Seit zwei Tagen stinkt mein Abfluss am

SEit zwei Tagen riecht es unangenehm aus dem Abfluss am Waschbecken. Woran kann das liegen?

Hallo !

Unterdruck in der Abflussleitung hat im Geruchverschluss unter dem Waschbecken das „Sperrwasser“ rausgesaugt.

Lasse Wasser laufen,dann muss es vorbei sein.

Kommts immer wieder,dann ist im Hause etwas verstopft.
Man müsste dann beim Ablaufenlassen auch ein Gluckern hören,es läuft langsam ab usw.

MfG
duck313

Vielen Dank für die prompte Antwort.

Hallo,

könnte aber doch auch sein, das sich im Verlauf der Zeit unterm Sieb Haare und anderes Gekröse angesammelt hat, was jetzt vor sich hingammelt. Ich würde also mal den Traps abschrauben, alles entfernen, was nicht hingehört, sauber machen, und dann sehen, ob der Gestank danach in nennenswertem Umfang weitergeht. Meiner Erfahrung nach helfen gelegentliche Reinigungsaktionen Wunder. Und was man da so findet, ist auch immer wieder überraschend.

LG Barbara

Danke für die mail. Ich gebe Dir vollkommen recht und das habe ich auchin meiner alten Wohnung immer so gehandhabt. Aber in dieser Wohnung bin ich neu eingezogen. Es ist auch Neubau und ich wohne erst seit ca. 3 Wochen drin.
LG Verena

Es ist auch Neubau und
ich wohne erst seit ca. 3 Wochen drin.

Dann melde das bitte umgehend dem Vermieter und bitte um Abhilfe.

Dann ist das im Zweifelsfall für weitere Probleme mit diesem Abfluss aktenkundig.

Denn du kannst das augenscheinlich nicht verursacht haben.
Ausser du hast Renovierungsabwässer dort entsorgt. :smile:

1 Like

Hallo Verena,

wenn es auf einmal anfängt zu stinken, gibt es mehrere mögliche Ursachen:

  • Wasser im Siphon (Geruchsverschluss) unter dem Waschbecken ist soweit verdunstet, dass Geruch aus dem Kanalnetz ausströmen kann. Kommt in warmen Wohnungen öfters vor. Einfach wieder mit etwas Wasser auffüllen und fertig.

  • Abgesetzter Schlamm im Siphon gast bei Wetterwechsel von Hochdruck- auf Tiefdruckgebiet aus. Siphon abschrauben, reinigen und fertig.

  • Der Tipp von „duck313“: Unterdruck saugt das Wasser im Siphon raus, so dass auch Geruch aus dem Kanalnetz ausströmen kann.

Das sollte nicht vorkommen, wenn doch, dann ist etwas verstopft. Entweder unterhalb der Wohnung (Fallleitung/Grundleitung) oder oberhalb der Wohnung, z.B. die Strangentlüftung auf´s Dach.
Wenn es nicht besser wird und blubbert, sollte da mal jemand mit einer Kamera durchgucken.
Möglich wäre auch eine fehlende Entlüftung, bzw. dass die Strangentlüftung zu weit vom Waschbecken entfernt ist.

Am besten mal mit dem Wassernachfüllen anfangen. Wenn das keine Besserung bringt, dann mit dem nächsten Punkt (Siphon reinigen) weitermachen. Wenn das nichts bringt, dann sollte der Hausbesitzer/Hausverwaltung/Vermieter verständigt werden.

Übrigens können alle diese Ursachen auch in einem Neubau vorkommen.

LG Alexander Kreis

Hallo,

an der Wärme. Meine Waschmaschine hat ca. zur gleichen Zeit mit Müffeln angefangen, dito Katzenklo und Mülleimer.
Bei Katzenklo und Mülleimer ist die Lösung einfach.
Waschmaschine riecht seit der Essigspühlung besser - wäre ev. auch eine Idee für den Abfluss. Mal ordentlich Essigessenz und oder kochendes Salzwasser reinkippen (nacheinander). Oder, ev. noch besser: gut Backpulver hineinstreuen und kochendes Wasser darüber gießen.

Gruß, Paran

Hallo,

an der Wärme.

Es soll schon vorgekommen sein, dass der Keimherd im Zulaufschlauch der Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine sass und man hat sich den Wolf gesucht…

Hallo,

interessehalber: was ist ein Keimherd, wie muss ich mir sowas vorstellen (ein Klumpen Festgesetztes, der vor sich hingammelt?) und welche Mittel neben „Wolf suchen“ gibt es dagegen?

Dank fürs klügermachen, Paran

Wie sich dieser Keimherd „gestaltet“ kann höchst unterschidlich sein.

Im Zweifelsfall sind es Bakterien die sich am Gummi des Zulaufschlauchs zur Maschine gütlich tun und dann schwefelhaltige Substanzen (die stinken am gemeinsten) absondern.
Dann hätte man aber auch den Geruch in der Maschine.

Hallo,

Dank für die Antwort.

Gruß, Paran