An alle Praktiker!!! Wer kennt sich mit dem Gardinenseilzugsystem aus. Meine Frage ist, kann man nachdem das Seilzugsystem angebracht ist, ohne Probleme das Seil wieder lösen und dann wieder befestigen und spannen. Eigentlich müsste es so sein, denn wie soll man sonst Vorhänge auf- und abhängen…Oder gibt es spezielle Befestigungösen oder ähnliches…Danke schon mal für nette Tipps…
Viele Grüsse,
Cleo63
Hallo meine Frage, ist der Seilzug an einer Gardinenrolle oder an einem Laufwagen befestigt?
Was für ein Schienensystem? Es gibt verschiedenene.
Ist es ein einfaches Gardinenbrett mit 1,2,3 oder 4 Läufen.
- Bei einem einfachen Brett kann die Schnur an der Ersten oder zweiten Laufrolle verknotet worden sein.
Am besten die erste oder zweite angeknotete Rolle vorerst aus der Schiene entfernen nach dem der Feststeller oder Stopper entfernt wurde,anschließend kann man die Gardinen mit den Rollen von der Schiene ziehen, waschen oder reinigen. Ist es ein Schienensystem, ähnlich verfahren, den Wagen von der Schiene ziehen um dann die anderen Rollen herausziehen. Auf keinen Fall den Knoten lösen, es ist schwer als Laie, es wieder in Ordnung zu bringen.
So jetzt ein gutes Gelingen.
MfG.
Hallo Cleo 63,
grundsätzlich sollte man einen Seilzug einmal anbringen, spannen und nicht mehr öffnen, da das Seil aus zusammengedrehten Drähten besteht, die sich aufzwirbeln würden je öfter man sie löst. Deshalb sollte man gleich wissen welche Art von Store man andringen möchte. Es gibt spezielle Haken für diese Systeme an denen man die Stoffe hängen oder klippen kann. Schlaufenschals am besten mit Klett und Flausch an den Schlaufen versehen, so dass man diese öffnen kann. Kleine Tipps: vor dem Spannen schauen ob alle Feststeller oder Klammern auf das Seil gezogen sind. Die Spannweite nie zu lang wählen, da das Seil sonst zu sehr durchhängen würde, lieber einen Zwischenträger einziehen. Nicht zu stramm spannen, denn die Zugkraft wird dadurch so gross, dass die Dübel aus den Wänden gezogen werden können.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen und bedanke mich für Dein vertrauen.
viel Erfolg
C. Mayer
Hallo Werner,
erstmal vielen Dank für Deine Rückinfo. Also es ist eine ganz simple Seilspanngarnitur mit nur einem Seil bzw. Lauf. Ich denke einmal angebracht und gespannt, das war es dann. Ich habe das Seilzugsystem vor fünf Jahren zum Wohnungsbezug geschenkt bekommen. Mein Wohnzimmer ist bisher ohne Gardinen ausgekommen. Nun da ich mir aber einen neuen WZschrank und eine neue Couch angeschafft habe, wollte ich mir dann doch Gardinen anschaffen. Da ist mir dann das Seilzugsystem eingefallen.
Christine hat mir auch geantwortet und auch hier meinen Dank!!!
Es ist also so, dass wenn der Seilzug einmal angebracht/gespannt ist, so bleibt. Das Seil anschließend zu lockern um einen Vorhang auf-u.abzuhängen und dann wieder zu spannen, macht keinen Sinn.
Vielen Dank Werner!!! Jetzt bin ich der Sache ein ganzes Stück näher gekommen.
Liebe Grüsse
Cleo63
Hallo Christine,
auch Dir recht herzlichen Dank!!! Deine und Werner`s Antworten haben mir sehr geholfen. Du hast genau meine Überlegungen bestätigt. Ich wollte ganz leichte Voilevorhänge anbringen, dafür dürfte der Seilzug ausreichen. Die müsste das System tragen können. So dann werde ich mich erstmal nach Haken/Ösen/Klippsystem im Handel umschauen und dann schaue ich mich natürlich auch nach Vorhängen um. Es gibt ja jetzt überall reduzierte Stoffe.
Ganz liebe Grüsse,
Cleo63