Seit wann gilt die einfache Fahrtkostenanrechnung auf die Steuern?

Ich fertige gerade meine Steuererklärung rückwirkend für 2011 an und frage mich, seit wann die einfache Fahrt (nur Hinweg) zur Arbeitsstätte gilt. Bzw. bis wann die doppelte Fahrt (Hin- und Rückweg) galt.
Habe bereits eine Weile Google durchforstet, aber keine Antwort gefunden.

Danke!

Servus,

die grundsätzliche Neufassung für Veranlagungszeiträume ab 2001 betraf nur die vorher geltende Unterscheidung nach Verkehrsmitteln. Dass für Wege zur (damals) regelmäßigen Arbeitsstätte ein Pauschalbetrag mal einfache Entfernung anzusetzen ist, galt schon mindestens zwanzig Jahre lang vorher. Dass dieser Pauschalbetrag mit 30 Cent der Kilometerpauschale für Dienstreisen entspricht, ist Zufall und hat nichts mit „einfacher oder doppelter Fahrt“ zu tun: Der Weg zur Arbeitsstätte ist schlicht etwas vollkommen anderes als eine Dienstreise.

Schöne Grüße

MM

Okay, dann trotzdem die Nachfrage: Berechne ich nur den Hinweg zu meiner Arbeitsstätte oder auch den Rückweg?

Servus,

berechnen brauchst Du da nichts.

Du füllst auf der Anlage N (2011) Seite 2 die Zeile 36 (und falls nötig die folgenden Zeilen) so aus, wie es in dem Formular abgefragt wird. In das Kästchen, über dem „einfache Entfernung“ steht, wird die einfache Entfernung eingetragen.

Schöne Grüße

MM

Nur Hinweg, kürzeste Strecke, es sei denn, durch einen Umweg gäbe es erhebliche Zeiteinsparung. Wird vom Finanzamt Google.maps sein Dank, auch nachgeprüft.

Nein. Im Gesetz heißt es ausdrücklich: „Entfernung“.

Und die Entfernung ist der räumliche Abstand zwischen den Punkten A und B. Das ist eine statische Größe und lässt den Begriff „Hinweg“ oder „Rückweg“ denklogisch nicht zu.

Doch.

Eine längere Strecke kann ausnahmsweise dann zugrunde gelegt werden, wenn sie offensichtlich verkehrsgünstiger ist und vom Arbeitnehmer regelmäßig für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte genutzt wird (BMF, 31.08.2009 - IV C 5 - S 2351/09/10002).

Nur stur im Gesetz nachgucken wie du es immer machst reicht nicht, du musst auch die Richtlinien und erlasse in groben Zügen kennen.