Seilzugbett

Hallo liebes Wer-weiss-was Team!

Wir planen in unserem Mini-Kinderzimmer das Bett unserer Suessen tagsueber einfach „verschwinden“ zu lassen und zwar indem wir es per Seilzug unter die Zimmerdecke befoerdern.
Wir haben sehr hohe Decken und da bietet sich so eine Loesung geradezu an (Klappbett und sonstiges haben wir alles schon durchdiskutiert - ist nichts fuer uns…).

Hat von Euch schon mal jemand so etwas gemacht, gesehen oder kann mir irgendwelche hilfreichen Tips geben?

Waere Euch wirklich super dankbar!!!
Liebe Gruesse

indem wir es per Seilzug unter die Zimmerdecke befoerdern.
Wir haben sehr hohe Decken und da bietet sich so eine Loesung
geradezu an

Sind es Altbaudecken?
Wenn ja - sind diese nicht so zu belasten wie eine Betondecke!

Hat von Euch schon mal jemand so etwas […] gesehen

Ich glaube der Peter Lustig http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6wenzahn_%28Ferns… hatte so etwas in seinem Bauwagen.

Gruß
Holger

Alternative?
Moin,

Wir haben sehr hohe Decken und da bietet sich so eine Loesung
geradezu an (Klappbett und sonstiges haben wir alles schon
durchdiskutiert - ist nichts fuer uns…).

fällt unter ‚Sonstiges‘ auch ein Hochbett?
Ich kenn kein Kind, daß ein Hochbett ablehnt, weil sie so erstens schön hoch liegen, den Erwachsenen beim Gutenachtkuss Auge in Auge und zum anderen eignet es sich super zum Budenbauen bzw. Höhlenbauen.

Unten kommt z.B. ein kleiner Schrank und ein Schreibtisch hin, das bringt weiteren Platzgewinn.

Gandalf

Hochbett faellt auch unter Sostiges… Bei einem Zimmer das gerade mal 3,5 x 3,5 m gross ist stoeren schon die Bettbeine (die dann direkt vor dem Schrank und dem Fenster waeren…). Ausserdem ist unsere Kleine gerade mal 2 Jahre und da waere mir abgesehen vom effektiven Platzmangel das Risiko auch zu gross…
Trotzdem Danke… :frowning:

Hi,

vor langer, langer Zeit (schon locker 20 Jahre her) hatte der Sohn unserer Nachbarn sich ein solches Bett gebaut.

Von der Konstruktion her war es recht einfach: Bettgestell, an die 4 Bettpfosten jeweils eine dicke Schaukelöse, unter die Decke dann Seilzugrollen.

Allerdings: allzulange hatte er das Bett nicht, es schaukelte bei jeder Bewegung und er wurde seekrank!

Gruss,
Little.

Hallo,

wie ich die Fragestellerin verstanden habe, soll das Bett zum Schlafen schon ganz normal auf dem Boden stehen, nur eben bei Nichtgebrauch aus dem Weg sein :wink:

Lg
sine

Vielen Dank fuer Deine Antwort.
Wir wollen das Bett auch nicht freischaukelnd lassen, sondern es zum Schlafen schon auf die Fuesse stellen - von daher waere das Problem schonmal nicht gegeben.
Bilder oder so gibt es von dem Teil nicht - richtig?

Hi,

ok, doofe Erkältung - die bringt mich dazu, daß ich nicht mehr richtig lesen kann.

Nein, Fotos gibt es von der Konstruktion nicht, aber eigentlich dürfte es nicht so schwer sein, ein solches Bett zu konstruieren. Der Nachbarssohn war damals was um die 15 Jahre als er das Teil selbst konstruiert hat. Deckentragkraft natürlich vorausgesetzt!

Übrigens solltest du daran denken, daß die Arretierung für Kinder unzugänglich ist, es wäre ja nicht schön, wenn das Kind beim experimentieren das Bett löst. Auch würde ich sicherstellen daß nachts, wenn das Bett unten steht, keine Gefahr von der Seilzugkonstruktion ausgeht.

Gruss,
Little.

Wir wuerden das Ganze an die offenliegenden Holzbalken haengen. Die sind in gutem Zustand und duerften keine Probleme machen.

Hallo,

was Du machen kannst ist Zubehör für Markisen bei einem entsprechenden Fachbetrieb zu kaufen. D.h. eine entsprechende Achse nebst Antrieb und gesamter Befestigungstechnik zum Aufwickeln der Seile, die Du durch Ringösen an der Decke führst. So etwas habe ich vor vielen Jahren mal mit meinem Nachbarn für die Befestigung seines Dachgepäckträgers inkl. Surfbrett gebaut. Den konnte man dann sauber voll beladen wie er war bei Bedarf auf das Auto herablassen. Funktionierte prima.

Auf jeden Fall brauchst Du eine zusätzliche Befestigung zur sicheren Fixierung des Bettes im hoch gezogenen Zustand. D.h. selbst wenn Junior mal in absehbarer Zeit in der Lage wäre an der Mechanik des Antriebs zu manipulieren, oder wenn mal ein Seil reißen sollte muss sichergestellt sein, dass das Bett nicht herabfallen kann.

Gruß vom Wiz

Hochbett faellt auch unter Sostiges… Bei einem Zimmer das
gerade mal 3,5 x 3,5 m gross ist stoeren schon die Bettbeine
(die dann direkt vor dem Schrank und dem Fenster waeren…).
Ausserdem ist unsere Kleine gerade mal 2 Jahre und da waere
mir abgesehen vom effektiven Platzmangel das Risiko auch zu
gross…

Hallo Marion,

jain.

Ein Hochbett kann man auch an den Wänden befestigen sodaß es keine Beine gibt.

Andrerseits sind zugegebenermaßen 2 Jahre zuwenig für ein Hochbett.

K.A. wer da bei euch wie auch immer diskutiert hat, ich wäre in dem Fall für ein Klappbett.

Gruß
Reinhard

Hallo,

Hat von Euch schon mal jemand so etwas gemacht, gesehen oder
kann mir irgendwelche hilfreichen Tips geben?

Ich habe meine Fahrräder in der Garage mit Fahrrad- Flaschenzügen aufgehängt (so nennen sich diese Dinger glaube ich).
Ist das Bett hochgezogen, mußt Du die Seile aber an der Wand an einer Gegenhalterung festmachen.
Denke an eine Absturzsicherung.

Gruß:
Manni