Servus,
ich sehe nichts was dagegen sprechen würde.
Mit den geeigneten Zahlen für das Gewicht der Seifenblasenhaut und der Dichte von Helium könnte man sicherlich recht genau das für einen Aufstieg geeignete Volumen/Oberflächenverhältnis einer Seifenblase errechnen (überlasse ich gerne den Physikern hier im Brett
.
Wenn diese Werte nicht weit jenseits der normalen Größe von Seifenblasen liegen (was ich jetzt einfach mal aus dem Bauch heraus bezweifle, da schon normale Seifenblasen nur sehr langsam zu Boden schweben), sollte es möglich sein.
Wenn man also Helium einatmen und dann mit diesem Atem Seifenblasen herstellen würde, müssten diese eigentlich aufsteigen.
Möglicherweise würde es schon reichen, an einem sehr kalten Wintertag mit warmer Atemluft Seifenblasen zu erzeugen, um einen aufsteigenden Effekt zu erzielen. Sollte man wirklich einmal ausprobieren…
Gruß,
Sax