Guten Tag,
vielen Dank für Deine hilfreichen Hinweise.
Nach den unschätzbar wertvollen Informationen über Werweisswas, bin ich zu einer neuen Werkstatt gegangen.
Die waren sich nach meinen Schilderungen sehr sicher über den Grund des Problems: das Stützlager kann nur die Ursache sein und muss gewechselt werden.
Es passte ihrer Meinung nach auch alles: ein Klacken vorne rechts ab und an und die verstellte Spur trotz vermutlicher korrekter Einstellung derselben.
Der Werkstattchef meinte, wenn es klackt, verschiebt sich durch Spiel im defekten Domlager etwas und die Spur stimmt wieder nicht.
Da hätten auch die anderen nichts machen können. Der Dreieckslenker wäre zwar unnötig gewesen, aber nach 170.000km sind die Dinger einfach fällig.
Die Reparatur hat 1020 Euro gekostet. Laut Rechnung waren das 590 für die Teile (jeweils zwei Stützlager und Stoßdämpfer und neue Reifen), 200 Arbeitslohn, 70 Achsvermessung, 160 MwSt.
Danach hoffte ich, das Auto würde perfekt fahren. Aber beim Anfahren zieht er etwas nach rechts. Und leider ist das Lenkrad während der Fahrt immer noch nicht ganz gerade. Meistens muss ich es auf ca. 13 Uhr halten, bei 12 Uhr bewegt sich das Fahrzeug langsam nach links.
Das ist zwar wieder etwas besser las vorher, aber eben noch nicht wie ganz am Anfang.
Die neue Werkstatt sagte, alles wäre in Ordnung und der Rechtszug beim Anfahren käme von der Bauweise des Fahrzeugs, weil der Antrieb vorne rechts sitzt.
Was denken Sie, stimmt das? Ist jetzt alles in Ordnung?
Liebe Grüße,
Julia