Seifenlauge, was ist das? ...und Ikea Küche?

HI Leute,

die Ikea Küche liegt noch in hundert Pakete verpackt auf dem Boden, jetzt lese ich für die (hochglänzenden) Fronten die Pflegeanleitung:

„Direkt nach Entfernung des Schutzfilmes ist die Oberfläche besonders kratzempfindlich. Die Kratzfestigkeit der Oberfläche lässt sich durch Härten verbessern.

  1. Benutzen Sie einen weichen (:smile:) Tuch. Die Fläche mit einer milden Seifenlauge abwischen (max. 1%). ACHTUNG! KEINE ALKOHOLHALTIGE MITTEL ODER SCHLEIFMITTEL VERWENDEN!
  2. Abtrocknen und 24 Stunden härten lassen.

Für die tägliche Pflege: Siehe Punkt 1.“

Hierzu meine Fragen: Ist das nicht totaler Quatsch, wie soll Seifenlauge da irgendwas härten?? Wenn ich die Anleitung allerdings beherzige, welches Mittel muss ich dann wie verwenden? Ich benutze bisher Frosch Neutral-Reiniger für meine Küchenfronten (auch hochglänzend), davon gebe ich einen kleinen Schuss ins warme Wasser. Wäre das hier das Richtige??

Gruß
Jeanny

Hierzu meine Fragen: Ist das nicht totaler Quatsch, wie soll
Seifenlauge da irgendwas härten?? Wenn ich die Anleitung
allerdings beherzige, welches Mittel muss ich dann wie
verwenden? Ich benutze bisher Frosch Neutral-Reiniger für
meine Küchenfronten (auch hochglänzend), davon gebe ich einen
kleinen Schuss ins warme Wasser. Wäre das hier das Richtige??

Hallo

Schau doch einfach auf die Packung Deines bisherigen Neutralreiniges , ob da Alkoholö drin ist .
Seife ist eigentlich ein älterer Begriff , Tenside sind nicht unbedingt dasselbe und könne stärker sein .

Eine normale Kernseife ohne Parfüm und Farbstoffe in Wasser gelöst , könnte man mit einer gewissen Sicherheit als Seifenlösung bezeichnen .

Ich würde mal versuchen herauszufinden , woraus die Oberfläche besteht , und erstmal alles montieren , um dann erst die Schutzfolie abzuziehen . Vielleicht auf der Oberfläche eine Art Schmierfilm ??

Die Schweden haben so Verfahren mit Seife oder Schmierseife ( = weiche Seife mit dem Glycerin noch drin ) zur Reinigung von Holzfußböden , die Hölzer wurden davon gepflegt und im laufe der Zeit etwas härter .
MfG