Seite wird im Internet Explorer falsh angezeigt

Hallo liebe Leute,
zunächst einmal möchte ich sagen, dass es um meine erste html-Seite geht, ich also nicht sonderlich viel Ahnung davon habe, sondern nur das was ich mir beigebracht habe.
Im Firefox wird alles wunderbar angezeigt, nur bei älteren IE Versionen verrutscht die content Box? wo eben der eigentliche Inhalt angezeigt wird von neben der Navigation darunter. Alleridngs nur auf der Startseite, nicht auf allen anderen. Woran kann das liegen?
Ich bin für Hilfe sehr dankbar.
PS.: Der html code ist unordentlich, ich weiß, aber ich hab die Hälfte vom MS-Programm machen lassen, weil ich es (noch) nicht konnte.

Danke
Fritz

Hier der Code der Startseite:

Wasser-Demo

.style6 {
color: #0035BF;
font-size: large;
}
.style7 {
color: #000000;
font-size: medium;
text-align: left;
}
.style8 {
color: #0035BF;
font-size: large;
}
.style10 {
text-align: left;
}
.style11 {
color: #000000;
font-size: medium;
margin-left: 0px;
}

.style3 {
border-width: 0px;
}
.style4 {
color: #0035BF;
}
.style6 {
font-size: larger;
}
.style7 {
margin-left: 0px;
text-align: center;
}

 Wasser-Demo
Eine Aktion der Initiative Trinkwasser

 
 
 
 

Demo am 17. April 2010

Nein:
Kein Steinabbau im
Grundwasser

Nein:
Kein
weiterer Flächenfraß durch Steinabbau

Nein:
Keine Demonstration am 24. April, denn da
feiert die Suttroper Spielleutevereinigung 100jähriges Jubiläum,
u.a. mit einem großen Umzug durchs Dorf
Ja:
Die Demonstration findet am 17.April statt,
und da wollen auch die Suttroper teilnehmen

Ja:

Wir wollen unser Trinkwasser schützen
Ja:
Wir wollen uns für eine lebenswerte Stadt einsetzen

Das ist es also: „Unser Wasser“. Legal gefährdet
durch bisher ungebremsten Steinabbau - illegal fotografiert
(Hausfriedensbruch, inzwischen verjährt, vor Nachahmung wird gewarnt!)

Denn der Fotograf hat sich dazu in einen der beiden Einsturztrichter
der alten „Grube Rom“ auf dem Oberhagen fünfzig Meter abgeseilt. Er
berichtet: „Unten im Berg rauscht es ganz gewaltig. Früher hat man mit
diesem Wasser ein Wasserrad angetrieben, was genutzt wurde, um tiefer
gelegene Bereiche der Grube wasserfrei zu halten …Das Wasser wird dann
durch einen ca. 250 Meter langen Stollen aus dem Berg geleitet.

Im Berg sieht man das Wasser normalerweise, wie es aus einem Rohr in den
Stollen schießt. Etwas oberhalb gibt es aber eine Felsspalte. Ich habe
einfach mal die Kamera in den Spalt gehalten, und dabei ist das Foto
entstanden.“

Die Temperatur des Wassers dort: etwa 12Grad. Also wohl auch
Tiefenwasser wie bei den Quellen Lörmecke, Hillenberg II und
Bullerteich.

nach oben

var data, p;
var agt=navigator.userAgent.toLowerCase();
p=‚http‘;
if((location.href.substr(0,6)==‚https:‘)||(location.href.substr(0,6)==‚HTTPS:‘)) {p=‚https‘;} data = ‚&r=‘ + escape(document.referrer) + ‚&n=‘ + escape(navigator.userAgent) + ‚&p=‘ + escape(navigator.userAgent)
if(navigator.userAgent.substring(0,1)>‚3‘) {data = data + ‚&sd=‘ + screen.colorDepth + ‚&sw=‘ + escape(screen.width+ ‚x‘+screen.height)};
document.write(’<a href=„http://www.counter-gratis.com/46940.html“ target="_blank" >’);
document.write(’<img alt=„counter-gratis.com“ border=0 hspace=0 '+‚vspace=0 src="http://www.counter-gratis.com/counter.php?i=46940‘ + data + ‚"> </a>‘);
Kostenloser Counter

Hallo Fritz,
schon beim überfliegen fällt auf, dass der Code sehr unsauber ist.
Wenn dein Code standard-konform ist, dann wird er auch in allen Browsern (fast) genau identisch dargestellt.
Hat der Quelltext allerdings syntaktische Fehler
und nicht standard-konforme Tags/Attribute,
dann versuchen die Browser ihr „Bestes“ um es dennoch darzustellen.
Das macht dann eber nicht jeder Browser gleich und
es kommt zu großen Unterschieden in der Darstellung.
Der Internet-Explorer geht dann in deinem Fall wahrscheinlich in „Quirks Mode“,
einem Modus in dem er deine Seite nicht standard-konform interpretiert.
Ich kann dir nur empfehlen erst mal alle Syntax-Fehler zu beheben.
Wahrscheinlich wird dann die Seite auch sofort überall korrekt dargestellt.
Benutze den Validator vom WWW-Consortium:
http://validator.w3.org/#validate_by_input
und merze Stück für Stück die Fehler aus.

Gruß
VoidZer0

PS:
Es nutzt nix mehrere
-Tags untereinander zu klatschen,
um größere Abstände zu erreichen.

Hallo lieber Fritz,

wäre sehr hilfreich wenn Du den Quellcode (oder einen Link zur o.g. Style) anbieten würdest :wink:

Gruß, der Rosslauer.de

Danke erstmal für die Antworten.
Das mit den br Tags wa mir auch klar, aber ich hab anders nicht hinbekommen, dass der Text unterm Bild weiter geht, der schrieb rechts daneben weiter. Hat da jemand eine Idde?

Ich hoffe, ich darf den Link der Seite posten, damit ich nicht alle styles hier hin kopieren muss? (Website ist nicht kommerziell):
http://www.wasserdemo.de
styles sind dann unter /styles

den validator habe ich durchlaufen lassen, hat ein Paar Sachen gefunden, aber das Problem wurde noch nicht behoben :frowning:
Vielen Dank
Fritz

Hallo Fritz

Ich hoffe, ich darf den Link der Seite posten, damit ich nicht
alle styles hier hin kopieren muss? (Website ist nicht
kommerziell):
http://www.wasserdemo.de
styles sind dann unter /styles

den validator habe ich durchlaufen lassen, hat ein Paar Sachen
gefunden, aber das Problem wurde noch nicht behoben :frowning:

Abgesehen davon, dass deine Seite Tabllen in unsemantischer Weise enthält, hast du im Stylesheet sowohl für die Navigation float:left als auch für den Content-Bereich float:left gesetzt. Das sich das nicht verträgt ist wohl klar. Der Float-Wert bezeichnet immer die Ausrichtung, die das Element haben soll. Bei float:left wird das Element also links ausgerichtet und rechts umflossen.

Zum Aufheben dieser Regel kann clear:both verwendet werden. Das stoppt den Float auf beiden Seiten und ist oft für danach folgende Elemente zu empfehlen.

MfG, Florian J.

Danke, Florian,
das mit dem float habe ich nicht ganz verstanden, da hab ich mal ausprobiert, das hat nicht viel geändert.
Hab dann aber gemerkt, dass eine Tabelle und ein Bild breiter waren als der content. Jetzt müsste es also klappen.

PS.: Was meinst du mit unsemantisch in den Tabellen? Ich habe nämlich eigentlich keine Ahnung von html…
LG
Fritz

Hallo Fritz,

PS.: Was meinst du mit unsemantisch in den Tabellen? Ich habe
nämlich eigentlich keine Ahnung von html…

vielleicht hab ich mich auch falsch ausgedrückt. Natürlich ist es semantisch korrekt, diese Gegenüberstellung von JA und NEIN in eine Tabelle zu packen.

Aber du zeichnest du die NEIN- und JA-Zellen mit td und dann noch zusätzlich mit strong aus. Aber für Hauptzellen benutzt man th. Ein kleiner Nebeneffekt dabei: die Zelle wird auch fett dargestellt.

Zudem vergibst du für jede td eine Klasse, ein Inline Style und ein valign-Attribut. Die Klasse ist unnötig, wenn du th und td semantisch korrekt verwendest, weil du th und td dann per CSS dirket ansprechen kannst.

Der Inline Style mit der Breite und Höhe wurde wahrscheinlich von Dreamweaver intern erzeugt. Aber er ist nicht nötig, wenn du eine globale CSS-Regel erzeugst.

Ebenso das valign-Attribut. Es kann mit in die CSS-Regel geschreiben werden.

Auch wenn du einen WYSIWYG-Editor benutzt, vielleicht solltest du dich nebenbei ein bisschen mit HTML und dessen richtiger Verwendung beschäftigen.

http://fwpf-webdesign.de/einfuehrung

MfG, Florian J.