Der Mensch ist das einzige Tier, das im hohen Maße Salz zu
sich nimmt, wenn ich mich nicht irre.
Warum ist es so? Warum brauchen andere Tiere wie z.B. Affen,
Hunde, Katzen kein Salz zum überleben, der Mensch schon. Was
ist jetzt anderes im menschlichen Organismus als bei anderen
Tieren?
Alle Tiere benötigen Salz, um zu überleben. Dadurch haben sich z.B. der Geschmackssinn und das Verhalten auf Salz eingerichtet. Salz kommt in Pflanzen nur in geringen Mengen vor, dadurch sind Pflanzenfresser auf große Nahrungsmengen angewiesen bzw auf sonstige Salzquellen. Das gilt auch für Affen und für den Menschen. Diese decken einen Teil des Salzbedarfs auch durch Fleisch, jedoch ist Salz immernoch „Mangelware“.
Du musst bedenken, überall im Körper finden sich die Bestandteile des Kochsalz, Natrium- und Chlorionen. Sie sind für so viele Prozesse im Körper wichtig, das erkennt man schon allein daran, dass in allen Flüssigkeiten Salz enthalten ist. Z.B. im Blut, aber auch in Tränen… etc.
Weil Salz so selten ist, ist es evolutionär sinnvoll, wenn ein Organismus immer nach diesem seltenen Gut strebt. Geschmackszellen haben sich angepasst und alles was salzig ist, schmeckt gut. (Gleiches gilt für Zucker, da es ein wichtiger Energielieferant ist… Bitter und sauer warnen uns hingegen vor Gefahren, vereinfacht ausgedrückt).
Oder kann der Mensch ohne Salz trotzdem ganz gut überleben?
Nein! Wer z.B. an einer Krankheit leidet, die lang anhaltende Durchfälle auslöst, bricht der Kreislauf zusammen, nicht nur, weil Wasser fehlt, sondern weil Salze fehlen! An der Volksmedizin Salzstangen bei Durchfall is also was dran.
Und die letzte Frage: weiß man ungefähr seit wann der Mensch
auf Salz gekommen ist und welchen Vorteil evolutionär bot
sich, dass der Mensch aufeinmal anfing, Kochsalz zu essen?
Sagen wir es so: der Mensch hat durch seine Intelligenz herausbekommen, wie man an große Mengen Salz herankommt. Bedenke: bis noch vor wenigen Jahrhunderten war Salz ein sehr kostbares gut, die ärmeren Leute hatten kein Salz zum Würzen ihrer Speisen!
Durch die Evolution sind wir immernoch auf Salzmangel eingestellt, weshalb uns Salz so gut schmeckt.
Ein durchschnittlicher Mitteleuropäer isst viel mehr Salz, als es eigentlich nötigt wäre. Aber es schmeckt halt so gut 
Übrigens: Andere Beispiele für „Salzhunger“ sind Elefenten, die an Leckstellen gehen und dafür kilometerweite Umwege gehen, wo besonders salzhaltige Erde an die Oberfläche gerät.
Ebenso haben bestimmte Papageienarten lehmige Klippen ausgemacht, wo salzige Erde abgefressen werden kann.
Sogar Fische sind ein Beispiel für die Wichtigkeit von Salz: Süßwasserfische dürfen nicht trinken! Würden sie ständig Wasser aus ihrer Umgebung trinken, würde der Salzgehalt in ihrem Körper sinken und sie würden sterben!
Grüße
Laralinda