Seite einrichten in Word 2007

Hallo,

ich möchte in Word 2007 ein Banner in der Grösse 150x40cm gestalten. Nur Text, keine Grafik.
Leider lässt Word beim Einrichten der Seite diese Grösse nicht zu.
(Fehlermeldung : Der Wert muss zwischen 0,26cm und 55,87 cm liegen.)
Ich möchte den Text nur gestalten, ausgedruckt werden soll er auf einem Plotter mit Endlospapier, der jedoch nicht auf meinem Rechner installiert ist.
Meine Frage: Wie kann ich die angegebenen Maße einrichten?

Vielen Dank für eure Hilfe,

Harry

Hallo Harry,

gar nicht. Die Meldung sagt Dir doch schon: mehr als 55,87 cm ist nicht drin.

Aber es geht trotzdem (und zwar schon seit Office97!). Die Anweisungen sind aus dem Gedächtnis (ich hab das schon ein paar Mal gemacht), aber ungetestet, weil ich jetzt hier keine Zeit habe.

  • Mache Dein Banner in Word, wenn Du WordArt benutzen willst (oder gibt’s das in 2007 nicht mehr?), sonst gleich in Excel (weil das fast identische Zeichenfunktionen hat wie Word).

  • Markiere es, kopiere es und füge es in Excel ein. Dein Banner schwebt dann über dem Text.

  • Richte in Excel die Tabelle so ein, daß zuerst nach rechts und dann nach unten gedruckt wird. Vergrößere das Banner nach Belieben. Du kannst in der Seitenansicht sehen, wie groß es ist.

  • Excel druckt das Banner sauber auf aufeinanderfolgende A4-Seiten und gestattet präzises Zusammenkleben (was Du gar nicht brauchst, weil Du den Plotter hast).

Bannerdruck in Office ist möglich!

HTH.

Markus
_____________________
Und Sterne sammel ich noch immer…

Hallo Markus,

vielen Dank für deine Antwort.
Ich werde mich da reinfuxen und es ausprobieren.

Grüsse, Harry

Grüezi Harry

Ich möchte den Text nur gestalten, ausgedruckt werden soll er
auf einem Plotter mit Endlospapier, der jedoch nicht auf
meinem Rechner installiert ist.
Meine Frage: Wie kann ich die angegebenen Maße einrichten?

Diese zwei Aussagen schliessen sich gegenseitig aus… :wink:

Die Seitengröss ist IMO abhängig vom installierten Standard-Drucker.

Richte daher einen Druckertreiber ein, der deine gewünschte ‚Seitengrösse‘ zulässt, dann solltest Du diese in Word auch einrichten können.


Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Grüezi Thomas,

Die Seitengröss ist IMO abhängig vom installierten Standard-Drucker.

Da bin ich dagegen, allerdings rein gefühlsmäßig. Vernalaßt dazu werde ich so:

  • Im Datei > Seite einrichten-Dialog von Excel gibt es überhaupt keine Möglichkeit, das Papierformat einzuistelen. Warum eigentlich?
  • Im Datei > Seite einrichten-Dialog von Word dagegen geht das. Wenn man bei einem installierten Billig-Tintenstrahler (der ja nix anderes kann als A4 und vielleicht ein oder zwei Umschläge) die Seitengröße 30 * 50 eingibt, frißt Word das.

Weil Word ja furchtbar viele Altlasten mit sich herumschleppt, denke ich: Dies könnte auch eine Altlast sein. Die Seitenansicht (wurde eingeführt bei Word5 für DOS als Esc > Druck > Layoutkontrolle [Ctrl+F9]. Das war rsprünglich ein Druckvorgang auf den Bildschirm.*
Wohl seitedem schleppt Word diese Beschränkung auf ein Papierformat von 22" * 22" mit sich herum.
Wohl weil niemand ernsthaft nachgefragt hat. Je höher die Word-Versionen werden, desto größer ist der Kuddelmuddel bei Formatvorlagen und Dokumentvorlagen. Damit scheinen sich die Entwickler hauptsächlich zu beschäftigen. Insbesondere, weil Open Office da ganz klare Wege geht.

Richte daher einen Druckertreiber ein, der deine gewünschte Seitengrösse’ zulässt, dann solltest Du diese in Word auch einrichten können.

Wegen dem vorgenannten glaube ich nicht, daß das funktinieren kann. Die Beschränkung ist in Word und muß durch Druck eines VBA-Shapes aus einer Excel-Datei umgangen werden.

Gruß

Markus
_____________________
* Wie man mir sagte, ist das für UNIX normal. Da werden alle Geräte als Dateien betrachtet. Sagte meine Informantin, eine Informatikerin aus der Zeit von Word5 für DOS