immer zuerst meine aktuelle Brille und checken die Werte. Wenn du aber eine neue Fassung kaufen willst, müssen ja die Gläser wieder auf die neue Form abgestimmt werden (anderer Durchblickspunkt etc.), dazu muss auch der Augenabstand usw. ermittelt werden. Ob das ohne persönlichen Kontakt geht, wage ich zu bezweifeln. Es gibt aber auch Augenoptiker, die mobile Dienste anbieten, also zu Menschen nach Hause kommen. Schau mal, hier findest du eine entsprechende Liste. http://www.sehen.de/sehen_brille/mobile-augenoptik/i… Vielleicht ist da einer in der Nähe deines Bekannten dabei. LG

ja, die werte können abgelesen werden und anhand der alten brille kann eine neue gefertigt werden.

alle fehler oder ungeauigkeiten die dann in der alten brille schon drin waren, werden auch auf die neue übernommen. aber theoretisch geht das ganz gut.

ohne beratung würde ich sogar noch nach einem preisnachlass fragen.

allerdings wir man dir keinerlei garantieansprüche geben können. man erhoffot sich meistens etwas von der neuen brille, weiss nicht, ob sie das erfüllen kann.

man könnte sich auch einen guten meisteroptiker suchen, der dann einen sehtest durchführen kann. es gibt messmethoden, die auch der optiker ohne grosse kommunikation mit der betreffender person machen kann (wenn diese zb zu schwach ist). skiaskopie usw. danach müsste man vorher ganz bestimmt fragen.

viel erfolg
liebe grüsse

Hallo Ioonika,

ja, man kann anhand der vorhandenen Gläsern die Stärke und die Zentrierung herausfinden. Das ist eine Minutensache und kann jeder Optiker.
Du wirst aber sicher einen Kollegen finden können, der die Person zuhause aufsucht und die Stärke dort neu vermisst. Es gibt mobile Geräte dafür.
Einfach mal herumtelefonieren.

Viele Grüße aus Nordbaden
Morgan

es kommt auf die Glasstärke an:
wenn es „nur“ eine Brille zum lesen oder zum weit sehen ist, dann ist dies möglich. Ebenso, wenn es eine Brille ist, bei der das Leseteil im unteren Glasbereich sichtbar eingeschliffen ist (nennt sich dann Bifokal).
Wenn es allerdings eine Gleitsichtbrille ist, ist es leider nicht möglich. Dann geht es nur mit einem Brillenpass…
LG aus Köln

Bein Arzt bin ich mir gar nicht mal so sicher ob das jeder Prüfen kann also ob sich jeder so ein gerät zugelegt hat und ich weiss auch nicht ob die arzthelferinnen den augenabstand (PD)
da ablesen können also ob sie das nötige fachwissen dafür haben. Alles was mit Augenkrankheiten zu tun hat bitte immer zum Arzt allesd was mit

ja die stärken der gläser kann jeder optiker oder augenarzt ausmessen. Oder eben nach Hausbesuch des Optikers fragen. Das messen zu hause ist zwar oft nicht so genau aber möglich.

Hallo,

kann zurzeit nicht antworten

vg
canuma