Seit wann gibt es die handbremse mit knopf?

zu meiner fahrschulzeit gabs die handbremse mit griff zum hochziehen. zum loesen musste der griff eine viertel drehung gedreht werden um wieder nach unten bzw vorne zu verschwinden.
weiss vielleicht jemand seit wann diese modelle von den jetzigen modellen mit knopf abgeloest wurden?
wir werden uns hier im bekanntenkreis nicht einig *g*

Hallo Fragewurm,

zu meiner fahrschulzeit gabs die handbremse mit griff zum
hochziehen. zum loesen musste der griff eine viertel drehung
gedreht werden um wieder nach unten bzw vorne zu verschwinden.
weiss vielleicht jemand seit wann diese modelle von den
jetzigen modellen mit knopf abgeloest wurden?

Wann warst du in der Fahrschule?

Den Knopf hatte der VW-Käfer schon immer, war auch beim Kübelwagen nicht anders:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:VW_K…
http://www.nur-oldtimer.de/wp-content/uploads/2012/0…

MfG Peter(TOO)

hallo peter
naja ist schon ein bisschen her, das mit der fahrschule, 1966 :smile:

Hi

obwohl ich mit Opel Old und Youngtimern rumhantiere ist mir noch kein Opel unter gekommen deren Handbremse wie beschrieben funktionierte
vermutlich hatten das nur einige Hersteller .
es gab früher mal allerlei Kuriositäten für Handbremsen. z.b. beim VW Bus T2 und älteren Mercedes ein Krückstock zum herausziehen.
dann führte Mercedes die Hand …ähhhm Fussbremse ein , mit Knopf am Amaturenbrett zum lösen , aber irgendwas zum drehen kenne ich nicht , allerdings bin ich wohl auch rund 15 Jahre Jünger

gruss

Toni

Hallo Toni,

aber irgendwas zum drehen kenne ich nicht

der Taunus 17m (Bj.64) hatte das.
Im Video bei 2:48
http://videokatalog.msn.de/Gesellschaft/Automobile/v…

Gruss Harald

Hi

Das hier im Ford 17 M ist die bei uns als „Krückstock“ Handbremse bekannte Version , die ich im oberen Beitrag im VW T2 beschrieb.

Der letzte Wagen der mir bekannt ist , der noch so eine Version Handbremse hatte , war der Mitsubishi L300 Typ 1 der 80 Jahre . die Version Handbremse , allerdings sass die in der mitte zwischen den Sitzen gab es bei Ford noch im 2007er Galaxi

( Ähnlich Designed eines Türdriffes musste man den Hebel gerade hoch rausziehen , zum lösen musste man den „Türgriff“ um 45° drehen , dann ging der Hebel wieder herunter )

gruss

Toni

gruss

Toni

hallo harald
ja genau die art handbremse meinte ich. danke fuer das video :smile:

In den 50/60er Jahren war die „Stockhandbremse“ (meist links unter dem Armaturenbrett)recht verbreitet.Zum Beispiel bei Mercedes.Aber auch bei Opel,Ford und Borgward.

Grüße

…die „Entenfamilie“ (Citroen 2CV, Diane 6, Ami 8, etc.) sowie, glaube ich mich zu erinnern, auch Renault R 4 hatten noch diesen „Spazierstock“; und „Enten“ wurden bis 1990 produziert…

liebe Grüße
nicolai

Hi

Das älteste Auto in unsrem Club ist ein Kadett B und ein Record B , die beiden haben die Handbremse zwischen den Sitzen , das muss also noch davor gewesen sein wo Opel diese Version hatte .

gruss

Toni

jetzigen modellen mit knopf abgeloest wurden?

Auch nicht mehr, siehe
http://daslebenistmeinponyhof.digital-dictators.de/f…
Die Handbremse ist links oben der Schalter §.

Plem

Auch den Rekord B gabs noch mit durchgehender Sitzbank vorne-da ging nur Stockbremse.Hatte mein A Rekord auch.

Grüße

Hi,

http://daslebenistmeinponyhof.digital-dictators.de/f…

Die Handbremse

ist dort übrigens eine „Elektromechanische Parkbremse“

ist links oben der Schalter §.

Plem

rollifern