Hallo an alle Gitarrenfreunde
Ich bräuchte eure Hilfe:und zwar habe ich eine 12er Gitarre und die zwei G Seiten fehlen, könntet ihr mir bitte kurz beschreiben, wie ich zwei neue Seiten drauf ziehe?
Vielen Dank
Hallo an alle Gitarrenfreunde
Ich bräuchte eure Hilfe:und zwar habe ich eine 12er Gitarre und die zwei G Seiten fehlen, könntet ihr mir bitte kurz beschreiben, wie ich zwei neue Seiten drauf ziehe?
Vielen Dank
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Saiten_aufziehen
hier is ganz gut auch mit Bildern erklärt, weil der Knoten am Steg is etwas schwer zu erklären
Ich hoffe Saiten sinds, die du wechseln willst…
weil der Knoten am
Steg is etwas schwer zu erklären
12-Saiter mit Knoten ?!
weil der Knoten am
Steg is etwas schwer zu erklären12-Saiter mit Knoten ?!
Mein Fehler… Frage nicht richtig gelesen. Hättest natürlich auch selbst die Antwort geben können, da du es anscheinend weisst.
Ich kenn bei 12saitigen nur das System: Saiten mit Ball-End (Knubbel am Ende der Saite) und Stegstiften.
Die Stegstifte vorsichtig entfernen (brechen recht leicht), am besten mit dem passenden Werkzeug (Ich hab dafür zB eine Saitenkurbel in der eine kleine „Nut“ ist um die Stifte zu ziehen.
Saite mit dem Ball-End einsetzen, und Stift wieder eindrücken. (Am besten dabei etwas an der Saite ziehen damit das Ball-End richtig unter dem Stift sitzt).
Dann oben die Mechanik so drehen, dass das Loch quer zum Hals steht.
Saite von innen nach außen duchziehen, und dann wieder unter sich selbst zurück (wenn man die Saite dann nach oben knickt, verhakt sie sich und rutscht nicht mehr so leicht.
Danach mit Kurbel/Hand spannen (evtl Saiten etwas dehnen, erledigt sich aber auch von selbst, muss man halt bischen nachstimmen später), und nach belieben ablängen. (Ich lass die Reste zB immer dran)
So die Standardsaite aufziehen, dann die Oktavsaite. Und viel Spass beim Stimmen (wobei sich das bei einem Saitenpaar ja noch in Grenzen hält)
Gruß
Hallo Callu,
Hättest natürlich
auch selbst die Antwort geben können, da du es anscheinend
weisst.
stimmt einerseits, das ist aber auf der von dir zitierten Seite unter der Überschrift „Westerngitarre“ bereits gut erklärt. Kürzer und schmerzloser würde ich’s nicht hinbekommen.
LG
Huttatta