Ich habe gelesen, dass die Römer schon die Kunst des Strickens beherschten. Kann das stimmen? Und weiss vielleicht jemand wer das Stricken „erfunden“ hat?
Es würde mich schon interessieren seit wann die Menschheit die Füße in Wollsocken steckt *g*.
Schon 1254 war es in Italien bekannt.
Die Mode des spanischen Hofs, gestrickte Strümpfe, machte das Stricken im 16. Jahrhundert dann überall in Europa bekannt.
Nürnberg erließ 1583 eine Barett- und Hosenstrickerordnung.
Vermutungen gehen aber bis zu den alten Griechen zurück
Das Wirken wurde in England erfunden und zwar von William Lee in Cambridge 1589.
laut meinem Strickbuch wurde eine in verschränkten Maschen gestrickte Socke in Ägypten gefunden, deren Alter auf 4. oder 5. Jahrhundert vor Christus eingeschätzt wird.
„Die Geschichte des Strickhandwerks reicht weiter zurück als die Weberei. In der Renaissance mit ihrem Schöpfergeist in Kunst und Literatur läßt das Strickhandwerk zu einer eigenen Kunstrichtung werden“ (Zitat aus besagten Buch)
Irgendwann habe ich gelesen, dass das Stricken durch die Fischer erfunden wurden, die ja von berufswegen recht geschickt im Netzeknüpfen waren. Regenmäntel hat es nicht gegeben. So wurde ungewaschene Schafwolle gezwirnt und „verknüpft“. Die entstandenen Kleidungsstücke erwiesen sich als Wasserabweiser (Schaffett in der Wolle) und Wärmespender.