Wer 20 ist, ist nicht 18 und auch nicht 10
Hi Andre.
Man kann den Satz also nicht
einfach als falsch und die Schreiber als doof abstempeln.
Ich denke, er ist falsch, aber die Schreiber sind nicht doof, sondern nur etwas gedankenlos.
Die Anzahl beider Resultate ist etwas dürftig um repräsentativ
zu sein, also kann man dahingehend keine Aussage treffen.
Ich hatte erst nachträglich (nach Sichtung der Antworten) gegoogelt und war überrascht über die hohe Quote (mein Textbeispiel im Ausgangsposting hatte ich mir einfach ausgedacht). Eigentlich waren mir solche Formulierungen immer wieder mal untergekommen, in der Presse oder im Net, egal. Die hohe Quote halte ich für eindeutig repräsentativ in dem Sinne, dass sie eine weithin geläufige Fehlformulierung widerspiegelt.
Wenn jemand fragt,
„Bist du schon 18?“ und derjenige z.B. 20 ist, würde er auch
sagen „Ja.“ und nicht „Nein, ich bin 20.“
Das halte ich für daneben. Natürlich würde er antworten, dass er schon 20 ist, sonst würde er ja für 18 gehalten werden. Wer will in diesem Alter schon für jünger gehalten werden als er ist? Die Frage nach 18 hat normalerweise juristische Gründe, und wenn er doch mit Ja antwortet, dann nur, um den formalen Prozess (Kino, Zigaretten oder was) abzukürzen. Dein Argument verfängt also leider nicht.
Daher würde ich wirklich annehmen, dass man „seit ich zehn
bin“ sagen kann, da man immer auch 10 ist, wenn man älter ist,
Nein, man ist 10 zwischen 9 und 11, das war´s auch schon. Wer 20 ist, ist nicht 10. Das wäre widersinnig. Sonst könnte jeder auf die Frage, wie alt er ist, mit irgendeiner geringeren Zahl antworten und sich auf deine Logik berufen…
Gruß
Horst