Gelöst
Leider gibt’s hier wohl nirgends eine „gelöst“ Funktion, die wohl sehr hilfreich wäre - wusste garnicht welchen der gut gemeinten aber nutzlosen Hinweisen ich nun die Lösung anfügen soll. Ich nehm mal den von Tom, dessen Hinweis wenigstens ansatzweise in die richtige Richtung wies. Für die Zukunft wärs doch mal was, das man entweder einen Hinweis als erfolgreiche Lösung markieren kann, oder - wenn man wie ich durch rumprobieren oder andere Foren drauf gekommen ist - einfach selbst eine Lösung eintragen kann. Wie auch immer, so geht’s:
Es liegt an den Adminrechten von Windows 7. Das Sicherheitskonzept von Windows 7 sieht vor das Programme niedrigerer Adminrechte keine potentiell gefährlichen Aktionen in höherrangigen Applikationen ausführen kann.
So soll zum Beispiel verhindert werden, das irgendeine Schadsoftware einfach mal eben den Browser öffnen kann und dabei einen Link zu einer verseuchten Seite mit übergibt. Macht ja schon Sinn auf den ersten Blick.
Nur fällt (leider) das gewollte Drag’n’Droppen von Links aus dem Browser in das jDownloader-Fenster mit in diese Kategorie.
Lösung: ich starte nun sowohl Firefox als auch jDownloader „als Administrator“ und schwupps schon geht’s wieder. o.O Habe nicht ausprobiert ob auch eins davon gereicht hätte. Vielleicht reichts also wenn entweder nur der Browser oder nur der jDownloader als Admin läuft. Ich vermute mal das der jDownloader die Rechte eher braucht als Firefox.
Wichtig ist halt das die beiden interagierenden Programme gleichhohe Rechte haben und somit sich untereinander „vertrauen“ können - jedenfalls aus Sicht des übervorsichtigen Windows 7.
So jetzt hab ich mein Gewisen erleichtert. Ist immer doof wenn man die Lösung zu einem Problem welches jmd. anders sicher auch hat, findet und dann nicht veröffentlicht.
lg T.