Seiten auf PHP umstellen

Anfängerfrage:
Ich würde gerne Teile von HTML-Seiten, die immer gleich sind (z. B. Navigationslinks) gerne durch etwas PHP ersetzen, das das dazu nötige html aus einer anderen Datei holt, in der ich es dann nur einmal zu pflegen brauche.

Das geht ja wohl mit include(‚mein_menu.php‘);

Muss ich dann alle aufrufenden Seiten von .htm in .php umbenennen?
Die internen Links im Text müssten dann auch noch geändert werden.
Das wäre eine ziemlche Arbeit.
Gibt es schlauere Umstellungs-Strategien?

Beim Provider Strato scheint das php nur in Seiten mit .php und nicht mit .htm zu funktionieren.
Test:
http://www.klicktipps.de/phptest.php
http://www.klicktipps.de/phptest.htm

Gruß JoKu

Hallo,

Ich würde gerne Teile von HTML-Seiten, die immer gleich sind
(z. B. Navigationslinks) gerne durch etwas PHP ersetzen, das
das dazu nötige html aus einer anderen Datei holt, in der ich
es dann nur einmal zu pflegen brauche.

Das geht ja wohl mit include(‚mein_menu.php‘);

Das geht (ohne PHP) mitDafür PHP zu nehmen wäre in meinen Augen
eine krasse „Vergewaltigung“ der Sprache :wink:

Grüße

CMБ

Hi Joku,

Muss ich dann alle aufrufenden Seiten von .htm in .php
umbenennen?

Wenn Dein Provider es erlaubt, funktioniert (je nach Server-Konfiguration) auch einer der folgenden Befehle in der .htaccess - Datei :

AddType x-mapp-php4 .html .htm

oder

AddType application/x-httpd-php .html .htm

Dann wird jede htm/html-Datei vom PHP-Parser durchlaufen, und Du kannst den PHP-Code bequem in das HTML einflechten. Es gilt zu beachten, dass bei umfangreichen Webs mit vielen Zugriffen diese Umstellung der Performance schaden kann.

Ciao,
Rudy

Hallo Semjon,

Das geht (ohne PHP) mitDafür PHP zu nehmen wäre
in meinen Augen
eine krasse „Vergewaltigung“ der Sprache :wink:

das würde mich genauer interessieren. Ich habe mir die Mühe gemacht, alle meine betreuten Seiten auf PHP umzustellen, weil ich keine Lösung gefunden habe, bestimmte Standardseitenelemente wie z.B. die Navigation oder ähnliches einzubinden. Die von Dir vorgestellte Version höre ich hier zum ersten Mal.

Gruß

Thomas

Hallo Thomas,

Das geht (ohne PHP) mitDafür PHP zu nehmen wäre
in meinen Augen
eine krasse „Vergewaltigung“ der Sprache :wink:

das würde mich genauer interessieren. Ich habe mir die Mühe
gemacht, alle meine betreuten Seiten auf PHP umzustellen, weil
ich keine Lösung gefunden habe, bestimmte
Standardseitenelemente wie z.B. die Navigation oder ähnliches
einzubinden. Die von Dir vorgestellte Version höre ich hier
zum ersten Mal.

Das nent sich SSI (server side includes) und wird
von vielen billig-Webspaces angeboten (1&1 etc).

Damit kann man wunderschön alle wiederverwendeten
Elemente einer Seite auslagern und an der entsprechenden
Stelle einbinden, kein overkill wie PHP o.ä. ist
dazu nötig.

Ich mache es immer so, dass alle *wirklichen*
HTML-Seiten die Endung .html bekommen, wohingegen
die einzubindendes Elemente in Dateien mit der
Endung .htm stehen. Damit komme ich prima zurecht.

Alle Seitenelemente (.htm) können wiederum .htm-
Elemente einbinden, Schachtelungen und Kaskaden
sind möglich.

Das schöne ist, über SSI kann man in geringem
Umfang auch „programmieren“, so z.B. je nach
Tag oder Monat eine andere Seite einbinden
(oder je nach User-Brauser) usw.

Eine Komplette Titelseite sähe dann
(sinngemäß) so aus:

[index.html]Mein Titel

Siehe auch:
http://www.planethtml.de/html/100.shtml
http://httpd.apache.org/docs/2.0/howto/ssi.html#basic
http://www.apacheweek.com/features/ssi
uvm.

Grüße

CMБ