Sein Vorschlag für den Anknüpfungspunkt nächster Woche

Guten Morgen!

Welcher Satz ist korrekt?

Sein Vorschlag für den Anknüpfungspunkt nächster Woche

oder

Sein Vorschlag zur Anknüpfungspunkt nächster Woche

Danke sehr

P. S. damit meine ich die Fortsetzung der Aufgaben in der kommenden Woche

Der Anknüpfungspunkt ist grammatikalisch männlich, von daher: „Sein Vorschlag für den Anknüpfungspunkt nächste (ohne r) Woche(…)“
oder „Sein Vorschlag zu_m_ Anknüpfungspunkt nächste Woche(…)“

mfg M.L.

Das ist nicht korrekt. Zum einen müsste es „zum Anknüpfungspunkt“ heißen, also „zu dem“. Zum anderen klingt „für den“ besser. Man macht einen Vorschlag für etwas. Einen Vorschlag zu etwas kann man in anderem Kontext sagen, etwa: „Er machte einen Vorschlag zur Lösung des Problems“ oder „Sie machte einen Vorschlag zur Güte“. Hier steht die Zweckorientierung im Vordergrund, also umformuliert „Er machte einen Vorschlag zum Zweck(e) der Lösung des Problems“ oder „zum Zweck(e) der gütlichen Einigung“.