Grüezi Thomas,
Die Seitengröss ist IMO abhängig vom installierten Standard-Drucker.
Da bin ich dagegen, allerdings rein gefühlsmäßig. Vernalaßt dazu werde ich so:
- Im Datei > Seite einrichten-Dialog von Excel gibt es überhaupt keine Möglichkeit, das Papierformat einzuistelen. Warum eigentlich?
- Im Datei > Seite einrichten-Dialog von Word dagegen geht das. Wenn man bei einem installierten Billig-Tintenstrahler (der ja nix anderes kann als A4 und vielleicht ein oder zwei Umschläge) die Seitengröße 30 * 50 eingibt, frißt Word das.
Weil Word ja furchtbar viele Altlasten mit sich herumschleppt, denke ich: Dies könnte auch eine Altlast sein. Die Seitenansicht (wurde eingeführt bei Word5 für DOS als Esc > Druck > Layoutkontrolle [Ctrl+F9]. Das war rsprünglich ein Druckvorgang auf den Bildschirm.*
Wohl seitedem schleppt Word diese Beschränkung auf ein Papierformat von 22" * 22" mit sich herum.
Wohl weil niemand ernsthaft nachgefragt hat. Je höher die Word-Versionen werden, desto größer ist der Kuddelmuddel bei Formatvorlagen und Dokumentvorlagen. Damit scheinen sich die Entwickler hauptsächlich zu beschäftigen. Insbesondere, weil Open Office da ganz klare Wege geht.
Richte daher einen Druckertreiber ein, der deine gewünschte Seitengrösse’ zulässt, dann solltest Du diese in Word auch einrichten können.
Wegen dem vorgenannten glaube ich nicht, daß das funktinieren kann. Die Beschränkung ist in Word und muß durch Druck eines VBA-Shapes aus einer Excel-Datei umgangen werden.
Gruß
Markus
_____________________
* Wie man mir sagte, ist das für UNIX normal. Da werden alle Geräte als Dateien betrachtet. Sagte meine Informantin, eine Informatikerin aus der Zeit von Word5 für DOS