Für folgendes Problem suche ich einen mathematischen Ansatz:
Zwei Seile mit eine bestimmten Dicke seien (lose oder leicht gespannt) eng nebeneinander aufgehängt. Durch Drehen eines Stabs/Bretts etc. in der Mitte (um es komplizierter zu machen: an einer beliebigen Stelle) zwischen den Aufhängepunkten werden die beiden Seile an beiden Seiten des Stabs miteinander verdrillt.
Die Frage ist : Wie ändert sich die Seillänge (oder bei gespannten Seilen/Gummibändern die Spannung) pro Umdrehung des Stabs?
Die nächste Frage wäre, wie ein derartiger Spannungsaufbau/ die Längenänderung am besten gemessen wird…aber das gehört dann wohl eher zur Physik.
Danke für Vorschläge und Grüße,
Markus