Seiner vs. seinen

Hallo Ihr Wissenden,

eine Grammatikfrage: was ist richtig? (Inklusive dem zusätzlich gesetzten Komma)

Variante 1:
Man unterscheidet bei einem Fahrradsattel den nichtmetallischen Teil des Sattels, der samt seiner Einzelteile letztlich die Sattelform mit der Sitzfläche ergibt von den …

Variante 2:
Man unterscheidet bei einem Fahrradsattel den nichtmetallischen Teil des Sattels, der samt seinen Einzelteilen letztlich die Sattelform mit der Sitzfläche ergib t, von den …

Vielen Dank für Eure Hilfe

Viele Grüße und gute Nacht

Alexander

hi,

Variante 1:
Man unterscheidet bei einem Fahrradsattel den
nichtmetallischen Teil des Sattels, der samt seiner
Einzelteile
letztlich die Sattelform mit der Sitzfläche ergibt
von den …

Variante 2:
Man unterscheidet bei einem Fahrradsattel den
nichtmetallischen Teil des Sattels, der samt seinen
Einzelteilen
letztlich die Sattelform mit der Sitzfläche erg
ib t, von den …

richtig. samt mit dativ.

zum komma fehlt mir kontext und ich hab keine lust ihn zu suchen. mir fällt aber kein passender ohne komma ein. wenn das von den das unterscheidet fortsetzt, dann jedenfalls mit komma.

m.

Hallo Michael,

richtig. samt mit dativ.

was heißt „richtig“? Ist das jetzt Variante 1 oder Variante 2? Was ist richtig?

zum komma fehlt mir kontext und ich hab keine lust ihn zu
suchen. mir fällt aber kein passender ohne komma ein. wenn das
von den das unterscheidet fortsetzt, dann jedenfalls mit
komma.

heißt das, dass das Komma hinter dem „ergibt“ tatsächlich richig ist? Ich hätte Stein und Bein geschworen dass das falsch ist. Klar wird das „von den“ mit einer Unterscheidung fortgesetzt.

Vielen Dank für Eure Auskünfte

gute Nacht wünscht

Alexander

m.

hi,

richtig. samt mit dativ.

was heißt „richtig“? Ist das jetzt Variante 1 oder Variante 2?
Was ist richtig?

die variante mit dem dativ. also 2: „den […] Teil des Sattels, der samt seinen Einzelteilen […]“

zum komma fehlt mir kontext und ich hab keine lust ihn zu
suchen. mir fällt aber kein passender ohne komma ein. wenn das
von den das unterscheidet fortsetzt, dann jedenfalls mit
komma.

heißt das, dass das Komma hinter dem „ergibt“ tatsächlich
richtig ist?

ja.

Ich hätte Stein und Bein geschworen dass das
falsch ist.

das wäre dann eine „verschwörung“ gewesen :wink:

m.

Hallo Michael,

kläre mich bitte auf: was ist dann „samt seiner Einzelteile“, wenn nicht Dativ? Samt wem? - seiner Einzelteile!

Irgendwie verstehe ich das immer noch nicht. Dativ ist mir absolut klar, aber eben die Variante 1 ist doch Dativ.

Danke nochmals für Deine Geduld mit mir.

Viele Grüße

Alexander

hi,

kläre mich bitte auf: was ist dann „samt seiner Einzelteile“,
wenn nicht Dativ? Samt wem? - seiner Einzelteile!

wer? seine einzelteile machen den unterschied
wessen? das verständnis seiner einzelteile ist nötig
wem? ich widme seinen einzelteilen meine aufmerksamkeit
wen? ich sehe seine einzelteile

hth
m.

1 „Gefällt mir“

Hallo Michael,

jetzt hast Du mich überzeugt.

Vielen Dank für Deine Geduld

Viele Grüße

Alexander