Hallo liebe Experten,
ich stelle in meiner Freizeit gerne Seifen her, habe aber immer das Problem, dass sich Kalkseifen bilden. Nun möchte ich der Seife gerne Zitronensäure als Komplexbildner zugeben, habe aber keine Ahnung wie ich die erforderliche Menge der Zitronensäure berechnen kann. Vielleicht kann mir jemand bei meinem „Problem“ weiterhelfen.
Vielen Dank
Hallo,
ich bin kein experte in seifenherstellung, und mehr informationen wie, woraus du deine seifen herstellst wären hilfreich gewesen.
generell würde ich empfehlen die ungefähre menge an Calcium & Magnesium, die du in deine seife „einschleppst“ abzuschätzen. das ist auf jedenfall einfacher als komplizierte chem. analysen über deren gehalt.
überlege also welche ca,mg-quellen es gibt (leitungswasser=nicht destilliert-siehe wasserhärte, zusätze in der seife…)
eine andere möglichkeit wäre mehrere kleine seifen-ansätze mit unterschiedlich großen zusätzen zitronensäure herzustellen und zu schauen wo das optimale ergebnis herauskommt. das ist halt etwas material/zeit aufwendig.
ich hoffe das hat dir etwas weiter geholfen.
p.s. falls du weißt wieviel ca/mg in deiner seife ist:
für jedes gramm Calzium in deiner seife solltest du etwa 4,8 g zitronensäure zugeben.
für jedes gramm magnesium etwa 7,9 g zitronensäure.
viel erfolg!
Hallo, KatrinXX
ich stelle in meiner Freizeit gerne Seifen her, habe aber
immer das Problem, dass sich Kalkseifen bilden.
Bei der Seifenherstellung entsteht keine Kalkseife - außer man verwendet calciumionen-haltige Zusätze, die nichts mit der Seife selber zu tun haben. Vielleicht wäre das ein lohnender Ansatz, zu überlegen, ob man den fraglichen Zusatz weglassen kann.
Nun möchte ich
der Seife gerne Zitronensäure als Komplexbildner zugeben, habe
aber keine Ahnung wie ich die erforderliche Menge der
Zitronensäure berechnen kann. Vielleicht kann mir jemand bei
meinem „Problem“ weiterhelfen.
Man kann nur mit Angaben rechnen, d.h. hier, wenn man weiß, wieviel Calciumionen drin sind.
Identifiziere doch mal die Ca2+ -Quelle, dann kann man weiter schauen.
Es wäre möglich zu berechnen wie viel du brauchst, dass Problem dabei ist, dass du dann auch genau die Menge komplexierbarer Kationen brauchst. Da das eher schwierig ist kannst du am besten einfach mal ein bisschen ausprobieren.
Aber vielleicht hat jemand anderes damit mehr Erfahrung. Es hängt ja hauptsächlich von deiner Wasserhärte und den Verunreinigungen deiner Reagenzien ab.
Nun möchte ich
der Seife gerne Zitronensäure als Komplexbildner zugeben, habe
aber keine Ahnung wie ich die erforderliche Menge der
Zitronensäure berechnen kann.
Die Ausflockung kommt ja durch die Wasserhärte und die beim Waschen verwendete Wassermenge. Also ganz ganz breit variierende Mengen. Ich meine in der Industrie nimmt man als Komplexbildner EDTA (Ethylendiamin Tetraacetat, in Deutschland wegen der Gewässerproblematik verboten) oder Nitriloessigsäure, (erlaubt).
Ich würde keinesfalls Zitronensäure nehmen, wenn, dann Natriumcitrat (Na-Tricitrat) also das Salz. Sinnvoll wäre für mich eine Versuchsserie zu machen mit steigenden Mengen an den Komplexbildnern und damit Waschversuche (Ausflockung) mit möglichst hartem Wasser. Die Konzentration bei der die Flocken sicher weg sind ist dann die Produktionskonzentration.
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
Udo Becker