Also, folgende Idee…
EQUIPMENT:
Ich habe 2x Webspace (voneinander unabhängig) und 1x Domain mit Einfluss auf den DNS.
Nummer 1 gehört zu einem Gameserver und wird nicht genutzt, unterstützt aber PHP. Um Fragen vorzubeugen: Ich lege die Webseite nicht dort ab, weil ich dort keinerlei Einfluss auf den Apache usw. habe.
Nummer 2 ist ein vServer und leider ab und zu mal down.
IST-ZUSTAND:
Nummer 1 ist ungenutzt, auf Nummer 2 liegt die Webseite. Der DNS leitet die Domain auf Nummer 2 um.
PROBLEM:
Wenn Nummer 2 down ist, sollen die Besucher informiert werden. Dazu habe ich eine Info-Seite auf Nummer 1 hinterlegt. Ändere ich allerdings den DNS-Eintrag von Hand auf Nummer 1 (sofern ich überhaupt greifbar bin), dauert es Stunden, bis die Änderungen greifen.
IDEE:
Domain dauerhaft auf Nummer 1 leiten. Dort wird ein PHP-Script aufgerufen, welches prüft, ob Nummer 2 erreichbar ist. Wenn ja, Header setzen und weiterleiten, wenn nicht, Infotext anzeigen.
HAKEN:
Ich weiß wie ich einen Header setze, aber mir fehlen die Ideen, wie ich prüfen kann, ob die 2 online ist. Könnte mit einem Ping oder etwas ähnlichem gehen. Aber eventuell dauert die Antwort mal was länger, dann würde der Besucher erst mal warten müssen bevor die Seite kommt, das möchte ich nicht. Regelmäßige Prüfung mittels Cronjob geht nicht, weil Nummer 1 ja nur ein Webspace-Paket ist.
Habt Ihr Ideen, wie man sowas umsetzen kann? Eventuell nen Cronjob auf 2, der sich regelmäßig bei 1 meldet. Aber wie verarbeite ich dort die Info? Und wieviel Traffic würde das machen?