Seit 3 Jahren eingefroren

Hallo!

Heute find ich in der hintersten Ecke der Gefriertruhe Himbeermus-
welches ich vor 3 Jahren eingefroren habe um im Winter dann frische
Marmelade zu kochen :wink:

Meine Frage- sollte ich nach der Zeit dieses Mus ( sind nur pürierte
frische Himbeeren gewesen) wegschmeissen oder kann ich unbedenklich
davon noch Marmelade kochen??(wenn ja könnte ich es ja sogar bis zum
Winter wieder drin lassen- oder?)

kitty

Von Klamotten,
die man zwei Jahre nicht getragen hat, sollte man sich trennen.
Von Himbeermus erst recht.
Nimm frische Himbeeren und trauere nicht.

Lieben Gruß
Lea

Hallo Kitty,

ich würde mal einen Beutel auftauen und den Inhalt auf Geschmack testen. Gerade in der warmen Jahreszeit schmckt kaltes Himbeermus ja auch pur genossen oder zu einer Quarkspeise gut.

Wenn dir geschmacklich keine Beeinträchtigung auffällt, hätte ich keine Bedenken, es zu Marmelade zu verarbeiten.

LG
sine

Von Nudeln mit Zucker als Sonntagsessen
Servus,

Von Himbeermus erst recht.

Barum?

Schöne Grüße

MM
(knapp 15 Jahre nach der letzten großen Hungersnot in D geboren - findet Wegschmeißen genießbarer Lebensmittel völlig daneben)

5 Like

(knapp 15 Jahre nach der letzten großen Hungersnot in D
geboren - findet Wegschmeißen genießbarer Lebensmittel völlig
daneben)

Hallo MM
Gehe ich richtig in der Annahme, das man damals Früchte mit Zucker konservierte (Marmelade ) und nicht 3 Jahre einfrostete, um sie später zu zuckern und innerlich zu meinen, dass man nun etwas Frisches hat?
Grüße
Ulf

Hallo,

nachdem ich viele Jahre lang vier Kinder nebst dazugehörender Freunde zu füttern habe, neige ich auch heute noch dazu, mehr Vorräte anzulegen, als es einem Zweipersonenhaushalt Not tut. Das führt dazu, dass ich auch immer mal wieder auf Dinge stoße, die sich schon ein paar Jährchen hier rumtreiben.

Ich mache immer eine Geruchs- und Geschmacksprobe, und wenn der Befund in Ordnung ist, wird das Ganze auch mit Genuss verspeist. Ich hatte noch nie Probleme damit. Mit dem Himbeermus würde ich es ebenso handhaben.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

kein Problem, ist ja kein Fett drin, was ranzig werden könnte. Exakt dieses Produkt haben wir aus einem guten Himbeerjahr von Schwiegermutter in Größenordnung einer halben Tiefkühltruhe geerbt, und es hat uns noch ein paar Jahre recht regelmäßig an sie erinnert.

Gruß vom Wiz

Fett
Hi,

solange kein Fett drin ist, kann man zumindest gefroren die meisten Nahrungsmittel beliebig lange aufbewahren. Geschmacksbeeinträchtigungen können sich ergeben, da auch manche Geschmacksstoffe zerfallen oder oxidieren, giftig wirds deswegen aber nicht. --> Geruchs- und Geschmacksprobe.

Nick

Gerade in der warmen Jahreszeit schmckt
kaltes Himbeermus ja auch pur genossen oder zu einer
Quarkspeise gut.

Das wuerde ich dann vielleicht doch nicht tun, also das aufgetaute himbeerpueree ohne weitere behandlung essen. Einfaches Einfrieren stoppt keineswegs die Vermehrung von Krankheitserregern, sie sorgt dafuer, dass sie nur sehr langsam vor sich geht. Stoppen (nicht die Erreger toeten) kann man den Prozess erst bei dauerhaften temperaturen unter -23 grad. Die wenigsten privaten Gefriertruhen koennen diese Temperatur permanent halten.

Wenn dir geschmacklich keine Beeinträchtigung auffällt, hätte
ich keine Bedenken, es zu Marmelade zu verarbeiten.

Dem stimme ich wiederum zu, nach dem kochen sehe ich auch keine probleme mehr. Alles was eventuell dagewesen sein koennte ist dann mit sicherheit tot.

nach dem kochen sehe ich auch
keine probleme mehr. Alles was eventuell dagewesen sein
koennte ist dann mit sicherheit tot.

Hallo
Manche Stoffwechselprodukte werden thermisch auf dem Küchenofen nicht unschädlich gemacht.
Bei dem Mus mache ich mir da wenig Sorgen. Aber du hast das so allgemein benannt.
Dass etwas tot ist, schützt nicht unbedingt vor Vergiftungen.
Grüße
Ulf

Dass etwas tot ist, schützt nicht unbedingt vor Vergiftungen.

Richtig, Danke fuer den Zusatz!