Seilwinde/Flaschenzug für ca. 20 Meter Tiefe

Hallo,
da wir demnächst eine über 200m² große Wohnung „ausmisten“ müssen, welche sich in einem Altbau im 4. Stock -natürlich ohne Aufzug- befindet, sind wir auf der Suche nach einer geeigneten Konstruktion für einen Flaschenzug oder besser einer Seilwinde+Halterung.

Wir könnten eine Art Galgen im Treppenhaus am Geländer befestigen, ans vordere Ende eine Umlenkrolle und an die Oberseite eine (Hand)Seilwinde (?).

Die Konstruktion und Befestigung der Halterung bzw. des „Galgens“ stellt kein Problem dar, allerdings sind wir uns nicht sicher, was für eine Seilwinde wir nehmen sollten.

Wir müssen eigentlich nichts heraufziehen, daher muss es eine Winde sein, mit der man bequem Lasten herunterlassen kann.
Außerdem ist noch offen, welche Art Seil am besten benutzt werden sollte. Ca. 20m sind ja schon eine Strecke.

Hat dazu jemand eine Idee oder Empfehlung?
Danke und Grüße.
vanny

Hallo,
da wir demnächst eine über 200m² große Wohnung „ausmisten“
müssen, welche sich in einem Altbau im 4. Stock -natürlich
ohne Aufzug- befindet, sind wir auf der Suche nach einer
geeigneten Konstruktion für einen Flaschenzug oder besser
einer Seilwinde+Halterung.

Hallo vanny !
Für diese Zwecke gibt es Schrägaufzüge mit Plattform,die von Außen an ein Fenster oder Balkon der Wohnung herangeführt werden können.

Wir könnten eine Art Galgen im Treppenhaus am Geländer
befestigen, ans vordere Ende eine Umlenkrolle und an die
Oberseite eine (Hand)Seilwinde (?).

Bisschen abenteuerliche Konstruktion.Hoffentlich ist das Geländer(Altbau !) fest genug,sonst liegt es auch noch unten.

Die Konstruktion und Befestigung der Halterung bzw. des
„Galgens“ stellt kein Problem dar, allerdings sind wir uns
nicht sicher, was für eine Seilwinde wir nehmen sollten.

Wie schwer sind den die Sachen.Danach festlegen ob einfache Rolle oder Mehrfachrolle(Flaschenzug) erforderlich.Die Seillänge wäre je nach dem beachtlich!

Wir müssen eigentlich nichts heraufziehen, daher muss es eine
Winde sein, mit der man bequem Lasten herunterlassen kann.
Außerdem ist noch offen, welche Art Seil am besten benutzt
werden sollte. Ca. 20m sind ja schon eine Strecke.

Ob rauf oder runter,das Gewicht bleibt gleich.Natürlich muß auch an eine Seilbremse gedacht werden,damit die Last nicht unabsichtlich herabsaust.
Wenn bewohntes Haus wirds problematisch. Stichwort: Sicherheit!
Unten absperren usw.

MfG und gutes Gelingen!
wünscht
duck 313

Ich kenne die Lastenaufzüge aber darauf wollte ich nicht hinaus, ist bei diesem Haus und der Lage auch nicht machbar, ein Kollege arbeitet bei einem Betrieb, der Wohnungen entrümpelt, alles schon geprüft.

Die Konstruktion ist nicht abenteuerlich, sondern wasserdicht, ich schrieb ja:

„Die Konstruktion und Befestigung der Halterung bzw. des
„Galgens“ stellt kein Problem dar, allerdings sind wir uns
nicht sicher, was für eine Seilwinde wir nehmen sollten.“

Das Geländer hat durchgehend ein Stein/Betonfundament, dass ist ebenfalls nicht das Problem.

Es ging mir einfach um die passende Winde. Mehr als 15kg werden nicht bewegt.
Bremsen haben so wie ich es gesehen habe selbst die günstigsten Handseilwinden, selbstverständlich würde man soetwas nicht ohne wagen.

„Ob rauf oder runter, dass Gewicht bleibt gleich.“ Aaaaha. Danke.

Also… Ich bin auf der Suche nach einer Seilwinde, mit der man bequem ablassen kann. Jedes mal 20m herabkurbeln könnte bei der Menge fies werden. Falls es also eine Kurbel geben sollte, mit der man irgendwie die Bremse einstellen könnte, wäre das eine Option.

Weiß da wer Rat oder kennt den Markt oder die Möglichkeiten? Selbstverständlichkeiten können gern gefiltert werden :wink:

Hallo Vanny,

welches Seil Du verwendest hängt von der Last ab, die Du bewegen möchtest. In Sportgeschäften bekommst Du ziemlich günstig Nylonseile mit ca. 12mm Durchmesser. Die halten schon einer hohen Belastung ab. Du wirst aber ein ziemlich langes Seil brauchen.

20m Höhe bei einer Umlenkrolle sind das schon 40 m Seil.
bei 2 Umlenkrollen 60m usw. Dafür benötigst Du natürlich immer weniger Kraft, je mehr Rollen Du einsetzt.

PS Manche Firmen für Mietmaschinen haben auch Flaschenzüge zu einer günstigen Tagespauschale.

Gruß
Brandy

Es ging mir einfach um die passende Winde. Mehr als 15kg
werden nicht bewegt.
Bremsen haben so wie ich es gesehen habe selbst die
günstigsten Handseilwinden, selbstverständlich würde man
soetwas nicht ohne wagen.

Hallo nochmals!
Lese ich richtig,„15 kg Last“ ? Nicht mehr ?
Was transportiert Ihr da denn herunter?
Das ist ja nicht mal 1 kleiner Baueimer mit Schutt !

Also… Ich bin auf der Suche nach einer Seilwinde, mit der
man bequem ablassen kann. Jedes mal 20m herabkurbeln könnte
bei der Menge fies werden. Falls es also eine Kurbel geben
sollte, mit der man irgendwie die Bremse einstellen könnte,
wäre das eine Option.

Weiß da wer Rat oder kennt den Markt oder die Möglichkeiten?

Was ist mit einer elektrischen Winde,einem sog. Gerüstaufzug,z.B. von der Fa. „Steinweg“. Der wird oben an einem schwenkbaren Galgen angebracht. Er hat eine Seiltrommel mit Stahlseil( mind. 20 m lang) und eine Tragkraft mind. von 70 kg. Am Seil ist auch schon ein Haken mit Sicherung. Anschluß über normalen Netzstecker 230 V, Bedienung über eine Kabelfernbedienung mit Tasten „AUF“ und „AB“. Müssen aber,so viel ich weiss,gedrückt werden während des Laufs. Bei Loslassen stoppt der Motor. Ablaufbremse gegen Absinken der Last bei Stromausfall ist vorhanden.
Sie sind aber nicht superschnell. Die 20 m hoch und runter können nach meiner Erinnerung schon 1 Minute dauern.

Solche Winden kann man m.W. auch leihen.

MfG
duck313

Es ging mir einfach um die passende Winde. Mehr als 15kg
werden nicht bewegt.

Für 15kg nimmt niemand eine Winde. Hier lässt man das Seil zwischen den Händen durchlaufen, die Schwerkraft zieht dann alles schön den Treppenschacht hinunter.

Wegen der Reibung Arbeitshandschuhe verwenden. Das Hanfseil so dick wie möglich wählen, umso besser kann man es festhalten. Ein Nylonseil würde durchrutschen und dir entgleiten.

Man kann auch eine Umlenkrolle verwenden und das Seil drei Mal drumwickeln. Das verringert zwar nicht das Gewicht, wirkt aber als Bremse. Also die Rolle am Geländer der fünften Etage an einem Galgen einhängen und dann klappt das auch ohne Winde.

1 Like

Hallo
Bei 15 Kg brauchst du keine Winde
Das einfachste um das Seil zu bremsen ist z.b. ein Abseilachter.
Einfaches Kletterseil dazu un du bist ausgüstet.

herzlichst
Uwe

Eigentlich habt ihr recht, eine Winde dafür zu verwenden ist übertrieben und Quatsch. Ich werde einfach eine Seilbremse „knoten“ und den Kram mit der Hand abseilen, selbst wenns über 20kg oder so wären, sollte das kein Problem sein.
Vielen Dank an alle!