Seit einigen Jahren geht meine Viessmann

… Ölheizung aus nicht bekanntem Grund auf Störung. Drei Unternehmer und der Viessmann Kundendienst haben sich schon versucht, haben für ca 1000,00 € neue Teile eingebaut aber keine Verbesserung erreicht. Sogar den Tank habe ich reinigen lassen. Jetzt bin ich selbe auf die Idee gekommen, mal nach dem Außenfühler zu sehen. Dieser war voller Spinnen und kleiner Tiere. Ich habe alle Bewohner rausgeschmissen und plötztlich läuft die Heizung wieder.Kann es sein, dass die Urache der ewigen Störungen nur dieser Außenfühler war. Ich bin kein Elektrischer aber vielleicht kann mir einer von den Experten mal eine Antwort geben.

Hallo diwi.willi.t

Möglich ist alles, aber dass es mit „Untermietern“ im Außenfühlergehäuse zu einer Brennerstörung kommt ist mir neu.
Bei Viessmann ist das mit dem AF so geregelt, dass wenn einem der böse Nachbar das Kabel abzwickt (also Unterbrechung) die Heizungsanlage auf „Volldampf“ hochheizt.
Bei Kurzschluß kann es sein, dass die Vorlauftemperatur
fällt.
Gruß E. Pfeifer

Bin kein Viessmann Experte. Mit Sicherheit sind Bewohner im Aussensenor nicht vorgesehen.
Diese Bewohner können ein Kurzschlußverursachen aber ob die Heizung das merkt und was die Heizung dann sagt weis ich nicht. Ist die Heizung aber nicht so alt sollte es ür solch einen Fall eine Diagnose Led.

Hallo und schon mal herzlichen Dank für die Bemühungen, aber ich hatte mal den Außenfühler abgeklemmt und dabei ist genau diese Störung mit " Brenner ausgefallen" aufgetreten. Bevor ich jetzt wieder ein Ersatzteil kaufe, wollte ich erst eine Viertmeinung hören. Nochmals Danke.
diwi.willi.t

Danke für die Bemühungen, aber ich wollte noch bevor ich mal wieder Ersatzteile kaufe eine Viertmeinung einholen.Denn wie man sieht, sind Ersatzteile leicht verkauft, vor allen Dingen, wenn man kein Fachmann ist.
Nochmals herzlichen Dank.
diwi,willi.t

Ich bin leider nicht der richtige Ansprechpartner für diese Frage, da ich Altenpflegerin bin.

Hallo und schönen Dank trotzdem für die Antwort. Hatte wohl die Adresse aus der Expertenliste, aber vielleicht weiß ja eventuell einer aus dem Kreis der Alten von diesem Problem und hat davon schon mal gehört!!!
Natürlich Quatsch

Liebe Grüße
diwi.willi.t

Ich bin leider nicht der richtige Ansprechpartner für diese
Frage, da ich Altenpflegerin bin.

Hallo,das wundert mich garnicht.Ein Aussenfühler muss ständig von der umgebenden warmen bzw.kalten luft umspült werden können.Er muss auch in einem einigermassen sauberen Zustand sein-nur so können die teilweise sehr geringen Veränderungen der Luft(in Bezug auf Temperatur)sauber erfasst und in die Heizungssteuerung weitergegeben werden.Ich würde mal das ganze Gestrüpp um den Fühler rigoros zurückschneiden,den Fühler selbst reinigen und dann wird alles wieder richtig laufen.Guten Erfolg!MfG.