Seidenmalfarbe

Ich habe Farbe für Dampf-und Bügelfixirung, welche ist besser???
Kann man die Farben miteinander mischen???
Auf eine Antwort freu ich mich Schmitzken

Ich habe Farbe für Dampf-und Bügelfixirung, welche ist
besser???
Kann man die Farben miteinander mischen???
Auf eine Antwort freu ich mich Schmitzken

Hallo,
ich bevorzuge Bügelfixierung, weil ich kein Dampfgerät habe. Farben kann man alle miteinander mischen, das sollte aber vorsichtig geschehen, weil man nicht gleich den richtigen Farbton erwischt und dann größere Mengen gemischter Farbe hat.

Gruß
Kosmokatze

Hallo Schmitzken,

Ich habe Farbe für Dampf-und Bügelfixirung, welche ist
besser???

Zwar ist die Fixierung der bügelfixierbaren Seidenmalfarben einfacher und schneller, die Seide bleibt nach der Fixierung allerdings etwas „härter“ als bei Dampffixierfarben. Daher bevorzuge ich ganz klar die Dampffixierfarben.
Fixieren kannst du die dampffixierbaren Farben entweder in einem professionelen Gerät (z.B. von Meru) oder auch hobbymäßg mit Druckkochtopf oder Microwelle (mal nach Anleitungen dazu googeln). Sico oder Micro haben aber den Nachteil, dass das Seidenstück kleiner gefaltet / gerollt werden muss und dabei u.U. Knicke mit einfixiert werden.

Kann man die Farben miteinander mischen???

Es ist problemlos möglich die Farben eines Fixiertyps untereinander zu mischen. Theoretisch braucht man also nur die vier Grundfarben cyan, magenta, gelb und schwarz um alle möglichen Farbnuancen selbst zu mischen (klassische Farbenlehre). Da aber diese Grundfarben nur theoretisch wirklich rein als Seidenmalfarben erhältlich sind, wird man sich von seinen Lieblingsfarbtönen sicher immer ein fertiggemischte Auswahl kaufen.

Nun zu der interessanteren Frage:
Lassen sich Farben für Bügelfixierung mit denen für Dampffixierung mischen?
Auch hier ein klares Ja! Das Ergebnis muss dann allerdings zwingenderweise auch per Dampf fixiert werden (bügelfixierbare Farben sind auch dampffixierbar, da es nur um die Hitzeeinwirkung geht). Aber auch hier ist der negative Effekt der bügelfixierbaren Farben am Endprodukt bemerkbar: die Seide ist nicht mehr so fliesend weich wie nur mit dampffixierbaren Farben behandelt.

Fazit:
Wer einen gut funktionierenden Dampffixierservice zur Hand hat oder sich gar selbst ein Dampffixiergerät anschafft, der sollte ganz klar nur dampffixierbare Seidenmalfarben verwenden, da dabei der Charakter des Grundmaterials (weiche, fliesende Seide) erhalten bleibt - besonders bei Kleidung, Halstücher etc. von Vorteil.
Der große Vorteil der Bügelfixieerung liegt auf der Hand: die Fixierung ist extrem einfach. Die gewisse Steifigkeit der Seide hinterher ist nur bei direkt auf der Haut getragener Seide nicht ganz so angenehm, bei diversen anderen Objekten hingegen nicht relevant (Bilder, Krawatten, Schrime, etc.).

Grüße von
Tinchen